Burgenland: 20 Jahre sozialpädagogische Wohngemeinschaft Rosenhof

Bildquelle: Büro LR Schneemann

Bildquelle: Büro LR Schneemann
LR Schneemann: „Rosenhof ist ein sicherer Anker für junge Menschen, die in schwierigen Zeiten Geborgenheit, Orientierung und individuelle Förderung brauchen“
Seit 20 Jahren bietet die sozialpädagogische Wohngemeinschaft Rosenhof von RETTET DAS KIND in Breitenbrunn Kindern und Jugendlichen, deren Familien sich in einer Krisensituation befinden, Unterstützung, Halt und ein Heim auf Zeit. Anlässlich des großen Jubiläums stattete Soziallandesrat Leonhard Schneemann der Einrichtung einen Besuch ab: „20 Jahre Rosenhof – das bedeutet 20 Jahre gelebte Verantwortung, gelebte Menschlichkeit und gelebte Zukunft für Kinder und Jugendliche, die auf ihrem Lebensweg besonderen Schutz und Halt brauchen. Der Rosenhof ist dabei weit mehr als eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe – er ist ein sicherer Anker für junge Menschen, die in schwierigen Zeiten Geborgenheit, Orientierung und individuelle Förderung brauchen. Das Team von Rettet das Kind schafft mit großem pädagogischen Feingefühl und beeindruckender fachlicher Kompetenz einen Ort, an dem Kinder zur Ruhe kommen, wachsen und neue Perspektiven entwickeln können“, so Landesrat Schneemann bei seinem Besuch.
In der von RETTET DAS KIND Burgenland betriebenen sozialpädagogischen Wohngemeinschaft (SPWG) werden Kinder und Jugendliche werden mit dem Ziel aufgenommen, nach einer vorübergehenden Begleitung wieder in ihre Familien zurückzukehren. Familien in akuten oder länger dauernden Krisen werden in erster Linie entlastet und erhalten die Möglichkeit, ihre sozialen und häuslichen Verhältnisse zu ordnen. Sie werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wohngemeinschaft familientherapeutisch begleitet und in Erziehungsfragen unterstützt. Besuchskontakte zwischen Eltern, Kindern und Einrichtung sind, soweit möglich, ein wesentlicher Bestandteil der Begleitung. In der Wohngruppe wird den Kindern eine familienähnliche Struktur geboten, in der sie Alltagsprozesse erleben, die es auch in Familiensystemen gibt.
„Besonders hervorzuheben ist das zentrale, vom Team des Rosenhofs gelebte Prinzip der Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien, mit Sozialarbeitern, Therapeuten und vielen anderen. Denn gelingende Kinder- und Jugendhilfe ist immer Teamarbeit – getragen von Respekt, Vertrauen und einem gemeinsamen Ziel, dem Wohl des Kindes“, so Schneemann.
Die sozialpädagogische Wohngemeinschaft Rosenhof hat zwölf Plätze. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren, wobei Ausnahmen von der Altersgrenze – etwa bei Geschwistern oder Kindern in Notsituationen – in Absprache möglich sind.
Quelle: Land Burgenland