Steiermark: Konferenz des Gemeinsamen Komitees Steiermark-Slowenien

Slide background
LH Christopher Drexler mit Ministerin Tanja Fajon bei der sechsten Sitzung des Joint Commitee in Slowenien 
Foto: Land Steiermark
Slide background
LH Christopher Drexler und Ministerin Tanja Fajon im Austausch mit dem Bürgermeister von Celje, Matija Kova? 
Foto: Land Steiermark
Slide background
LH Christopher Drexler betont in Celje die Bedeutung der slowenisch-steirischen Zusammenarbeit 
Foto: Land Steiermark
Slide background
Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Bürgermeister Matija Kova? bei der Eintragung in das Buch der Stadt Celje 
Foto: Land Steiermark
11 Jän 11:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

In Graz entsteht ein „Haus der Zusammenarbeit“

Graz/Celje (10. Jänner 2024).- Zur mittlerweile sechsten Konferenz des Gemeinsamen Komitees Steiermark-Slowenien trafen sich heute in Celje die Delegationen aus der Steiermark und Slowenien. Die Vorsitzenden Landeshauptmann Christopher Drexler und die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Slowenien, Tanja Fajon, betonten dabei die Zufriedenheit über die gute nachbarschaftliche und partnerschaftliche Beziehung. Gemeinsam wolle man die Zusammenarbeit der beiden Länder weiter stärken.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Ich freue mich außerordentlich, heute bei diesem Zusammentreffen dabei sein zu können. Denn die Steiermark und Slowenien sind nicht nur gute Nachbarn, sondern auch natürliche Partner. Wir bilden gemeinsam so etwas wie eine europäische Region und haben nicht nur aufgrund der geografischen Nähe eine Reihe an gemeinsamen Interessen. Etwa wenn es um die zukünftige Positionierung des Westbalkans auf europäischer Ebene geht oder darum, die globalen Herausforderungen gemeinsam anzunehmen. Natürlich auch beim Klimaschutz, dem herausragendsten Themen unserer Epoche."

Das Gemeinsame Komitee Steiermark - Slowenien evaluierte in seiner sechsten Sitzung die bisherigen Aktivitäten in Bereichen gemeinsamen Interesses und entschied über die künftige Zusammenarbeit. Seit der Gründung des Gemeinsamen Komitees im Jahr 2014 arbeiten beide Länder intensiv an zahlreichen gemeinsamen Projekten und Aktivitäten und tauschen Erfahrungen sowie bewährte Praktiken in den Bereichen öffentliche Verwaltung, Bildung, Sozial- und Gesundheitspolitik, Raumplanung und Umwelt, Katastrophenschutz, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus und Kultur aus.

Weiterentwicklung der nachbarschaftlichen Beziehungen: In Graz entsteht ein Haus der ZusammenarbeitZur weiteren Entwicklung der nachbarschaftlichen Beziehungen, der Freundschaft und des Zusammenlebens zwischen der Bevölkerung beiderseits der Grenze begrüßen Steiermark und Slowenien bei der Konferenz die Initiative, in Graz ein „Haus der Zusammenarbeit? zu errichten, wo kulturelle, wirtschaftliche, touristische und andere gesellschaftliche Aktivitäten von gemeinsamem Interesse stattfinden könnten. Eine solche Einrichtung könne zum besseren gegenseitigen Verständnis der beiden Völker beitragen und die weitere Zusammenarbeit in jeder Hinsicht bereichern.

„Die Steiermark wird die Initiativen für ein Haus der Zusammenarbeit in Graz unterstützen und nun auch mit der operative Umsetzung des Projektes beginnen. Denn es wäre ein wunderschönes Zeichen, wenn wir ein ,Haus der Zusammenarbeit‘ in Graz etablieren und dadurch einen permanenten Austausch in den unterschiedlichsten Lebensbereichen herstellen könnten. Dieses Haus der Zusammenarbeit würde ein bemerkenswertes Signal eines gemeinsamen Bewusstseins, einer wechselvollen gemeinsamen Geschichte und ein sehr schönes Zeichen für die nachbarschaftliche Beziehung der Zukunft aussenden,? so Landeshauptmann Christopher Drexler bei der heutigen Konferenz.

Zusammenarbeit im Bereich Bildung wird fortgesetztIm Bereich Bildung wird die Zusammenarbeit im Rahmen der Gemischten Kommission zwischen den Vertretern des Ministeriums für Bildung der Republik Slowenien und der Bildungsdirektion Steiermark fortgeschrieben. Die Zusammenarbeit im Programm Erasmus+, in dessen Rahmen Schulen und Institutionen, die sich mit der Vermittlung der slowenischen und deutschen Sprache auf beiden Seiten der Grenze befassen, miteinander vernetzt werden, wird weitergeführt. Fortgesetzt wird auch die Zusammenarbeit im Bereich Sprachbildung - in diese Zusammenarbeit werden auch das Europäische Zentrum für moderne Sprachen (ECML) in Graz, die Vertreter des Verwaltungsausschusses des ECML und das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum in Graz einbezogen. Auf der slowenischen Seite sind neben dem Bildungsministerium und dem Schulamt der Republik Slowenien auch einige Schulen an den gemeinsamen Projekten beteiligt. Beide Seiten tauschen auch Erfahrungen und bewährte Praktiken im Bereich des muttersprachlichen Unterrichts für Migranten aus.

Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich: Austausch von Personal und ErfahrungenIm Bereich Gesundheitspolitik werden die Institutionen beiderseits der Grenze ihre Zusammenarbeit im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung durch den Transfer bewährter Praktiken und den Austausch von Personal und Erfahrungen im Rahmen des Programms der mobilen Palliativteams fortsetzen.

„Wir haben eine Reihe an exzellenten Kooperationen. Das betrifft die wirtschaftlichen Beziehungen, wo wir erst vor wenigen Monaten über die künftig noch intensivere Beziehung mit dem Hafen Koper und dem Cargo Center Graz sprechen konnten. Das betrifft natürlich auch den Bereich Kultur, in dem eine sehr enge Verflechtung unserer beiden Länder stattfindet, wie etwa der Austausch gesammelter Erfahrungswerte der beiden Kulturhauptstädte Bad Ischl Salzkammergut 2024 und Nova Gorica 2025," betont Landeshauptmann Christopher Drexler.

Die Europäischen Kulturhauptstädte: Bad Ischl Salzkammergut 2024 und Nova Gorica 2025Die Steiermark und Slowenien prägt eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Kultur und kulturelles Erbe. Um den Dialog zwischen den Menschen im Grenzgebiet zu stärken, werden Institutionen auf beiden Seiten der Grenze auch weiterhin unterstützt und gefördert. Experten und Kulturschaffende aus allen Bereichen der Kunst und des kulturellen Erbes werden zur Zusammenarbeit ermutigt. Zudem wird die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Slowenischen Institut für Denkmalschutz und dem Bundesdenkmalamt - Landeskonservatorat für Steiermark weiter verstärkt. Zwischen den steirischen Gemeinden der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 und der Europäischen Kulturhauptstadt Nova Gorica 2025 wird ein Erfahrungsaustausch forciert.

Zusammenarbeit bei der Raumplanung und im KatastrophenschutzIm Bereich der Raumplanung werden sich beide Länder verstärkt vor allem über ihre Erfahrungen mit dem Wiederaufbau nach Hochwasserereignissen austauschen. Themen dabei sind etwa die Gesetzgebung und Praxis in den Bereichen Raumplanung und Bauwesen, Baugenehmigungsverfahren und Standortwahl für EE-Anlagen. Die Zusammenarbeit im Bereich Wasserwirtschaft wird sowohl im Rahmen der Ständigen österreichisch-slowenischen Kommission für die Mur als auch bei der Umsetzung wasserwirtschaftlicher Projekte fortgesetzt.

Im Bereich Katastrophenschutz liegt es im beiderseitigen Interesse, die Zusammenarbeit durch gemeinsame Übungen und Ausbildungsprogramme (u.a. die Landesfeuerwehrschule), den Austausch von Informationen und Daten über unterschiedlichste Gefahrensituationen sowie den Austausch von Fachwissen und bewährten Praktiken fortzusetzen. Beide Seiten legen besonderen Wert auf die Zusammenarbeit bei Großereignissen und die Hilfeleistung bei Natur- oder anderen Katastrophen. Die Steiermark und Slowenien werden ihre Zusammenarbeit im Rahmen europäischer Projekte fortsetzen, einschließlich der Berichterstattung über die Durchführung und die Ergebnisse von Projekten im Bereich Katastrophenschutz.


Quelle: Land Steiermark



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg