Waidhofen an der Thaya: Überflutungen nach Starkregen - 128 Feuerwehrleute im Einsatz

Slide background
Foto: © FF Dietmanns
Slide background
Foto: © FF Dietmanns
Slide background
Foto: © FF Dietmanns
Slide background
Foto: © BFK Waidhofen an der Thaya / M. Damberger
Slide background
Foto: © BFK Waidhofen an der Thaya / M. Damberger
22 Mai 19:18 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Überflutete Keller und vermurte Straßen brachte ein Starkregenereignis am Dienstagnachmittag. In mehreren Gemeinden standen 128 Feuerwehrmitglieder bei Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten im Einsatz.

Gegen 17:30 Uhr erreichten die ersten Notrufe die Feuerwehr. In Ulrichschlag (Gemeinde Waidhofen an der Thaya) und Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) flossen die Wassermassen von den Äckern und Wiesen in die Ortschaften und überfluteten einige Keller. Die Feuerwehren Ulrichschlag, Rafings-Rafingsberg und Meires-Kottschallings standen im Einsatz.

Auch in der Bezirkshauptstadt selbst führten die enormen Niederschläge zu mehreren Feuerwehreinsätzen. Bei einem Geschäft drang Wasser durch das Dach ein und löste im Verkaufsraum einen Brandmelder aus, was zu einem Fehlalarm führte. Im Stadtgebiet drückten die Wassermassen einige Kanaldeckel auf und mussten von den Feuerwehrleuten wieder befestigt werden. Am Abend kam es im nördlichen Stadtteil erneut zu einem Wassereintritt in eine Garage. Auch hier konnten die Einsatzkräfte Abhilfe schaffen.

Der Schwerpunkt der Einsätze lag allerdings in den Gemeinden Dietmanns und Groß Siegharts.

Innerhalb kurzer Zeit fielen auch hier große Regenmengen, welche der Boden nicht aufnehmen konnte. Die Kellergasse in Dietmanns wurde von den Wassermassen der angrenzenden Felder rund 30 cm überflutet und der mitgerissene Schlamm verstopfte die Kanalisation. 59 Mitglieder der Feuerwehren Dietmanns, Matzles, Waldreichs, Wienings und Waidhofen/Thaya schafften es rechtzeitig die Kanalschächte wieder freizumachen, bevor die Wasser- und Schlammmassen in die Keller und Garagen der Wohnhäuser eindrangen.

Die Wassermengen aus Dietmanns flossen anschließend über den „Sieghartser Bach“ weiter nach Groß Siegharts und führten im Stadtgebiet für weitere Überflutungen. In die Tiefgarage am Hauptplatz drang Wasser ein und drohte die abgestellten Fahrzeuge zu beschädigen. Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser ab und brachten die Fahrzeuge aus der Tiefgarage. Mehrere Straßenzüge standen ebenso unter Wasser, wie auch der Ausbildungsplatz des örtlichen Hundesportvereins. Weitere Einsatzstellen gab es in einem Mehrparteienhaus und in einem Bekleidungsgeschäft, bei denen Wasser eindrang und abgepumpt werden musste. Die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt wurde von den benachbarten Feuerwehren Ellends und Fistritz unterstützt. Am Abend führten die Einsatzkräfte Kontrollfahrten durch.

Einsatzbilanz:

Insgesamt standen elf Feuerwehren mit 128 Mitgliedern in den Gemeinden Waidhofen an der Thaya, Windigsteig, Dietmanns und Groß Siegharts im Einsatz.


Quelle: Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg