Tradition
Salzburg: Drei Schützen-Generationen rücken an Fronleichnam in Koppl aus0
Opa, Sohn und Enkel halten die Tradition hoch / „Prangertag“ ist hoher Feiertag für rund 6.350 Schützen in ganz Salzburg
weiterlesenSalzburg: Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern feiert 155-Jahr-Jubiläum0
77 „Aktive“ rücken bis zu 25-mal im Jahr aus / Flachgauer Bezirksmusikfest mit 70 Kapellen in Dorfbeuern
weiterlesenSalzburg: Wandschützen Adnet gibt es bereits seit 17450
Zweitägiges Jubiläumsfest in der Tennengauer Gemeinde
weiterlesenSalzburg: Trachtenmusik Annaberg feierte den „150er“0
Drei Tage Jubiläumsfest mit 16 Kapellen und 18 Vereinen / 70 „G’standene“ Aktive stärken die Ortsgemeinschaft
weiterlesenNiederösterreich: Vatertag im „Marchfelder Schlösserreich“0
Spezialprogramme in Hof, Eckartsau, Marchegg und Orth
weiterlesenÖsterreich: Ungekrönte Narzissenköniginnen beim Narzissenfest0
Münze Österreich schickt Narzissendirndl ins Rennen
weiterlesenNiederösterreich: Vatertag - Geschenktipps und Ausflugsideen für den 8. Juni0
LH Mikl-Leitner: Ob Abenteuer, Kultur oder Entspannung – in Niederösterreich finden sich für jeden Papa passende Erlebnisse und Aufmerksamkeiten
weiterlesenÖsterreich: Die Narzissen blühen wieder0
weiterlesenSalzburg: Musikkapelle Ebenau spielt seit 175 Jahren „auf“0
Großer Festakt mit 60 Vereinen aus Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark / Eingeschworene Gruppe, viele Jungmusiker
weiterlesenBurgenland: Muttertag – mehr als ein Tag im Kalender! Landesrätin Daniela Winkler gratuliert und dankt allen Müttern anlässlich des Muttertages0
„Dieser Tag streicht die Rolle und die Mühen aller Mütter hervor und es soll für sie ein ganz besonderer Tag sein. Wer Kinder und Familie hat, weiß, was alles dazugehört. Mütter leisten mehr! Um Mütter entsprechend zu würdigen, braucht es mehr als einen Tag im Jahr.“
weiterlesenNiederösterreich: Muttertag im Marchfelder „Schlösserreich“0
Spezialprogramm mit Führungen und einem Konzert
weiterlesenSalzburg: Beflaggung der Staatsbrücke erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren0
Zwölf Fahnen „spielen“ mit Rot und Weiß / Heimisches Kunstprojekt
weiterlesenSteiermark: Land Steiermark und Feuerwehren appellieren an Bevölkerung, rund ums Osterfeuer achtsam zu sein!0
Landesfeuerwehrverband bittet zur rascheren Abwicklung etwaiger Einsätze um vorherige Online-Anmeldung.
weiterlesenBurgenland: Maul- und Klauenseuche - Bei Reisen zu Ostern unbedingt Vorsichtsmaßnahmen beachten0
LH-Stv.in Haider-Wallner/LR Dorner: Keine tierischen Produkte mitbringen und etwaige Verzögerungen bei der Einreise aus Ungarn und der Slowakei berücksichtigen!
weiterlesenNiederösterreich: Konzertveranstaltungen rund um Ostern0
Vom „Totentanz“ in Krems bis zur Militärmusik NÖ in St. Pölten
weiterlesenSalzburg: So vielfältig ist Salzburgs Brauchtum während der Ostertage0
Musikalischer Palmsonntag, geweihtes Holz, „Erleuchteter“ Kapuzinerberg oder Wallner-Gedenkfeier / Karwoche mit viel Traditionen
weiterlesenÖsterreich: Tradition bewahren – Handwerk erleben0
Wie klassisches Handwerk lebendig bleibt – ein zentrales Anliegen seit Bestehen des Museums
weiterlesenSalzburg: Echte Salzburger Handarbeit - Palmbuschen „Made in Flachgau“0
Rund 170 Mitglieder der Landjugend helfen in Henndorf mit / Einnahmen werden für soziale Zwecke gespendet
weiterlesenInnsbruck: Abwechslungsreicher Osterferienzug0
Über 70 Veranstaltungen im Programm, Anmeldung ab 31. März
weiterlesenSalzburg: Fürs Osternest gibt es genügend Eier aus Salzburg0
117 Betriebe mit 141.000 Legehennen im Bundesland / 42 Millionen Eier pro Jahr von Salzburgs Hennen
weiterlesenSalzburg: 600 Jahre altes Salzburg Wappen kehrt endlich nach Hause zurück0
Goldener Messkelch als Zeuge: Das Salzburger Wappen gab es schon bevor Amerika entdeckt und der Buchdruck erfunden wurde
weiterlesenBurgenland: LR Schneemann - Osterbasar im Landhaus Alt: Kreativität und soziales Engagement vereint0
Farbenfrohe Osterdekorationen, kreative Geschenke und kulinarische Spezialitäten aus der Region lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum schon traditionellen Osterbasar von pro mente burgenland im Foyer des Landhauses Alt.
weiterlesenSteiermark: Land Steiermark feiert seinen Josefitag - Heimat mit Tiefgang und Weitblick0
Festakt als Aufwertung des Landesfeiertages in der Aula der Alten Universität: Vielschichtige Festrede der Siegerin des Landesredewettbewerbes Viola Schnepfleitner.
weiterlesenNiederösterreich: „Haus für Natur“ im April - Osterferien mit Poldi und City Nature Challenge0
Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ zu Tieren der Nacht am 8. April
weiterlesenSteiermark: Grazer Faschingsgilde zu Besuch beim Landeshauptmann0
LH Mario Kunasek hatte am Rosenmontag Scherzherzog Walter I. mit seinem Gefolge zu Gast in der Grazer Burg.
weiterlesenSalzburg: 1.540 feiern in Salzburg am Faschingsdienstag heuer auch Geburtstag0
Wissenswertes und Statistisches zur närrischen Zeit / Fasching und Karneval war früher nur etwas für die Reichen
weiterlesenSalzburg: Auszeichnung für Mentor von Altstadt und Christkindlmarkt0
Wolfgang Ragitsch erhielt Verdienstzeichen des Landes
weiterlesenSalzburg: Fans marschierten mit den Trachtenmusikkapellen ins ausverkaufte WM-Stadion0
Musikkapellen aus Saalbach, Viehhofen und Maishofen marschierten mit den Fans zur Herren-Abfahrt
weiterlesenSalzburg: Salzburgs Bezirke setzen Maßnahmen nach Landes-Jugenddialog um0
Lungauer Gemeinden verstärken Zusammenarbeit / Beteiligungsworkshop im Pinzgau / Flachgauer Serviceplattform
weiterlesenSteiermark: Traditioneller Medienempfang in der Grazer Burg - Auf ein „gutes Neues“ in der Steiermark0
LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom begrüßten steirische Journalistinnen und Journalisten, Medienschaffende und Kommunikationsverantwortliche beim Neujahrsempfang in der Grazer Burg.
weiterlesenNiederösterreich: Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Neunkirchen0
LH Mikl-Leitner: Gute Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden
weiterlesenSteiermark: Neujahrsempfang - „Arbeiten für eine sichere Steiermark“0
Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Einrichtungen kamen in die Alte Universität in Graz.
weiterlesenSalzburg: Volkskulturpreis 2025 - 12.000 Euro für neue Impulse0
Einreichungen bis 31. Mai möglich / Drei Fragen an Lucia Luidold
weiterlesenSalzburg: Die Landjugend macht den ländlichen Raum lebendiger0
9.000 Mitglieder engagieren sich für die Gesellschaft / „Salzburger Landjugend-Stier“ geht an Ortsgruppe Eugendorf
weiterlesenNiederösterreich: Sternsinger bringen Segen ins Landhaus0
LH Mikl-Leitner: „Sternsingen ist christliche Tradition“
weiterlesenNiederösterreich: Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner: „Das neue Jahr mit viel Mut und Optimismus zu einem Jahr der Chancen machen“
weiterlesenInnsbruck: Im Einsatz für ein sicheres Silvester0
Städtische Mitarbeitende, Einsatz- und Sicherheitskräfte begleiteten über 10.000 BesucherInnen beim Bergsilvester ins neue Jahr 2025
weiterlesenSteiermark: SILVESTER 2024/2025 - Vorläufige Einsatzbilanz der Polizei0
Mit insgesamt 765 Einsätzen rückte die steirische Polizei zum Jahreswechsel 2024/25 öfter aus, als noch im Jahr zuvor (2023: 674 Einsätze). Oft war der Einsatz von Pyrotechnik Grund dafür. Doch auch mehrere Brände, ein tödlicher Verkehrsunfall und Verletzungen durch Pyrotechnik ereigneten sich in der Silvesternacht. In Leoben wurden sogar sieben Polizist:innen durch Böllerwurf verletzt.
weiterlesenÖsterreich: 33. Wiener Silvesterpfad zu Ende - Positive Bilanz0
Mehr als 800.000 Besucher*innen begrüßten das neue Jahr
weiterlesenÖsterreich: Silvesternacht 2025 - Erste Bilanz der Bundespolizei0
Lagebild großteils ruhig – aber mehr Anzeigen – Sicherstellungen plus 100 Prozent - Attacken auf Polizeieinheiten
weiterlesen