Salzburg: Sichtbarkeit im Straßenverkehr rettet Leben

Foto: Land Salzburg / Susi Berger CS
Gratis Aktion gemeinsam mit dem ÖAMTC / Maßnahmen wirken: 2021 niedrigste Anzahl an Verkehrstoten in Salzburg
(LK) „Sicher ist, wer sichtbar ist. Schlechte Witterungs- und Sichtverhältnisse erhöhen das Risiko für Verkehrsunfälle. Besonders gefährdet sind dabei Fußgänger und Radfahrer. Um ihre Sicherheit zu erhöhen, haben das Land Salzburg und der ÖAMTC eine weitere Gratis-Aktion gestartet. Reflektierende ‚Klackbänder‘ und Baumwoll-Rucksäcke sorgen dafür, dass diese Verkehrsteilnehmer besser sichtbar werden“, erklärt Landesrat Stefan Schnöll.
In Salzburg passieren rund ein Viertel aller Verkehrsunfälle bei schlechten Sichtverhältnissen: „Bei Dämmerung oder in der Nacht verunglückten in den vergangenen fünf Jahren 30 Fußgänger tödlich, 234 wurden verletzt. Dunkel gekleidete Personen werden von Autofahrern bei schlechter Sicht erst aus rund 25 Metern Entfernung erkannt. Auf einer regennassen Straße bei Tempo 40 ist der Bremsweg jedoch rund 26 Meter lang“, erklärt ÖAMTC-Chefin Martina Schlegel-Lanz, warum man früher und besser sichtbar sein sollte.
Gemeinsame Aktion mit dem ÖAMTC
Dabei sind viele Fußgänger- und Radfahrerunfälle bei Dunkelheit vermeidbar. Reflektierende Materialien bieten den besten Schutz gegen das „Ü