Salzburg: Investor Hansi Hansmann: „In Krisen entstehen die besten Firmen.“

Slide background
Foto: salz21/wildbild
09 Mär 18:00 2025 von Redaktion Salzburg Print This Article

Wirtschaftlich schwierige Zeiten als Chance für Gründerinnen und Gründer / Österreichs renommiertester Business-Angel im Interview

(LK) Das Technologie- und Innovationsforum salz21 versammelte diese Woche wieder Start-ups, Wirtschaft und Investoren im Salzburger Messezentrum. Das Landes-Medienzentrum konnte dabei mit dem renommiertesten „Business Angel“ Österreichs, Top-Investor Johann „Hansi“ Hansmann, über die aktuellen Herausforderungen der Start-up-Szene sprechen.

Ob Runtastic, Shpock, mySugr, durchblicker oder Busuu, die Liste der Topgriffe von Hansi Hansmann ist lang und er weiß genau, worauf es bei einem erfolgreichen Start-up ankommt. In der aktuellen Krise sieht der Top-Investor eine Chance für Gründerinnen und Gründer. Das gesamte Interview gibt es auf Salzburg ON.

Start-up-Investor Johann "Hansi" Hansmann bei der salz21

Hansmann: „Gründung in schwierigen Zeiten macht Sinn.“

Trotz des aktuellen Umfelds ist für Investor Hansmann klar: „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten macht die Gründung eines Start-ups Sinn. In der frühen Phase braucht es relativ wenig Geld, daher entstehen in Krisen die besten Firmen. Wenn die Start-ups dann in einigen Jahren Geld brauchen, sind wir hoffentlich aus der Krise draußen und es steht zur Verfügung. Die besten Momente, ein Start-up zu gründen, sind in Krisen.“

„Wunderbarer“ Boden Salzburg

Angesprochen auf den Standort Salzburg steht für Hansmann fest: „Salzburg ist ein wunderbarer Boden für Start-ups. Es braucht dafür einen attraktiven Platz, um gute Leute zu finden, die herkommen - das ist Salzburg zweifelsohne. Auch der nötige Zugang zu Talenten ist leicht möglich, die internationale Anbindung ist ebenfalls gut. Das Ökosystem ist zwar nicht so groß, dafür ist es aber nicht so weit nach München, Linz und Wien.“

Vielversprechende Start-ups

Im Rahmen der salz21 präsentierten insgesamt 20 Jungunternehmerinnen und -unternehmer die Vorzüge ihrer Geschäftsideen in Form von „pitches“, dreiminütigen Projektvorstellungen, vor einer Fachjury und Investoren. Pro zukunftsträchtiger Kategorie - Enterprise & Manufacturing, Green Transformation, Space & Frontier Tech sowie Life Science & Health - wurde ein siegreiches Start-up gewählt. Mit Repentium und Termatics setzten sich auch zwei Salzburger Start-ups durch, denen hoffentlich ebenfalls eine sehr erfolgreiche Zukunft bevorsteht.

Mehr zum Thema:


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg