Hochwasser
Salzburg: Hochwasserschutz in Radstadt wurde auf den neuesten Stand gebracht0
520.000 Euro in Sanierung investiert / Schutz für Ortszentrum und Moosackersiedlung
weiterlesenTirol: Hochwasserschutz in Sillian und Heinfels - Arbeiten schreiten voran0
Wildholz- und Geschiebesperre zur Hälfte fertiggestellt
weiterlesenTirol: Solidaritätsfonds für Gemeinden nach Hochwasserereignissen0
Neues aus der Regierungssitzung
weiterlesenNiederösterreich: 9,10 Mio. Euro für Hochwasserschutz in St. Veit an der Gölsen0
LH-Stv. Pernkopf: Mehr Sicherheit für die Region
weiterlesenNiederösterreich: Land NÖ würdigt Einsatz aller Bundesländer mit „Katastrophenschutzmedaillen Hochwasser 2024“0
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner: „Noch nie dagewesener Einsatz über alle Landesgrenzen hinweg“
weiterlesenSalzburg: Hochwasserschutz Oberpinzgau - Krimmler Ache ist entscheidend0
Wasserbau-Experte Prof. Dr. Robert Boes im Interview / Projekte in Tauerntälern sind notwendig
weiterlesenSalzburg: Noch mehr Hochwasserschutz für 45.000 Oberpinzgauerinnen und Oberpinzgauer kommt0
Pläne für zusätzliche Maßnahmen wurden adaptiert / Informationsabend für Bürger am 14. März um 18.30 Uhr in Mittersill
weiterlesenNiederösterreich: 290.000 Euro für mehr Hochwasser-Sicherheit in der Gemeinde Wienerwald0
LH-Stv. Pernkopf: Sofortmaßnahmen am Sattelbach werden gesetzt
weiterlesenKärnten: Regierungssitzung - Fertigstellung 2025: Hochwasserschutz in Spittaler Gemeinden0
LH-Stv. Gruber, LR Fellner – Finanzierung für Verbauungs-Projekte in Gemeinden Krems und Baldramsdorf beschlossen - „Investitionen sind wertvoll für die Gegenwart und die Zukunft der Kärntner Bevölkerung – viele nachfolgende Generationen werden durch diese Schutzverbauungen sicher sein.“
weiterlesenNiederösterreich: Landesregierung beschließt Hochwasserschutz-Paket0
LH-Stv. Pernkopf: Hochwasserschutz wird noch schneller ausgebaut
weiterlesenNiederösterreich: Drei Monate nach dem Jahrhunderthochwasser0
LH-Stv. Pernkopf: Hilfen kommen an, Hochwasserschutz wird noch schneller ausgebaut
weiterlesenKärnten: Hochwasserschutz - Nächste Ausbaustufe am Rotschitzabach0
LH-Stv. Gruber, LR Fellner – Hochwasserschutz-Projekt in Finkenstein wird bis 2027 fertiggestellt – „Verbauungsmaßnahmen am Rotschitzabach zum Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur dringend notwendig“
weiterlesenNiederösterreich: „Weihnachten im Park“ in St. Pölten eröffnet0
LH Mikl-Leitner: Hochwasserkatastrophe war größte Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehr
weiterlesenNiederösterreich: Spatenstich für Hochwasserschutz in Krügling0
LH-Stv. Pernkopf: 3,5 Millionen Euro für mehr Sicherheit in Wieselburg
weiterlesenNiederösterreich: Hochwasserschutz in Bodensdorf erfolgreich abgeschlossen0
LH-Stv. Pernkopf: 1,45 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Wieselburg-Land
weiterlesenNiederösterreich: Land NÖ beschließt rascheren Hochwasserschutz-Ausbau0
LH-Stv. Pernkopf: Zusätzlich 60 Mio. Euro für prioritäre Hochwasser-Projekte
weiterlesenLienz: Wasserrohrbruch 0
weiterlesenNiederösterreich: Hochwasserschutz-Dialog mit den Gemeinden0
LH-Stv. Pernkopf: Gemeinsam mit Bürgermeistern für die Zukunft lernen
weiterlesenKärnten: Wichtige Schutzverbauungen in Großkirchheim und Baldramsdorf0
LR Fellner, LH-Stv. Gruber – Nach Hochwasser und Muren: Wildbach- und Lawinenverbauung realisiert wichtige Schutzkonzepte im Bezirk Spittal an der Drau – „Schutzverbauungen sind unerlässlich für den Schutz der Kärntner Bevölkerung und die nachhaltige Entwicklung in der Region“
weiterlesenNiederösterreich: Danksagung an Freiwillige Feuerwehren für Hochwassereinsatz0
LH Mikl-Leitner: „Ich bin ganz besonders stolz auf unsere Feuerwehr, Ehrenamt ist unsere Stärke und unser Stolz“
weiterlesenNiederösterreich: Spatenstich für Hochwasserschutz am Johannesbach0
LH-Stv. Pernkopf: 4,3 Mio. Euro für Sicherheit in Würflach und St. Egyden
weiterlesenNiederösterreich: Bereits 10.000 Hochwasserhilfe-Anträge abgearbeitet0
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf: 195 Millionen Euro an Hilfen ausbezahlt
weiterlesenSalzburg: Immer mehr Natur im Hochwasserschutz0
Flüsse bekommen mehr Platz / 300 Hektar zusätzlicher Gewässerlebensraum / 42 Projekte in 24 Jahren
weiterlesenNiederösterreich: Charity Lauf für hochwasserbetroffene Landsleute0
LR Teschl-Hofmeister: 100 Prozent der Nenngelder werden den betroffenen Familien in Niederösterreich zu Gute kommen
weiterlesenNiederösterreich: Hochwasserschutz Großweikersdorf erfolgreich abgeschlossen0
LH-Stv. Pernkopf: 850.000 Euro für Sicherheit im Bereich Ameisthalergraben
weiterlesenKärnten: Hochwasserschutz am Hoferbergbach vor Fertigstellung0
LR Fellner, LH-Stv. Gruber – Hochwasserschutz in Feld am See um 3,4 Mio. Euro wird bis Ende des Jahres fertiggestellt – „Wichtige und nachhaltige Investition zum Schutz der Kärntner Bevölkerung und Infrastruktur“
weiterlesenBurgenland: LH Doskozil - Rund 9,3 Millionen Euro an Hochwasser-Hilfe zugesichert0
Resümee zu den Sprechtagen: Etwa 400 Beratungen in den vergangenen sechs Wochen
weiterlesenNiederösterreich: Bereits 100 Millionen Euro an Hochwasserhilfe ausbezahlt0
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf: Schnelle Hilfe, die bei Landsleuten, Familien und Betrieben ankommt
weiterlesenNiederösterreich: 40 Millionen Euro an Hochwasserhilfe ausbezahlt0
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf informieren über aktuellen Stand
weiterlesenNiederösterreich: Hochwasserschutz Mödring erfolgreich abgeschlossen0
LH-Stv. Pernkopf/LR Schleritzko: Fünf Millionen Euro für Sicherheit am Mödringbach und Eibenbach
weiterlesenNiederösterreich: 15 Millionen Euro an Hochwasserhilfe ausbezahlt0
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf: „Wer rasch hilft, hilft doppelt“
weiterlesenBurgenland: LR Dorner - Sofortmaßnahme des Bundes für Hochwasserschutz kann nur erster Schritt sein0
Weitere finanzielle Unterstützung erforderlich, vor allem für Gemeinden – Gesetzliche Katastrophenversicherung für Hochwasser-Geschädigte rasch umsetzen
weiterlesenKärnten: Offizieller Start zum Hochwasserschutz für den Ortsbereich Poppichl an der Glan0
LR Fellner – Hochwasserschutz Poppichl wird bis Sommer 2025 umgesetzt – Rund 1,5 Mio. Euro investiert – „Mit diesen Präventionsmaßnahmen tun wir unser Möglichstes, auch im Ernstfall vorbereitet und geschützt zu sein.“
weiterlesenÖsterreich: Hochwasser machte unzählige Igel zu Waisen0
Täglich kommen geschwächte oder gar verletzte Igelkinder an / Mütter oft ertrunken
weiterlesenSalzburg: Salzburgs Straßenmeistereien helfen im Hochwassergebiet in Niederösterreich0
Vier Männer und zwei Fahrzeuge aus dem Pinzgau und Pongau im Einsatz / Immer noch wird jede Hand wird gebraucht
weiterlesenNiederösterreich: Hochwasserereignis 2024 Bericht der ÖWR NÖ0
Schwere Unwetter mit großen Niederschlagsmengen verursachten ab 13. September 2024 große Probleme im Osten von Österreich. Niederösterreich wurde zum Katastrophengebiet erklärt – weite Teile des Bundeslandes sind von Hochwasser betroffen gewesen oder stehen immer noch unter Wasser.
weiterlesenNiederösterreich: Neues Service für Hochwassergeschädigte - Wichtige Informationen und Ansprechstellen zur raschen Sanierung von Wasserschäden0
Unter der Hotline „02742 221 44“ beraten Experten der Energie- und Umweltagentur Betroffene des Hochwassers
weiterlesenNiederösterreich: Bezirke Tulln, St. Pölten Land und die Landeshauptstadt bleiben Katastrophengebiet0
LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf, Bürgermeister Stadler und Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner zur aktuellen Hochwasserlage
weiterlesenNiederösterreich: Land NÖ und Bund stocken Schadensersatzhilfe für Hochwasseropfer auf0
Zusage des Bundes aufgrund der zusätzlichen Mittel aus dem Fonds der EU
weiterlesenNiederösterreich: Land Niederösterreich richtet Hotline „Hilfe bei Hochwasser“ ein0
LH Mikl-Leitner: Informationen zu direkter, rascher, unbürokratischer Soforthilfe für Betroffene - 02742/9005-12100
weiterlesenNiederösterreich: Sieben Bezirke und drei Statutarstädte ab heute 19 Uhr kein Katastrophengebiet mehr0
LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und Fahrafellner informierten darüber nach Lagebesprechung
weiterlesenKeine Entwarnung im Bezirk Neusiedl am See: Gemeinden entlang der Leitha werden via AT-Alert erneut gewarnt0
Die Bevölkerung wird ersucht, den Flussbereich zu meiden und im Nahbereich der Leitha besonders wachsam zu sein
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner zu den Hochwasser-Soforthilfen des Bundes0
„Alles tun, damit Hilfen rasch bei Menschen ankommen - Leid der Betroffenen in Niederösterreich ist übergroß“
weiterlesen