Niederösterreich: Programm der ersten Junihälfte beim „Industrie/4 Festival“

Slide background
Niederösterreich

23 Mai 19:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Vom „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ zum „Verwunschenen Schloss“

Noch bis 14. Juli setzen sich im Zuge des „Industrie/4 Festivals“ in Summe 56 Kunst- und Kulturprojekte (davon 4 Schulprojekte) aller Genres unter dem Motto „Sichtweise“ auf kreative Art und Weise mit den Besonderheiten in diesem Landesteil auseinander und laden im Lauf der achtwöchigen Festivallaufzeit bei insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten zur Begegnung ein.

Als besonders reichhaltig präsentiert sich dabei das Programm der ersten Junihälfte, das am 1. Juni in Krumbach mit einem mit Gesprächen über Liebe und Alltagsleben damals und heute, Improtheater, Kinderspielen und einer Mobilitätsparade gefüllten „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ startet. Ebenfalls ab 1. Juni begleitet die „Streetart Galerie Alter Schlachthof“ eine Freiluft-Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Wiener Neustadt in ihrer Entstehung. Ab 2. Juni lädt „Pinhole“ am alten Bahnhof von Altenmarkt-Thenneberg mit Medienkunst, Installation, Performance und Sound zu einer „Rail-Reise der Sichtweise“. Ab 3. Juni treffen sich Kunstschaffende und Kunstinteressierte der Region Bucklige Welt-Wechselland zum zweiwöchigen „Kunstsymposium Sichtweise“ mit Diskussionen, Workshops und Events in Mönichkirchen, Schönau und Kirchschlag.

„Zauberhaft!“ wird es dann ab 7. Juni in Petronell-Carnuntum, wo ein Familienfest mit Musik, Theater, Artistik, Zauberei etc. Einblicke in die Geschichte(n) des Ortes gibt. In der Theaterperformance „Work Work Why“ der BeyondBühne geht es ab 7. Juni in Baden und Kottingbrunn um Geschichten, Erfahrungen und Wünsche zum Thema Arbeit. „Der Ort aus Sicht eines Goldfisches“ nennt sich ein begehbares Fotoalbum, das ab 7. Juni in Brunn am Gebirge ungewöhnliche Ortsansichten vermittelt. In Leobersdorf präsentieren Kinder der Mittelschule am 7. Juni mit einer Installation, Musik und internationalen Speisen „Lucky Charms. Glücksbringer der Welt“.

Am 8. Juni schaffen „111 Saxophone“ bei einem musikalischen Spaziergang im Hof des Stiftes Klosterneuburg neue Klangwelten. Am 9. Juni wird im Schloss Kottingbrunn der Kurzfilm „De und Mia" über Ortsspitznamen mit einem musikalisch-kabarettistischen Programm kombiniert. „Ausgeträumt?“ heißt das Forumtheaterstück des SOG Theaters, das ab 13. Juni in Wiener Neustadt und Bad Erlach Wünsche, Träume, Lebensperspektiven und Probleme von drei unterschiedlichen Frauen auf die Bühne bringt. Ebenfalls ab 13. Juni eröffnet in Bad Fischau-Brunn „Mit den Augen von...“ in Form einer Natur-Ausstellung und Performances neue Perspektiven des Verhältnisses von Natur und Mensch.

Das Schwimmbecken in Bad Fischau-Brunn wird ab 14. Juni zum Schauplatz des spartenübergreifenden Kunstprojekts „Anhydros“, das mittels einer Installation, Ausstellung und Lesung auf die Klimakrise vor der Haustür hinweist. In Ternitz feiern fünf Stahlskulptur-Installationen ab 15. Juni die „Eiserne Seele“ der Stadt. Am 16. Juni verknüpft die „Klangpalette“ in den Hallen eines Industriebetriebes in Wiener Neudorf Livemusik aller Stilrichtungen mit Wirtschaft und Industrie. Schließlich bringt die Sage „Das verwunschene Schloss“ ab 16. Juni in Aspang Choreografien von Irina Gremmel und Ballettmusik von Daniel Muck auf die Bühne.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und kostenlose Programmbücher beim Viertelfestival NÖ unter 02572/34234, e-mail [email protected] und www.viertelfestival.at.


Quelle: Land Niederösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg