Niederösterreich: Ehemaliger Lagerhausturm dient künftig als Hochzeitslocation und vieles mehr

Slide background
Niederösterreich

22 Mai 06:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LR Teschl-Hofmeister: Ein Leuchtturmprojekt der Ortskernbelebung

Gestern fand die feierliche Eröffnung des Gemeindezentrums in der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf statt. Dabei handelt es sich um eine Neugestaltung des Areals des alten Lagerhauses, alten Feuerwehrhauses und alten Gemeindeamtes im Ortszentrum von Markersdorf. Das Lagerhaus stammte aus den 1960er Jahren und ist bereits seit vielen Jahren leer gestanden. Feuerwehrhaus und Gemeindeamt wurden in den 1970-er Jahren errichtet. „Dieses Projekt vereint Wohnen, Kinderbetreuung, Geschäftsflächen und eine moderne Gemeindeverwaltung im Ortskern und ist ein Vorzeigeprojekt zur Stärkung des Ortszentrums und zeigt, wie man bestehende Bausubstanz nutzen und mit neuem Leben erfüllen kann. Es ist auch ein Projekt, das zeigt, wie man erfolgreich Bodenverbrauch vermeiden und das so einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Ofenauer und zahlreichen weiteren Festgästen die offizielle Eröffnung vornahm.

Das Highlight des Entwicklungsprojektes ist der ehemalige Lagerhausturm, der entkernt wurde und nun als zentrales Element für diverse Nutzungen umgebaut wurde. Die obersten beiden Ebenen sind die Veranstaltungsebene. Ganz oben befindet sich der neue Veranstaltungssaal „weitBLICK“, der künftig etwa als Hochzeitslocation dienen wird. Darunter befindet sich eine voll ausgestattete Gastroküche für Caterings. Zudem beheimatet das Projekt 28 Wohnungen, eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder, Trafik, Bankomat, Räumlichkeiten für Co-Working-Arbeitsplätze und das Gemeindeamt. Erstmals gibt es in Markersdorf-Haindorf auch eine Bibliothek, die der Öffentlichkeit zugänglich ist und es wurde ein eigener Raum geschaffen, der für die Topothekare zur Verfügung steht. Die Südseite ist mit PV-Module auf der Südseite tragen zur Energieeffizienz der Gebäude bei. Die Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinstkinder steht ab Herbst 2024 allen Kindern ab einem Jahr zur Verfügung und ergänzt damit das Angebot des Kindergartens im Sinne der Kinderbetreuungsoffensive des Landes Niederösterreich.

Die Gemeinde Markersdorf-Haindorf hat für Gemeindeamt, Tagesbetreuungseinrichtung und die Geschäftsflächen sechs Millionen Euro investiert, wovon das Land Niederösterreich mit einer Förderung in Höhe von zwei Millionen Euro unterstützt hat. Die Wohnungen wurden von der Gedesag errichtet. Bürgermeister Friedrich betont bei der Eröffnung die enge Einbeziehung der Bevölkerung: „Durch den umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess in der Planungsphase ist es wirklich ein Projekt von der Bevölkerung für die Bevölkerung geworden. Ohne Bürgerbeteiligung wäre der Turm des ehemaligen Lagerhauses, der für viele als Betonwürfel aus einer lange vergangenen Zeit wahrgenommen wurde, nicht stehen geblieben. Das neue Gemeindezentrum soll nicht in Konkurrenz zum historischen Ortskern stehen – denn das ist und bleibt der Platz rund um die Kirche. Vielmehr ist es eine Ergänzung, die sich harmonisch in unser Ortsbild einfügt.“


Quelle: Land Niederösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg