Innsbruck
Innsbruck impft Über-80-Jährige bis 14. März0
Infrastruktur in der Messe wird verdreifacht, Kooperation mit tirol kliniken
weiterlesenIgls: COVID – Party aufgelöst0
weiterlesenInnsbruck: Neue Studie zeigt Handlungsbedarf bei Verkehrsberuhigung0
Attraktive Angebote sollen Abgase reduzieren
weiterlesenInnsbruck: Neuer Pfad für Körper und Geist0
Stadt und Diözese Innsbruck eröffneten ersten Tiroler „DenkSportWeg“
weiterlesenKreative Mittelschule im neuen Schulcampus Wilten angekommen0
Der neue Standort in der Ilse-Brüll-Gasse bietet viele Vorteile
weiterlesenInnsbrucker Gestaltungsbeirat wählte Vorsitz0
Züricher Architektin und Wiener Architekt als neue Mitglieder bestellt
weiterlesenRund 20.000 BesucherInnen auf Innsbrucks Eislaufplätzen0
Corona-Sicherheitskonzept hat sich bewährt – Stadt zieht Bilanz
weiterlesenAnsteigende Infektionszahlen in Innsbruck0
Testmöglichkeiten nutzen und Schutzmaßnahmen konsequent einhalten
weiterlesenInnsbruck: Wenn fremde Pflanzen heimische verdrängen0
Neophyten („Neu-Pflanzen“) sind gebietsfremde Pflanzenarten, die sich rasch ausbreiten und dabei große Schäden im heimischen Ökosystem anrichten können. Prävention ist dabei eine wichtige Maßnahme gegen die Ausbreitung von eingeschleppten Pflanzen.
weiterlesenInnsbruck: Auf gute Nachbarschaft0
Wer übersiedelt, hat Freude, aber auch Stress. Damit der Start gelingt, bietet die Stadt jetzt Begleitung beim Einzug – das spart Kopfweh und bares Geld.
weiterlesenInnsbruck: Effizienter Ressourceneinsatz gefragt0
Nachhaltigkeit lokal und europäisch gedacht bedeutet einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor. Innsbruck vereint beide Wege.
weiterlesenInnsbruck: Das große Saubermachen0
Straßenbetrieb und Grünanlagen machen Frühjahrsputz. Im Rapoldipark wird die Neugestaltung des Spiel- und Sportplatzes vorbereitet.
weiterlesenNeu am MCI ab Herbst:LL.M. – Studium Digital Business & Tech Law0
Rechtliche Dimensionen der Digitalisierung & Technologie | Interaktives Online-Format | Start im Herbst 2021 | Abschluss Master of Laws (LL.M.)
weiterlesenInnsbruck: Das „Einmaleins“ des Wohnens0
Neue Service-Angebote für 6.000 MieterInnen der IIG
weiterlesenInnsbruck: Hoher Aufwand für grünen Lebensraum0
Städtisches Gartenamt meistert Vielzahl an Aufgaben
weiterlesenInnsbruck: Osterferien - Kinderbetreuung möglich0
Anmeldung für 29. März bis 2. April
weiterlesenInnsbruck: Internetbetrug- Kreditbetrug0
weiterlesenInnsbruck: Bestellbetrug0
weiterlesenInnsbruck: Mehr Mitspracherecht für Länder und Gemeinden0
Stadt Innsbruck setzt sich für humanitäres Bleiberecht ein
weiterlesenInnsbruck: Fahrzeugbrand 0
weiterlesenPfons: Beine von Baum gequetscht0
weiterlesenInnsbruck: Knapp 22.000 Bäume in Innsbrucks Stadtwälder gepflanzt0
Amt für Wald und Natur setzt bei Aufforstung auf klimafitte Laubbäume
weiterlesenInnsbruck: Wegsperre Kollnerweg und Zufahrt Arzler Alm0
Die hohen Temperaturen sorgen für erhebliche Lawinengefahr
weiterlesenInnsbruck: Grillplätze und Ballspielanlagen wieder geöffnet0
Stadt appelliert an verantwortungsvolles Verhalten im öffentlichen Raum
weiterlesenInnsbruck: EU-Förderungen für kommunale Projekte0
Staaten sind aufgerufen, Projekte bis Ende April einzureichen
weiterlesenInnsbruck: Internetbetrug0
weiterlesenInnsbruck: Leerstandserhebung in Innsbruck geht zügig voran0
Die Zahl der „Klärungsfälle“ in der Landeshauptstadt sinkt deutlich
weiterlesenInnsbruck: Aufklärung Drogenhandel 0
weiterlesenInnsbruck: Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark wird erneuert0
Ideen für Umgestaltung gesucht
weiterlesenInnsbruck: Innsbruck impft - Zwischenbilanz und Ausblick0
Bisher 1.343 Erst- und 187 Zweitimpfungen in der Impfstation Messe Innsbruck erfolgt
weiterlesenInnsbruck: Feuerwehrübungen dank Schnelltests wieder möglich0
Regelmäßige Tests bei Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren
weiterlesenInnsbruck: Patscherkofelbahn setzt Betrieb fort0
Trotz schwieriger Lage ist der Regelbetrieb bis Ostern gesichert
weiterlesenInternetbetrug0
weiterlesenInnsbruck: Bozner Platz gewinnt an Attraktivität0
Sieger des Realisierungswettbewerbes zur Platzgestaltung steht fest
weiterlesenInnsbruck: Klärung einer Graffitiserie0
weiterlesenInnsbruck: Gemeinderat im Februar 20210
weiterlesenInnsbruck: Erinnerung an einen verdienstvollen Bürger0
Die Stadt Innsbruck trauert um den Konditor- und Bäckermeister Gotthard Valier
weiterlesenInnsbruck: Themen des Stadtsenates vom 17. Februar 20210
Abkühlung im Olympischen Dorf - Fortführung des Stadtrads - Geförderte Fenstersanierung - Klimaneutrale Stadt - Patenschaften für Baumscheiben
weiterlesen