Innsbruck: Neue Bäume für die Stadt

Slide background
Eine neue Baumreihe mit neun Stück großstämmigen Gleditschien wurde vor Kurzem bei den Viaduktbögen gesetzt. Diese ergänzen die weiter nördlich stehenden Robinien.
Foto: W. Giuliani
09 Dez 17:00 2021 von Redaktion Salzburg Print This Article

Straßen und Plätze werden klimawirksam begrünt

Gibt es in Innsbruck genug Bäume? Fakt ist: Die Stadt bzw. das städtische Amt für Grünanlagen beschäftigt sich intensiv damit, die rund 25.000 Bäume auf städtischem Boden optimal und übers ganze Jahr zu betreuen. Die positive Baumbilanz belegt zudem, dass der Bestand jährlich vergrößert wird. Um den Herausforderungen des Klimawandels – längere Trocken- und Hitzeperioden – gerecht zu werden, kommen dabei auch neue bzw. weniger bekannte Baumarten zum Einsatz.

„Bäume sind in der Stadt ein Wohlfühlfaktor und ein sehr wirksames Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Sie nehmen über ihre Wurzeln enorm viel Wasser auf und können bis zu 400 Liter Wasser pro Tag über Verdunstung wieder abgeben“, verdeutlicht DI Lisa Stöllnberger vom Referat Grünanlagen-Planung und Bau das Kühlprinzip von Bäumen.

Lederhülsenbäume: Top fürs Klima

Auf Straßen, Plätzen, Parks und Spielplätzen findet man neben den gängigsten städtischen Baumsorten wie Ahorn, Linden oder Kastanien deshalb neuerdings auch sogenannte Gleditschien (Gleditsia triacanthos ‚Skyline‘). Diese, auch Lederhülsenbaum genannte, Sorte aus Mittel- und Südamerika ist in Südeuropa weit verbreitet. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei großer Hitze weniger „durstig“ ist, also wenig Wasser braucht, aber über Verdunstung viel abgibt. „Ihre Blätter sind feiner und ihre Kronen weniger dicht. Deshalb spendet sie zwar weniger Schatten als etwa eine Linde, erzielt aber dennoch fast den gleichen Kühleffekt“, veranschaulicht Stöllnberger.

Im Unterschied zu Rasenflächen können Bäume ihren Wasserhaushalt über tiefere Schichten im Boden regulieren. Das heißt, sie müssen an heißen Tagen nicht ständig bewässert werden, um die Umgebung zu kühlen. In der Praxis benötigt ein Platz daher nicht unbedingt eine Grünfläche zur Kühlung. „Genau diese Erkenntnis machen wir uns auch bei der Neugestaltung des Boznerplatzes zu Nutze. Hier bilden 30 neue Gleditschien ein kühlendes Baumdach in der Platzmitte rund um den Rudolfsbunnen. Die klimawirksame Bepflanzung wird man positiv spüren“, ist die zuständige Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl überzeugt. Gleditschien wachsen als Jungbaum rasant, und werden zwischen 15 und 20 Metern hoch.WG


Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg