Niederösterreich: „NÖ Schwimm Kids“ - Zweite Anmeldephase startet in Kürze

Slide background
Viktoria Schmoll, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Emilia Geresics, Testimonial Toni Pfeffer, Bendegúz Geresics
Foto: © NLK Pfeiffer
23 Mai 06:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH-Stv. Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern“

Anfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ die Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren im SPORTLAND Niederösterreich eingeläutet, um der drastisch steigenden Zahl an Nichtschwimmern zielgerichtet entgegenzuwirken.

Der Zuspruch für die gemeinsame Initiative mit dem NÖ Landesverband im Schwimmen, der Wasserrettung Niederösterreich sowie der Niederösterreichischen Versicherung war auf Anhieb riesig. Seit der offiziellen Präsentation der Schwimm-Initiative sind weit mehr als 3.000 Registrierungen für die kostenlosen Anfänger-Schwimmkurse eingegangen. Das erste Kontingent mit knapp 250 Plätzen, war nach nicht einmal zwei Minuten restlos ausgebucht.

„Das große Interesse der Familien unterstreicht die Notwendigkeit des Projekts ‚NÖ Schwimm Kids‘. Ich will das Nachwuchsprojekt weiter ausbauen, damit alle Kinder in Niederösterreich wieder schwimmen lernen und das kostenlos. Wir müssen die Versäumnisse der letzten Jahre aufholen und den negativen Trend bei Nichtschwimmern brechen. Deshalb fördern wir im SPORTLAND Niederösterreich die Schwimm-Kompetenz unserer Kinder ganz gezielt und schaffen die Grundlage für einen sicheren und sorgenfreien Badespaß“, betont Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Seit einigen Wochen läuft das Nachwuchsprojekt nun auf Hochtouren. Zahlreiche Kurse konnten bereits erfolgreich abgehalten werden. „Die ausgebildeten Schwimmlehrkräfte sind fasziniert, mit welcher Begeisterung die Kinder beim Unterricht dabei sind und rasante Fortschritte im Wasser machen“, zieht Birgit Fürnkranz-Maglock, Präsidentin des NÖ Landesschwimmverbandes, eine positive Zwischenbilanz.

Pünktlich vor der zweiten Anmeldephase konnte nun auch das erklärte Ziel von 1.000 Startplätzen realisiert werden. An insgesamt 17 Standorten in ganz Niederösterreich wurden die kostenlose Kursangebote fixiert. So ist es neben den bereits bekannten Standorten in Baden, Krems an der Donau, Maria Enzersdorf, Matzen, Melk, Purgstall an der Pielach, Sankt Pölten, Scheibbs, Tulln an der Donau, Wiener Neustadt zuletzt auch gelungen, das Pielachtal mit Rabenstein sowie das Waldviertel mit Zwettl besser abzudecken. Zudem werden Kurse in Edlitz, Traiskirchen und Neunkirchen sowie in Korneuburg und St. Valentin angeboten.

Für den zweiten Anmeldeblock stehen nun knapp 500 Plätze für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zur Verfügung. Die Anmeldung dafür startet am Mittwoch, den 29. Mai 2024 um 12.00 Uhr und ist, ebenso wie die vorherige Registrierung, ausschließlich auf der Projekt-Website schwimmkids.sportlandnoe.at möglich.

Die Schwimmkurse bestehen jeweils aus zehn Einheiten zu je 45 Minuten und umfassen Gruppen von acht Kindern pro Schwimmlehrer. Die Kurskosten sowie der Eintritt ins Schwimmband für die Kinder werden von SPORTLAND Niederösterreich getragen.

Die Kurse sind ausschließlich für Schwimm-Anfänger ohne Vorkenntnisse. Der Fokus liegt auf der Wassergewöhnung und -Bewältigung: Die Kinder sollen sich ohne Auftriebshilfe so im Wasser bewegen können, dass sie auch bei einem Sturz ins Wasser sicher zurückschwimmen und sich aus dem Wasser retten können. Abhängig vom individuellen Lernfortschritt kann in den Kursen von NÖ Schwimm Kids auch mit dem Unterricht „richtiger“ Schwimmtechniken begonnen werden. Im Rahmen der Aktion „NÖ Schwimm Kids“ werden keine Schwimmabzeichen ausgestellt. Um die Schwimmtechniken tiefgreifend zu automatisieren, wird empfohlen, dass die Kinder anschließend Kurse bei zertifizierten Organisationen, wie Schwimmvereinen oder der Wasserrettung, besuchen.


Quelle: Land Niederösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg