Energie
Österreich: „Underground Sun Conversion – Flexible Storage“ - Eine nachhaltige Speicherlösung für ein erneuerbares Energiesystem der Zukunft0
Erneuerbare Energie saisonal, großvolumig speichern und ganzjährig verfügbar machen – das wird im Projekt „USC-FlexStore“ seit Dezember 2020 untersucht.
weiterlesenSalzburg: 576.000 Euro für Heizkostenzuschuss0
Budget angehoben / Anträge bis 31. Mai 2021 / 150 Euro pro Haushalt
weiterlesenTirol: Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen0
Weitere Tiroler Regionen aktiv für Klimaschutz und Energiewende
weiterlesenÖsterreich: Erlebnissennerei Zillertal nimmt "Zillertals größte Photovoltaikanlage" in Betrieb0
Mit noch mehr Nachhaltigkeit durch Sonnenenergie ins neue Jahr
weiterlesenVorarlberg: Landesförderung für Begleiter auf dem Weg zur Energieautonomie0
LR Rauch: Energieberatung ist gefragt wie noch nie
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf präsentierten Klima- und Energieprogramm 2021 - 20250
Maßnahmenplan, um die landesweiten Klima- und Energieziele bis 2030 zu erreichen
weiterlesenKärnten: Spatenstich für Fernwärme-Pufferspeicher in Villach0
LH Kaiser, LR.in Schaar: Kärnten ist vorbildhaft im Umgang mit natürlichen Ressourcen und im Bereich erneuerbarer Energien – Im Sinne von „Enkeltauglichkeit“ wird alles für eine gesunde und lebenswerte Umwelt getan
weiterlesenTirol: Energiebilanz 2019 - Tirol schneidet im Bundesvergleich gut ab0
Photovoltaik legt um 13 Prozent zu, Bund lässt Zusatzförderung für Private derzeit nicht zu
weiterlesenEuropäische Kooperation sichert Stromnetz0
Erste Ergebnisse der Analyse vom Frequenzabfall am 8. Jänner 2021.
weiterlesenÖsterreich: AVILOO GmbH entwickelt ersten, herstellerunabhängigen Batterietest für Elektro- und PlugIn-Hybrid-Fahrzeuge.0
Der Batterietest ist bei Kauf eines gebrauchten Elektroautos die einzige Möglichkeit, die tatsächliche Degradation der Batterie festzustellen und damit wichtig für den Fahrzeugwert.
weiterlesenFrische Luft: Ist Energieeffizienz mit COVID-19-Prävention vereinbar?0
Der Tag der Energiebeauftragten und -auditor/innen am 10. Februar klärt auf
weiterlesenKärnten: Regierungssitzung - Zwischenbericht Energiemasterplan 2018-20190
LR.in Schaar: Kärnten im Bereich Erneuerbare Energien Vorreiter – Weitere Maßnahmen im Bereich Energieeffizienzsteigerung und Mobilität bereits besprochen und in Umsetzung - Klimaagenda als referatsübergreifendes Zielsteuerungssystem
weiterlesenOberösterreich: Landesrat Achleitner - Neue Bundesförderung als Turbo für PV-Ausbau in OÖ0
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich bekommt Rückenwind vom Bund – Nun PV-Anlagen bis 50 kW förderbar“
weiterlesenSalzburg: Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch0
2020 über 4,5 Millionen Euro an Förderungen ausbezahlt / Alternative Heizungsformen lohnen sich schnell und entlasten die Umwelt
weiterlesenLR Tratter: „Hohes Solarpotenzial in Tirol“0
420.000 Anfragen auf Online-Plattform SOLAR TIROL im Jahr 2020
weiterlesenSalzburg: Energieberatung boomt auch 20200
Andrang noch größer als im Vorjahr / Mehr als 3.000 digitale und persönliche Gespräche
weiterlesenSteiermark: Mit Umsetzungsbonus - Energieberatung für Steirerinnen und Steirer wird kostenlos0
Ausbau des Angebots beschlossen:
weiterlesenTirol: LHStv Geisler und LRin Palfrader - „Mit Umweltwärme raus aus Öl“0
Einkommensunabhängige Förderung für Wärmepumpen bis Ende 2021 verlängert
weiterlesenSalzburg: Wieder Hunderte Ölkessel in Salzburg weniger0
Aktion „Raus aus dem Öl“ spart auch heuer Millionen Liter fossiler Energie
weiterlesenSalzburg: Energy Globe - Das sind die Siegerprojekte0
Aus 33 Einreichungen für Salzburg wurden die besten sechs gekürt
weiterlesenNiederösterreich: Neue Photovoltaikanlage in Straßenmeisterei Weitra offiziell in Betrieb genommen0
Niederösterreich forciert den Ausbau der erneuerbaren Energie
weiterlesenVorarlberg: LH Wallner und LR Rauch - „Vorrang für erneuerbare Energieträger“0
Landesregierung stellt für zwei Biomasse-Nahwärmeprojekte in Dornbirn und Damüls eine Unterstützung im Gesamtumfang von über 815.000 Euro in Aussicht
weiterlesenVorarlberg: Energieautonomie begreifen – von klein auf0
LR Rauch: Land und seine Partner unterstützen bewusstseinsbildende Maßnahmen, um jungen Menschen Energieautonomie näherzubringen
weiterlesenE-Control: Steigende Stromnetzentgelte für 20210
Die Stromnetzentgelte entwickeln sich für 2021 im österreichschnitt ansteigend. Regional gibt es allerdings unterschiedliche Veränderungen.
weiterlesenE-Control: Neue Gasnetzentgelte für 20210
Senkungen und Erhöhungen österreichweit im Wesentlichen ausgeglichen – Neue Entgelte für Gasfernleitungsnetzbetreiber
weiterlesenBurgenland: Land erhöht Schlagzahl beim Klimaschutz - E-Mobilitätspaket und Ladeinfrastrukturförderung für 2021 0
*** Künftig gibt es bis 2.000 Euro Landesförderung für E-Auto-Ankauf. Förderungen auch für E-Ladestationen und den Austausch alter Gas- und Stromheizungen
weiterlesenVorarlberg: Klimaschutzförderungen für KMU: Mit COVID-Prämie kombinierbar0
Landesrat Rauch: Bewährtes Förderprogramm wird bis Ende 2021 verlängert
weiterlesenKärnten: Spezialist für Energietransport will weiter wachsen0
LHStv.in Schaunig: Grüne Technologien sind wichtige Wachstumsbranche in Kärnten – KWF-Förderung für Dämm- und Isolierunternehmen aus Villach – Großinvestition ist starkes Bekenntnis zu Standort
weiterlesenKärnten: KABEG - Historischer Personalstand und 154 Millionen Investitionspaket0
LHStv.in Prettner und KABEG-Vorstand Gabriel geben nach Aufsichtsratssitzung „historische“ Zahlen bekannt – 2021 plus 108 Mitarbeiter - Schallmauer von 1.000 Ärzten wird durchbrochen – NGA für 2021 beläuft sich auf 277 Millionen Euro
weiterlesenBiogas als zentraler Baustein für den Umbau des Energiesystems0
Klimaaktiv-Biogaskongress versammelt über 200 interessierte TeilnehmerInnen
weiterlesenVorarlberg: Der Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem bleibt sehr attraktiv0
LR Rauch: „Ausstieg aus fossilen Heizungssystemen anfeuern“ – Förderungen werden übersichtlicher
weiterlesenSalzburg: Landesgebäude nutzen die Kraft der Sonne0
Photovoltaikanlagen als wirksame Maßnahme für den Klimaschutz / „Masterplan Klima + Energie 2030“ wird vorgezogen
weiterlesenSalzburg: Energy Globe - Das sind die Nominierten0
Beste Umweltprojekte Salzburgs werden ausgezeichnet
weiterlesenSalzburg: Kontinuität und Stabilität für die Salzburg AG0
Ausschuss für Vorstandsangelegenheiten empfiehlt erneute Bestellung von Leonhard Schitter bis Ende 2026
weiterlesenGratkorn: Baubeschluss für Murkraftwerk0
Neues Gemeinschaftskraftwerk von VERBUND und Energie Steiermark deckt Strombedarf von 15.000 Haushalten mit grüner Energie. Der Baustart erfolgt im Jahr 2021.
weiterlesenE-Control: Versorgungssicherheit der heimischen Gasnetze weiterhin auf hohem Niveau0
Österreichische Gaskunden im vergangenen Jahr durchschnittlich weniger als zweieinhalb Minuten ohne Gas
weiterlesenNiederösterreich: Mit dem Klima-Advent „weiße Weihnachten“ feiern0
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Initiative für mehr Klimaschutz im Alltag
weiterlesenNiederösterreich: NÖ Heizkostenzuschuss kann auch in Heizperiode 2020/21 beantragt werden0
LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Heizkosten dürfen keine unüberwindbare Herausforderung für sozial Bedürftige sein
weiterlesen