Salzburg: St. Gilgen/Lofer - Zwei alpine Notfälle

© Bergrettung Steiermark
Zu zwei alpinen Notfällen kam es am 12. Juni im Bundesland Salzburg. Kurz nach 13 Uhr war am Kleinen Häuslhorn im Gemeindegebiet von Lofer eine deutsche Seilschaft unterwegs. Bei der Kletterroute "Hasenalarm" brach oberhalb des letzten Bohrhakens ein Griff aus. Dadurch stürzte ein 44-jähriger deutscher Kletterer aus dem Landkreis Freising mehrere Meter ins Seil und gegen die Felswand. Die Seilschaft konnte sich noch selbständig zum Wandfuß abseilen. Von dort wurde der Kletterer mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Notarzthubschrauber "Alpinheli 6" mittels Tau geborgen und ins Tauernklinikum Zell am See gebracht.
Im Flachgau, in der Gemeinde St. Gilgen, musste sich gegen 18:30 Uhr eine Polizeistreife in Zusammenarbeit mit der Bergrettung St. Gilgen zwischen Winkl und Schafberg auf die Suche nach einem verletzten belgischen Wanderurlauber machen. Der 59-Jährige hatte sich ohne Fremdeinwirkung Fußverletzungen zugezogen. Die Polizisten fanden den Verletzten in unwegsamem Gelände (32-35 Grad steil). Nach Versorgung durch den Bergrettungsnotarzt wurde der Mann mittels kräfteraubender seiltechnischer Bergung von Bergrettung und Polizei geborgen und der Rettung übergeben.
Quelle: LPD Salzburg