Oberösterreich: Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 12. bis 18. Mai 2021

Slide background
Foto: Pollen Allergie / Symbolbild
12 Mai 09:38 2021 von Redaktion Salzburg Print This Article

Nach dem Wärmeschub setzt wieder eine kühlere, regnerische, Wetterphase mit stark schwankenden Pollenbelastungen ein. Im höheren Mühlviertel und in den Berglagen der Alpen halten noch mäßige Belastungen durch Birke und Esche an. Hier blüht auch die Grünerle, was Birkenpollen-Allergiker beachten sollten. In den Niederungen dominiert dagegen der Pollenniederschlag der Eiche, in Siedlungsräumen Platane lokal verstärkt durch Walnuss und Rosskastanie. Im Alpenvorland und Donauraum hat mit der Blüte der Gräser die nächste bedeutende Allergiewelle eingesetzt. Nach Regenepisoden ohne Belastung kann es unmittelbar danach zu einem sprunghaften Anstieg der Gräser-Pollenbelastung führen. Zu diesen Zeitpunkten sollten Gräserpollen-Allergiker unbedingt die Nähe blühender Wiesen und hier auch sportliche Aktivitäten meiden. Dazu treten im Wiesenaspekt  untergeordnet Ampfer und Wegerich hinzu, sowie erste Pollen von Getreide, die allesamt die Pollenbelastung weiter verstärken können. Der gelbe Pollenniederschlag der blühenden Nadelbäume kann zwar auffällig und auch lästig sein, er ist aber gegenüber den vorher genannten allergologisch unbedeutend.  

Nach dem Wärmeschub setzt wieder eine kühlere, regnerische, Wetterphase mit stark schwankenden Pollenbelastungen ein. Im höheren Mühlviertel und in den Berglagen der Alpen halten noch mäßige Belastungen durch Birke und Esche an. Hier blüht auch die Grünerle, was Birkenpollen-Allergiker beachten sollten. In den Niederungen dominiert dagegen der Pollenniederschlag der Eiche, in Siedlungsräumen Platane lokal verstärkt durch Walnuss und Rosskastanie. Im Alpenvorland und Donauraum hat mit der Blüte der Gräser die nächste bedeutende Allergiewelle eingesetzt. Nach Regenepisoden ohne Belastung kann es unmittelbar danach zu einem sprunghaften Anstieg der Gräser-Pollenbelastung führen. Zu diesen Zeitpunkten sollten Gräserpollen-Allergiker unbedingt die Nähe blühender Wiesen und hier auch sportliche Aktivitäten meiden. Dazu treten im Wiesenaspekt untergeordnet Ampfer und Wegerich hinzu, sowie erste Pollen von Getreide, die allesamt die Pollenbelastung weiter verstärken können. Der gelbe Pollenniederschlag der blühenden Nadelbäume kann zwar auffällig und auch lästig sein, er ist aber gegenüber den vorher genannten allergologisch unbedeutend.

Infodienst:Kepler Universitätsklinikum, Linz, Med. Campus III: (+43 5) 76 80 83-69 19LKH Freistadt: (+43 50 554) 76-284 00Salzkammergut-Klinikum, LKH Vöcklabruck: (+43 50 554) 71-49 900www.pollenwarndienst.at


Quelle: Land Oberösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg