Tirol: Coronavirus - Update Massentests im Bezirk Schwaz

Slide background
Foto: Land Tirol/G.Berger
19 Feb 08:00 2021 von Redaktion Salzburg Print This Article

Test-Fokus bis Mitte März verlängert, Gurgeltests auch in Betrieben

Seit Freitag, 5. Februar, laufen die Massentests im Bezirk Schwaz. Bisher nutzte über ein Drittel der Schwazer Bevölkerung die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen – rund 27.500 Testungen wurden bisher insgesamt durchgeführt. Die Gesamtsumme der rund 27.500 durchgeführten Testungen ergibt sich aus Antigen- und PCR-Testungen in den Screeningstraßen, Antigen-Testungen bei niedergelassenen ÄrztInnen, Antigen-Testungen bei Apotheken und PCR-Gurgeltestungen in den Gemeinden. Dabei liegen aktuell (seit 5. Februar 2021) 154 positive Ergebnisse per PCR-Testung vor. Der Test-Fokus im Zuge des umfassenden Maßnahmenpakets zur Bekämpfung der Mutationsvarianten im Bezirk Schwaz wird bis Mitte März verlängert.

„Die südafrikanische Mutation ist derzeit vor allem im Bezirk Schwaz und Umgebung aufgetreten, weshalb wir uns hier laufend ein umfassendes Lagebild über das Infektionsgeschehen verschaffen müssen. Dass die derzeitigen Maßnahmen zu greifen scheinen, spiegelt sich auch in der derzeitigen Fallzahlentwicklung wider – gerade die 7-Tage-Inzidenz ist in Tirol mit 78 im österreichweiten Vergleich weiterhin niedrig. Nichtsdestotrotz müssen wir weiterhin alles dafür tun, dass sich die Mutation im speziellen, aber auch das Coronavirus an sich nicht weiterverbreiten können. Die umfangreichen Testungen sind dabei ein probates Mittel, um dies bestmöglich zu gewährleisten. Daher bitten wir die Bevölkerung erneut, die Testmöglichkeiten weiterhin in Anspruch zu nehmen, um Infektionsketten schnellstmöglich unterbrechen zu können, Infektionsquellen zu erheben und Verdachtsfälle auf eine Mutation ausfindig zu machen“, so Elmar Rizzoli, Leiter des Einsatzstabes CORONA des Landes Tirol, dass die schnelle und ausgeweitete Kontaktpersonennachverfolgung ebenso wesentlich ist, um weitere Ansteckungen zu verhindern: „Auch in Sachen Kontaktpersonennachverfolgung bitten wir die Personen um ihre Mitarbeit – nur so kann es gelingen, Infektionsketten zu verhindern.“ Bezirkshauptmann Michael Brandl ergänzt: „Das Maßnahmenpaket im Bezirk Schwaz zur bestmöglichen Bekämpfung der Pandemie läuft auf Hochtouren. Wir setzen an dieser Stelle auch auf intensives Testen. Im Bezirk Schwaz liegen wir im Zeitraum von 5. bis 17. Februar im Schnitt bei 326 Testungen pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner – das ist ein sehr guter Wert und ein Zeichen, dass die Bevölkerung das Angebot durchaus annimmt.“

Umfangreiches Testangebot in Zusammenarbeit mit den Betrieben

Die Kapazitäten in den Testzentren und an den Screeningstraßen des Landes Tirols werden laufend evaluiert und im Rahmen der möglichen Ressourcen weiter ausgebaut. Die Anmeldung erfolgt über www.tiroltestet.at bzw. die Gesundheitshotline 1450. Die Terminvereinbarung bei den tirolweit über 600 niedergelassenen ÄrztInnen, die an der Aktion „Tirol testet“ teilnehmen, erfolgt direkt über die jeweilige Ordination. Abseits von „Tirol testet“ bieten auch viele Apotheken in Tirol ein vielfach ebenfalls kostenloses Testungsnagebot an. Auch Labore bieten Covid-Testungen für Privatpersonen (teils kostenpflichtig). Darüber hinaus betont BH Brandl die enge Zusammenarbeit mit den Betrieben im Bezirk: „In Absprache mit den Gemeinden im Bezirk sollen die Gurgeltests nun auch jenen Betrieben im Bezirk angeboten werden, welche für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis dato keine betriebsinternen Testmöglichkeiten aufbauen konnten. Damit schaffen wir ein noch besseres Testangebot. Über 4.000 Betriebe im Bezirk Schwaz wurden dahingehend von der Wirtschaftskammer Tirol bereits umfassend informiert.“


Quelle: Land Tirol



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg