Kärnten: Hohe Landesauszeichnungen verliehen

Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
Slide background
Foto: LPD Kärnten/Just
22 Mai 20:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Kaiser zeichnete sechs Menschen für ihre Verdienste mit hohen Landeswürden aus: Für mich ist es stets ein besonderes Gefühl, zu sehen, welche großartigen Menschen in Kärnten leben und sich für die Bevölkerung einsetzen - Insgesamt wurden vier Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten und zwei Ehrenzeichen des Landes Kärnten vergeben

KLAGENFURT. Sechs verdiente Persönlichkeiten aus Kärnten wurden gestern, Dienstag, von Landeshauptmann Peter Kaiser, im Beisein der Regierungsmitglieder LHStv. Martin Gruber, LR.in Beate Prettner und LR.in Sara Schaar im Spiegelsaal hohe Auszeichnungen des Landes Kärnten verliehen. Mit Großen Ehrenzeichen wurden Gerhild Hartweger, Ina Maria Lerchbaumer, Gottfried Riepl und Franz Schier ausgezeichnet. Jeweils ein Ehrenzeichen des Landes Kärnten erhielten Johann Drescher und Thomas Rapatz.

LH Kaiser betonte, dass diese hohen Auszeichnungen an Persönlichkeiten verliehen werden, die etwas Besonderes für das Land Kärnten und die Bevölkerung geleistet haben. „Die Auszuzeichnenden sind ein Querschnitt der Kärntner Gesellschaft. Sie verdeutlichen uns, welche großartigen Leistungen Menschen – in Bereichen, die oft nicht bewusst wahrgenommen werden – für die Gemeinschaft erbringen. Für mich ist es stets ein tolles Gefühl zu sehen, wie viele großartige Personen in Kärnten leben und sich für die Bevölkerung einsetzen“, sagte Kaiser.

Gerhild Hartweger ist Touristikerin, Pädagogin und Landwirtin und gilt mit dem Landgut Moserhof als eine Wegbereiterin des nachhaltigen Tourismus in Oberkärnten. Ina Maria Lerchbaumer ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der 2019 gegründeten Kärntner Kulturstiftung und Initiatorin der Lebenswelt St. Antonius Spittal. Wilhelm Gottfried Riepl war Tischlermeister und verband das Zusammenspiel von Kunst und Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes. Franz Schier lebt für die nachhaltige Entwicklung des Naturparks Weissensee. Er hat maßgeblich zur Verkehrsreduktion im Naturpark beigetragen. Johann Drescher war Bezirksjägermeister in St. Veit an der Glan. Wichtig war ihm stets die Hege und den Wildtierschutz ins Bewusstsein der Bevölkerung zu holen. Der Griffner Thomas Rapatz, ist Brigadier beim Österreichischen Bundesheer. Er ist derzeit der höchste Heeresangehörige des Österreichischen Bundesheeres in der Türkei.

Der Festakt im vollbesetzen Spiegelsaal wurde von Julia Malischnig und Klaus Paier musikalisch umrahmt. Unter den zahlreichen Gratulanten befanden sich Landtagspräsident Reinhart Rohr und sein Stellvertreter Andreas Scherwitzl, Militärkommandant Philipp Eder und Landesamtsdirektor Dieter Platzer.


Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg