Innsbruck
Innsbruck: Verkehrsunfall – Zeugenaufruf0
weiterlesenMCI Tourismus gewinnt DGT-ITB Wissenschaftspreis 20200
Renommierter Preis der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften (DGT) | Auszeichnung für „Beste Arbeit zum Thema eTourismus“
weiterlesenInnsbruck: Semesterferienzug abgesagt0
Covid-19-Maßnahmen lassen keine Veranstaltungen zu
weiterlesenInnsbruck: Gemeinderat wählt neuen ersten Vizebürgermeister0
Ressortverteilung im Stadtsenat geregelt
weiterlesenInnsbruck: Raub geklärt0
weiterlesenInnsbruck: Gelungene Online-Premiere0
140 Interessierte bei digitaler Präsentation des Radmasterplans
weiterlesenÖsterreich: Der neue High-Performer der Hotellerie - die Sommersaison0
Die Zeit ist gekommen, um aus dem ewigen Stiefkind „Sommersaison“ einen High-Performer zu machen. Wie das geht, weiß Interalp Touristik, der Profi im Online Vertrieb.
weiterlesenInnsbruck: Volksbegehren bis 25. Jänner 20210
Drei Petitionen stehen zur Unterschrift bereit
weiterlesenInnsbruck: 120 Mitarbeiter in Innsbruck im Winterdiensteinsatz0
Damit der Winterdienst funktioniert, ist Verständnis und Rücksichtnahme nötig
weiterlesenInnsbruck: Anmeldung für Kinderbetreuung0
Einschreibung ab 25. Jänner möglich
weiterlesenInnsbruck: Neue Herausforderungen der Pandemie0
Impfungen in städtischen Heimen fortgeschritten
weiterlesenGrand Hotel Europa Innsbruck: Inventar wird versteigert0
Im Februar 2020 war es Schauplatz der ersten Corona-Fälle Österreichs, nun wird ab 9. Februar 2021 das Inventar des Grand Hotel Europa Innsbruck online versteigert.
weiterlesenWinterdienst in Innsbruck weiter in vollem Einsatz0
Hochbetrieb für die Mitarbeiter des städtischen Amtes für Straßenbetrieb
weiterlesenInnsbruck: Campagne-Areal nimmt Gestalt an0
„Baufeld 1“ mit 300 Wohnungen voll im Zeitplan
weiterlesenInnsbruck: Schneelast sorgt für Gefahr durch umstürzende Bäume0
Achtsamkeit bei Spaziergängen in Parkanlagen und Aufenthalt unter Bäumen
weiterlesenInnsbruck: Kulturstrategie 2030 - Die Workshops0
„Save the date“: Termine ab April 2021
weiterlesenInnsbruck: Versuchter Telefonbetrug0
weiterlesenInnsbruck: Lawinensperren auf der Nordkette0
Situation wird laufend aktualisiert
weiterlesenInnsbruck: Betrug durch "Finanzbeamten"0
weiterlesenInnsbruck: Internetbetrug0
weiterlesenInnsbruck: Themen des Stadtsenates vom 13. Jänner 20210
• Unterstützung des Forschungsprojektes „RESEALL“• Ergänzung: Elternbeiträge in städtischen Kindergärten• Gehwegreinigung im innerstädtischen Raum• Versteigerung eines Hubrettungsfahrzeugs• Fördervereinbarungen für Jugendarbeit
weiterlesenInnsbruck: Masterplan Radverkehr im Detail0
Digitale Veranstaltung informiert über Vorhaben, Pläne und Inhalte
weiterlesenInnsbruck: Mobile Unterstützung für Familien0
Pilotprojekt „SOS Kinder.Welt Mobil“ startet kommenden Februar
weiterlesenInnsbruck: Fund menschlicher Überreste0
weiterlesenInnsbruck: Corona-Impfaktion in Innsbruck angelaufen0
Zuerst HeimbewohnerInnen, dann über 80-Jährige an der Reihe
weiterlesenInnsbruck: Stadtbibliothek - Das Jahr 20200
Ein Jahresrückblick und Ausblick auf 2021
weiterlesenInnsbruck: Bilinguale Klassen in Wilten0
Zweisprachiges Volksschulprojekt übersiedelt
weiterlesenInnsbruck: Covid19-Ampel für Innsbruck bald orange?0
Funktionierende Kontakt-Nachverfolgung und Lockdown festigen positiven Trend
weiterlesenInnsbruck: Geschützte Orte für Hilfsbedürftige0
Obdach- und Wohnungslosigkeit ist vor allem in großen Städten ein sichtbares Problem. In Innsbruck werden Betroffene unterstützt. Neben Notschlafstellen leisten auch ein Kältetelefon sowie weitere Einrichtungen für Personen in Krisensituationen die notwendige Hilfe.
weiterlesenInnsbruck: MeisterInnen im Recherchieren, Archivieren und Ausstellen0
Das städtische Referat „Stadtarchiv/Stadtmuseum“ gibt es seit vielen Jahren. Das 15-köpfige Team rund um Leiter DDr. Lukas Morscher ist nicht nur der Hüter der Stadtgeschichte, es macht im Stadtmuseum die Geschichte Innsbrucks auch erlebbar.
weiterlesenInnsbruck: Großes Interesse am Kaiser-Maximilian-Preis 20210
Einreichungen noch bis 31. Jänner möglich
weiterlesenInnsbruck: Respekt vor historischen Bauwerken0
Eine Arbeitsgruppe hat im Auftrag der Stadt Innsbruck die kommenden Schritte für die Sanierung und den teilweisen Neubau des ältesten sozialen Wohnbaus in der Stadt definiert. Die Pläne für den Schlachthofblock in Dreiheiligen sind richtungsweisend im Sinne des Erhalts von baukulturellem Erbe.
weiterlesenDie Innsbrucker Mittelschulen0
Informationen im Internet, Einschreibung im Februar
weiterlesen