Kärnten: 20 Jahre Zahngesundheit in Kärntens Kindergärten

Slide background
Foto: Büro LR.in Prettner
23 Mai 05:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LR.in Beate Prettner, Proges-Leiterin Ulrike Kranz: Ideenwettbewerb zum 20-Jahr-Jubiläum - auf das Siegespodest für die kreativste Zahngesundheits-Idee kamen die Gruppe 4 des BAfEP Praxiskindergartens Klagenfurt, der Kindergarten Pressegger See und die Kindergruppe Pinocchio Fürnitz - schon eine halbe Million Kärntner Knirpse wurden mit dem Zahngesundheitsprogramm in Kindergärten erreicht

KLAGENFURT. Zahngesundheit, die 14.200 Kindergartenkindern in ganz Kärnten Spaß macht: Das ist die Zahngesundheitsvorsorge in Kärntens Kindergärten. Sie feiert heuer ihren 20. Geburtstag – und hat zu diesem Jubiläum alle Knirpse eingeladen, bei dem Ideenwettbewerb „Maxl und Flora suchen die zahnfreundlichste Kindergartengruppe Kärntens“ mitzumachen. Heute wurde zur Siegerehrung geladen: Und dabei strahlten die Kinder der Gruppe 4 im BAfEP Praxiskindergarten Klagenfurt mit ihrer Pädagogin Petra Mandl und Kindergartenleiterin Barbara Lichtenegger um die Wette, als sie zum Sieger gekürt wurden.

„Es haben uns so viele tolle Zusendungen erreicht, dass uns die Auswahl wirklich schwergefallen ist: Lieder, Bastelarbeiten, Rollenspiele, Experimente und vieles mehr. Was das Siegerprojekt besonders auszeichnet, ist die vielfältige und tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema Zahngesundheit“, resümierte Ulrike Kranz von PROGES, die das Zahngesundheitsförderungsprogramm in Kärnten leitet.

Die Plätze zwei und drei gingen an den Kindergarten Pressegger See mit ihrem beeindruckenden Zahn-Musical und an die Kindergruppe Pinocchio Fürnitz mit ihren interaktiven und kreativen Beiträgen.

Wie Gesundheitsreferentin Beate Prettner erklärte, habe „die Erfolgsstory als Pilotprojekt im Jahr 2004 begonnen: In zwei Bezirken besuchten zwei Zahngesundheitsexpertinnen 69 Einrichtungen mit insgesamt 2.500 Kindern. Aktuell – 20 Jahre später – werden über 280 Kindergärten und 14.200 Kinder flächendeckend in allen Kärntner Bezirken zweimal jährlich besucht. Denn gesunde Zähne machen nicht nur schön: Schöne Zähne sind auch gesund für den gesamten Körper“, sagte Prettner. Laut der Gesundheitsreferentin seien im Laufe der 20 Jahre knapp eine halbe Million Kindergarten-Kinder in den Genuss und Spaß der Zahngesundheitsvorsorge gekommen.

Parallel dazu wird die Zahngesundheitsvorsorge auch in Volksschulen umgesetzt. „Hier sind es Expertinnen und Experten des bfi-Kärnten, die in den Volksschulklassen kindgerecht die richtige Zahn- und Mundhygiene vermitteln“, informierte Prettner. Das Projekt ist mittlerweile auch in den Volksschulen flächendeckend ausgerollt: „Das heißt, es kommen noch einmal rund 18.900 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren dazu. Damit erreichen wir pro Jahr rund 33.000 Kinder mit unserer Aktion.“

Finanziert wird die Zahngesundheitsvorsorge zu je 50 Prozent vom Land Kärnten und den Sozialversicherungen. Durchgeführt wird das Projekt vom Gesundheitsland Kärnten. Die Gesamtkosten für das Jahr 2024 belaufen sich auf 877.000 Euro, auf das Land entfallen somit rund 438.000 Euro.

Als Gratulantinnen der zahnfreundlichsten Kindergartengruppen Kärntens stellten sich auch ein: Sarah Pucker, Gesundheitsland Kärnten, Bianca Staudenmeir, stv. Leiterin Prävention in der ÖGK Kärnten sowie Proges-Geschäftsführerin Doris Polzer.


Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg