Tesla, Apple, E-Vignette- die Schweiz wird digital

Slide background
Symbolbild
© LookerStudio, shutterstock.com
15 Jul 19:43 2023 von Redaktion International Print This Article

Die Schweiz ist bekannt dafür modern und praktisch, luxuriös und natürlich zu sein. Viele Schweizer Importschlager sind weltbekannt und können aus der nicht mehr weggedacht werden. Besonders die Schweizer Infrastruktur wird oft stark gelobt. Elektroautos, jeglicher Marke, finden sich vermehrt auf Schweizer Straßen wieder. Von 4,5 Millionen Autos sind bereits 50.000 reine Elektroautos, die gefahren werden. Doch nicht nur Elektroautos sind großer Teil der Schweizer Infrastruktur, auch die Vignette ist nicht mehr wegzudenken. Wie auch das Nachbarland Österreich, baut die Schweiz auf das Mautsystem mit Autovignette auf und dieses Jahr kommt es zu einer lang ersehnten Neuerung in diesem Bereich. Schon ab dem nächsten Monat gibt es die digitale Vignette, die man erwerben kann.

Vor Einführung der digitalen Vignette, wurde darüber debattiert, ob die digitale Vignette auf freiwillige Basis eingeführt wird, oder ob diese dann für alle Benutzer verpflichten ist. Letztendlich wurde sich dafür entschieden, dass sowohl die haptische, greifbare Vignette zum Kleben erhalten bleibt, aber man sich auch stattdessen die digitale holen kann. Doch warum macht es überhaupt Sinn alles auch digital umzustellen. Zunächst natürlich, weil man sich das lästige Kleben und Herunterkratzen der alten Vignette spart. Aber vor allem, weil diese für Touristen wesentlich einfacher zu besorgen ist. Dadurch, dass die digitale Vignette auch digital besorgt werden kann, fällt einem diese schier in die Hand. Auf Internetseiten wie die der Digital Maut Consulting GmbH, kann man sämtliche digitale Vignetten, die man für die mögliche Urlaubsreise braucht, erwerben. Hätte man also Lust von Genf nach Wien zu fahren, wäre dies kein Problem, da auf einem Schlag alle nötigen Vignetten in digitaler Form besorgt werden können.

Doch wieso braucht die Schweiz überhaupt ein Vignettensystem, die dort drüben sind doch so reich. Ganz gelogen ist dies nicht, denn die Schweiz ist ein sehr wohlhabendes Land. Doch nur weil ein Land wohlhabend ist, müssen Straßen und Strecken trotzdem kontrolliert und renoviert werden, sollte dies nötig sein.

Die erste Vignette gab es nach einer Volksabstimmung 1984, wo sich die Schweizer Bevölkerung dazu geeinigt hat, die Autofahrer zur Kasse zu bitten und nicht alles aus der Staatskasse zu bezahlen, was sich als logische Schlussfolgerung herausstellt. Besonders Transitfahrer wurden dabei in die Debatte eingebaut, da diese das Straßennetz schier am stärksten belasten, die Schweiz ist zwar wohlhabend aber doch recht klein. Gegen eine Tunnelgebühr, die bei der ersten Abstimmung auch im Raum stand, wurde, sich entscheiden, weil vor allem die einheimischen Kleinunternehmen, davon besonders stark betroffen gewesen wären. Dies sollte vermieden werden. Die Schweizer haben es somit geschafft, das Problem bei den Wurzeln zu packen, und sind in ein immer beliebter werdendes und vor allem effizientes System eingestiegen. Somit kann das Geld auch wirklich dort ankommen, wo es hingehört. Und mit der E-Vignette ab 1.8.2023 wird der Zugang noch barrierefreier.



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: