Wien: Solidarität macht Schule - Sammelaktion für bedürftige Schüler*innen

Slide background
Wien

26 Mai 18:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Bis zum 24. Juni Schulsachen im 1. und 7. Bezirk abgeben

"Jedes Projekt, das mit der Kinder- und Jugendmillion umgesetzt wird, zeigt uns aufs Neue, was jungen Menschen in dieser Stadt wichtig ist. Solidarität liegt ihnen besonders am Herzen. Mit der Sammelaktion schaffen wir gemeinsam mehr Chancen für alle Kinder und Jugendlichen in Wien", sagt Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr.

Er bezieht sich dabei auf eine der vielen Ideen, die im Vorjahr im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion gewählt wurden. Die Initiative „Solidarität macht Schule“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schulsachen für bedürftige Schüler*innen zu sammeln. Auch die Arbeiterkammer veröffentlichte vergangenes Jahr, dass Schulartikel im Papier-Fachhandel um durchschnittlich 6,3 Prozent und bei den Handelsketten um 9,6 Prozent teurer geworden sind. Der Schulstart stellt daher für viele Familien eine erhebliche finanzielle Belastung dar.

"Wir sammeln alles, was Schülerinnen für einen guten Start ins neue Schuljahr benötigen – von Schultaschen über Kleber bis hin zum Federpennal. Bitte nur neuwertige und gut erhaltene Gegenstände spenden. Persönliche Botschaften, wie motivierende Lerntipps, sind ebenfalls willkommen", erklärt Vucko Schüchner, Wienxtra-Geschäftsführer. Das Projekt wird mit Unterstützung der Wiener Volkshilfe realisiert. „Jedes fünfte Kind ist in Österreich armutsgefährdet. Uns ist klar: Kein Kind darf in Armut aufwachsen!“ erklärt Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien. „Vielen herzlichen Dank allen Spender*innen. Jeder gespendete Schulgegenstand geht direkt an armutsbetroffene Schüler*innen.“

Gut erhaltene oder neue Schulsachen können an zwei Standorten abgegeben werden: Wienxtra-Jugendinfo (1., Babenbergerstraße 1) und Wienxtra-Kinderinfo (7., Museumsquartier 2). Ende Juni werden alle gespendeten Schulsachen über die Bezirksvereine der Volkshilfe an bedürftige Schüler*innen verteilt, was den kostenintensiven Schulstart für viele Familien erheblich erleichtert.

Auch Schulen beteiligen sich an der Aktion: In den letzten Wochen bis zu den Sommerferien sammeln die Schüler*innen der MS in der Krim (1190 Wien), der MS Willergasse 55 (1230 Wien) sowie dem BRG Seestadt (1220 Wien) fleißig an ihren Schulen. Zusätzlich finden in ausgewählten Klassen Workshops zum Thema Kinderarmut in Österreich statt, um das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Weitere Info: http://www.frish.wien/solidaritaet-macht-schule

Über die Kinder- und Jugendmillion

Mit der Sammelaktion „Solidarität macht Schule“ sind 8 von 20 Gewinner-Projekten der partizipativen Kinder- und Jugendmillion 2021 realisiert. Im Herbst 2023 hat die Stadt Wien zum zweiten Mal die Kinder- und Jugendmillion ausgerufen und großartige Ideen von jungen Wiener*innen erhalten. Derzeit läuft die Online-Abstimmung darüber, welche Projekte diesmal mit einer Million Euro Stadtbudget umgesetzt werden sollen. Bis zum 14. Juni 2024 haben alle Wiener*innen im Alter von 5 bis 20 Jahren die Möglichkeit, auf junges.wien.gv.at für ihre Lieblingsprojekte abzustimmen.

Die Kinder- und Jugendmillion ist Teil von "Junges Wien", der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien, die darauf abzielt, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen. Die Initiative wird von Wienxtra organisiert und umgesetzt.


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg