Radsport
Niederösterreich: Radoffensive des Landes Niederösterreich nimmt Fahrt auf0
LR Schleritzko: „Das Land NÖ investiert in neue Projekte in Allhartsberg, St. Andrä-Wördern und Ternitz.“
weiterlesenVorarlberg: Mit dem Fahrradboom zur Mobilitätswende0
Was wir brauchen, damit das Fahrrad die Regel und das Auto die Ausnahme wird
weiterlesenKärnten: Radmobilität - Kärnten tritt Netzwerk von klimaaktiv mobil bei0
LR Gruber, LR Schuschnig und BM.in Gewessler unterzeichnen neue klimaaktiv mobil-Partnerschaft zur Verbesserung der Radmobilität und zum Ausbau des Radverkehrs – Kärntner Masterplan „Radmobilität 2025“ erhält Unterstützung des Bundes – Klimaschutz beim Verkehr im Fokus
weiterlesenNiederösterreich: Neue Radwegeförderung für erste NÖ Gemeinden0
LR Schleritzko: „Radfahren und Fußwege sind wichtige Teile einer nachhaltigen Mobilitätswende“
weiterlesenVorarlberg: „Das Gute wird noch besser“ - Weiterer Ausbau des Radnetzes in Vorarlberg0
Partnerschaftsvereinbarung in Höhe von 62 Millionen Euro für Fahrrad-Leitprojekte von 2022 bis 2027 unterzeichnet
weiterlesenDrauradweg in Kärnten ist einer der beliebtesten Radwege in Europa0
Unter 70 Nominierten in vier Kategorien ist er der einzige österreichische Radweg, der auf den ersten drei Rängen zu finden ist
weiterlesenVorarlberg: Auch heuer gilt - Fahrradabstellplätze nachrüsten und Förderung nutzen0
LR Rauch: Bis zu 200 Euro Landesförderung pro Fahrradabstellplatz – neue Förderrichtlinie
weiterlesenNiederösterreich: Das Transportrad gewinnt im RADLand NÖ zunehmend an Beliebtheit0
Umweltfreundliches Transportrad als kostengünstige Alternative zum Auto
weiterlesenInnsbruck: Gelungene Online-Premiere0
140 Interessierte bei digitaler Präsentation des Radmasterplans
weiterlesenSalzburg: Radeln und Gewinnen0
Im Winter in die Pedale treten zahlt sich aus
weiterlesenInnsbruck: Masterplan Radverkehr im Detail0
Digitale Veranstaltung informiert über Vorhaben, Pläne und Inhalte
weiterlesenSalzburg: Neue Radboxen bei Haltestelle Puch-Urstein0
Ab 2021 werden zwölf geschützte Aufbewahrungen zur Dauermiete aufgestellt
weiterlesenNiederösterreich: NÖ Gemeinden werden beim Ausbau von Radwegen vom Land NÖ finanziell unterstützt0
LR Schleritzko: 2030 sollen mehr als 40% aller Wege in NÖ mit dem Fahrrad, dem E-Bike, dem Tret- oder E-Roller bzw. zu Fuß absolviert werden
weiterlesenVorarlberg: Ausbau des Radwegenetzes in Lauterach auf Schiene0
LR Rauch: Angebot schafft Nachfrage
weiterlesenInnsbruck: Radweg zwischen Innsbruck und Völs wieder offen0
Temporäre Maßnahmen an Ausweichrouten wieder aufgehoben
weiterlesenNiederösterreich: Radwege in Niederösterreich boomen heuer wie nie zuvor0
Thayarunde und Ybbstalradweg sind bei Radurlaubern sehr beliebt
weiterlesenInnsbruck: Innsbruck setzt sich für erhöhten Radverkehrsanteil ein0
„Masterplan Radverkehr 2030“ vom Gemeinderat beschlossen
weiterlesenInnsbruck: Maria-Theresien-Straße für Radverkehr frei0
Verordnung bis Ende des zweiten Lockdowns gültig
weiterlesenTirol: Tirol mit neuem Bike-Verleih-System0
Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp bringen innovativen Bike-Verleih auf Schiene
weiterlesenSalzburg: Wichtiger Lückenschluss für den Tauernradweg0
900 Meter neuer Abschnitt in Taxenbach / Neue Partnerschaft mit Bund
weiterlesenSalzburg: Radfahren hat immer Saison0
Auch im Winter können Pedalritter gewinnen
weiterlesenVorarlberg: Schwung für den Winter mitnehmen0
WinterRADIUS von 13. November 2020 bis 12. Februar 2021
weiterlesenBurgenland: „Burgenland radelt“ wird auch in kalter Jahreszeit fortgesetzt0
Winterradel-Aktion vom 13. November bis 12. Februar 2021
weiterlesenWandern und Radfahren in Niederösterreich0
LR Danninger: Bewegung in der freien Natur tut Körper und Geist gut
weiterlesenNiederösterreich: Großes Interesse an neuer Radwege-Förderung in Niederösterreich0
LR Schleritzko: Fast 300 Gemeindevertreter informierten sich über neue Möglichkeiten zum Infrastrukturausbau
weiterlesenSalzburg: Radweg zwischen Zederhaus und St. Michael weiter ausgebaut0
Land Salzburg und Gemeinden investieren in mehr Verkehrssicherheit
weiterlesenNiederösterreich: Arbeiten für zwei Radwegbrücken sowie Sanierung der Fenetzbachbrücke im Zuge der L 8156 sind abgeschlossen0
Land NÖ investiert in Verkehrssicherheit
weiterlesenInnsbruck: Spitzenplatz für Innsbrucker RadfahrerInnen0
GewinnerInnen des zehnten Tiroler Fahrradwettbewerbs stehen fest
weiterlesenVorarlberg: Erfolgreiche Bilanz beim RADIUS 20200
LR Rauch dankt für die zahlreiche Teilnahme
weiterlesenNiederösterreich: Land unterstützt Attraktivierung der Fluss-Radrouten im Erlauftal0
LR Danninger: Angebot trägt Bedürfnissen von Gästen und Bevölkerung gleichermaßen Rechnung
weiterlesenSalzburg: Einmal mit dem Fahrrad durch die Sonne0
Rund 2.000 Teilnehmer bei „Salzburg radelt“ / Sechs Fahrräder an Gewinner aus allen Bezirken übergeben
weiterlesenVorarlberg: Zum vierten Mal gewinnt VorarlbergerIn beim „Radellotto“0
LR Rauch übergibt Rad an Gewinnerin
weiterlesenLand NÖ setzt Mobilitätswende durch Attraktivierung des Rad- und Fußgängerverkehrs fort0
LR Schleritzko gab Startschuss für Arbeiten an „Strategie Aktive Mobilität“ und präsentierte neue Radwegförderung als Sofortmaßnahme
weiterlesenKärnten: Über 1.000 Teilnehmer bei „Kärnten radelt 2020“0
LR Gruber und LR Schuschnig verleihen Preise an Kategoriesieger – 573.750 Kilometer wurden gemeinsam „erradelt“ – Mehr als 60 Gemeinden, Unternehmen und Vereine nahmen an kärntenweiter Motivationskampagne teil
weiterlesenSalzburg: Mountainbike-WM mit Erfolg ausgetragen0
Leogang zeigt, dass mit professioneller Organisation Großveranstaltungen sicher ablaufen können
weiterlesenNiederösterreich: Weinviertel - Österreichs größte Raddestination startet Marketingoffensive0
LR Danninger: Erschließung neuer Märkte durch Messeauftritte
weiterlesenInnsbruck: Neue Rad- und Fußwegverbindung im Westen0
Stadt Innsbruck investiert 320.000 Euro in wichtigen Lückenschluss
weiterlesenSalzburg: Damit Radlern ein Licht aufgeht0
Herbst-Fahrrad-Sicherheitsaktion in Wals und in der Stadt Salzburg
weiterlesenNiederösterreich: Oberwaltersdorf – Traiskirchen - Rad- und Gehweg bald fertig0
Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten
weiterlesenNiederösterreich: Zweiter Abschnitt des Geh- und Radweges entlang der Landesstraße B 42 in Haag fertig0
Arbeiten für Sanierung des Talüberganges Franzen abgeschlossen
weiterlesenNiederösterreich: Mountainbiking und Trekking im Mostviertel - Zeitgemäße Neugestaltung des Streckennetzes0
LR Danninger: Radtourismus ist wichtiger Impulsgeber für Entwicklung unseres Landes
weiterlesen