Hochwasser
Kärnten: 41,5 Millionen Euro fließen heuer in Kärntens Schutz vor Hochwasser, Wildbächen und Lawinen0
LR Fellner: Ambitioniertes Programm für noch mehr Sicherheit mit vielen Baustellen in ganz Kärnten - Landesmittelanteil beträgt gut 8,6 Millionen Euro
weiterlesenTirol: Hochwasserschutz am Villgratenbach geht in nächste Phase0
Schutz von 32 Hektar Bauland im Gemeindegebiet von Heinfels und Sillian
weiterlesenMillstatt am See: Überflutung der B98 0
weiterlesenOberösterreich: LR Klinger und LAbg. Pröller - Hochwasserschutz durch konsensuale und solidarische Lösungen0
Fertiges Konzept Hochwasserschutz Pesenbach liegt auf
weiterlesenTirol: Hochwasserschutz im mittleren Unterinntal nimmt Formen an0
Schadenspotenzial bei 470 Millionen, Kostenanteil Wasserverband 50 bis 67 Millionen Euro
weiterlesenOberösterreich: LR Klinger - Netz der Hochwassermessstellen neu geknüpft, saniert und verdichtet0
Transparente Daten in Echtzeit erhöhen die Sicherheit
weiterlesenRum: Überschwemmung0
weiterlesenVorarlberg: Gantner - „Investition in Hochwassersicherheit und Lebensraumqualität“0
Startschuss für Hochwasserschutzprojekt an Unterlauf der Bregenzerach – Bis 2024 werden in drei Bauetappen rund 15,5 Millionen Euro investiert
weiterlesenKärnten: Dienstag ist internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung0
LR Fellner: Kärnten ist durch hochmoderne Infrastruktur und diverse Übungsszenarien auf alle Eventualitäten gut vorbereitet. Schutz und Sicherheit für die Bevölkerung haben oberste Priorität
weiterlesenNiederösterreich: Stützmauersanierung im Bereich Hinterleiten in Lunz am See0
Landesstraße L 8008 wurde auf einer Länge von 1,8 Kilometern in das Eigentum der Stadtgemeinde Horn übertragen
weiterlesenSalzburg: Verkehrsentlastung für Schüttdorf nimmt Gestalt an0
Noch heuer wird Hochwasserschutz verbessert / Alles fertig bis Juni 2022
weiterlesenGrafenwörth: „Minihochwasser“0
weiterlesenFriesach: Hochwasser 0
weiterlesenTirol: Hochwasserschutz: Wasserverband Mittleres Unterinntal vor Gründung0
Alle 13 Gemeinden treten Wasserverband freiwillig bei
weiterlesenKärnten: Frantschach-St. Getraud ist nun hochwassersicher0
LR Fellner: Fokus liegt auf Schutz der Bevölkerung – Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 4,2 Millionen Euro.
weiterlesenVorarlberg: LH Wallner - „Wichtige Investition in Hochwasser- und Verkehrssicherheit“0
Landeshauptmann setzte mit Verkehrsreferent Landesrat Marco Tittler und Standortbürgermeistern Spatenstich für neue Rheinbrücke Hard-Fußach
weiterlesenOberösterreich: Landesrat Klinger - Weiterer Knoten im Netz der Hochwassermessstellen geknüpft0
Nach acht Monaten Bauzeit konnte der Pegel mit Ende Juni 2020 den Messbetrieb aufnehmen und befindet sich derzeit im Testbetrieb. Die Veröffentlichung der Messdaten ist für Herbst 2020 auf der Webseite des Hydrographischen Dienstes geplant. Die ersten Arbeiten am Pegel Obergrünburg, der für das Hochwasser-Frühwarnsystem an der Steyr errichtet wird, starteten nach zweijähriger Planung und Projektvorbereitung bereits im September 2019. Die Messung erfolgt mittels zweier unabhängiger Sensorsystemen und wird einerseits im Schacht und andererseits direkt im Fließgewässer durchgeführt. Die Übertragung zur Datenzentrale erfolgt über GPRS und Funk und liefert die Messwerte direkt zur Zentrale des Hydrographischen Dienstes Oberösterreich. Zukünftig kann über das Frühwarnsystem, bei Überschreitung vordefinierter Warngrenzen, die Verständigung der technischen und behördlichen Einsatzleitung erfolgen.
weiterlesenNiederösterreich: 4 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Berndorf0
LH-Stv. Pernkopf: Seit 2002 schon über 300 Gemeinden sicherer gemacht
weiterlesenNiederösterreich: 1,45 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Sieghartskirchen0
LH-Stv. Pernkopf: Seit 2002 schon über 300 Gemeinden sicherer gemacht
weiterlesenOberösterreich: LR Klinger - Hochwasserschutz konsequent erweitern0
Hochwasserschutz Frankenmarkt wird zur Sicherheit beitragen
weiterlesenSalzburg-Stadt: Trotz Starkregens kein Aufbau von Hochwasserschutz erforderlich0
Bereits über 100 Feuerwehreinsätze in der Stadt
weiterlesen