Kärnten: BAU packt an – Phase II: Motivierte Arbeitskräfte für den Kärntner Bau

Slide background
Amt d. Kärntner Landesregierung - Symbolbild
© LPD Kärnten
03 Mai 18:00 2022 von Redaktion Salzburg Print This Article

LHStv.in Schaunig: Sozialpartnerschaftliches Arbeitsmarktprojekt „Bau packt an“ als praxisorientiertes Zukunftsmodell eignet sich für Quereinsteigerinnen und –einsteiger, wie für Hilfskräfte – Fachkräfteausbildung erhält weiteren Baustein

KLAGENFURT (LPD). Kärnten ist, wie bei vielen anderen Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsthemen im Bereich der Fachkräfteausbildung für die Baubranche Vorreiter, wie das Kooperationsmodell „Bau packt an“ zeigt. „Fachkräfte sind das A und O für unseren Standort und für die Kärntner Wirtschaft. Zur Fachkraft wird man aber nur mit entsprechender Bildung und mit Training. Genau hier greift ‚Bau packt an‘ und ermöglicht als innovatives, praxisorientiertes Zukunftsmodell, das sich für Quereinsteigerinnen und –einsteiger genauso eignet, wie für Hilfskräfte, die schon lange in der Baubranche tätig sind, die Erlangung der notwendigen formalen Qualifikation“, erklärt LHStv.in Gaby Schaunig. Die Weiterbildung von der Hilfskraft zur Fachkraft sei ein probates Mittel zur Absicherung der eigenen Zukunft. Alternative Bildungswege, wie „Bau packt an“ sie beschreitet, helfen bei zielgerichteter Qualifizierung, ohne den Arbeitskräften in Training zusätzliche Hürden aufzuerlegen. Besonders gelte es die Teilnehmenden finanziell in den Weiterbildungsphasen zu unterstützen. „Deshalb zahlt das Land Kärnten über die Arbeitnehmerförderung zusätzlich 450 Euro pro Monat an jene Personen in Modul drei, die in Bildungskarenz sind und die notwendige Anwesenheit erfüllen“, erklärt Schaunig.

Auch Peter Wedenig, Geschäftsführer des AMS Kärnten, sieht viele Vorteile in der gemeinsamen Initiative: „Wir sind sehr froh, dass dieses Programm bereits vergangenes Jahr, mitten in der Corona-Zeit umgesetzt werden konnte. ‚Bau packt an‘ orientiert sich an den Bedürfnissen der Unternehmen und reiht sich ein in ein Paket an Maßnahmen, die das AMS gemeinsam mit Land Kärnten und Sozialpartnern für mehrere Branchen setzt, um das Potenzial möglicher Arbeitskräfte zu heben.“ Neben „Basics“ werden unter anderem auch neue Techniken und Digitalisierungskompetenzen vermittelt. „Das soll auch junge Menschen ansprechen, ebenso wie Quereinsteigerinnen und -einsteiger, die auf diese Weise im Baubereich eine Chance bekommen. 70 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben maximal Pflichtschulabschluss. Bau packt an führt im 4. Modul bis hin zum Lehrabschluss“, führt Wedenig aus.

Nun wird das Modulsystem um den Lehrberuf „Bautechnische Assistenz erweitert: „Nicht nur auf den Baustellen selbst, auch in den Büros gibt es einen Fachkräftemangel, dem man so entgegenwirken will“, erklärt WK-Landesinnungsmeister Robert Rauter. Ebenso erhoffen die Initiatoren sich durch dieses Angebot mehr Frauen anzusprechen und für die Baubranche begeistern zu können. Im laufenden Projekt zur Weiterbildung im Hochbau ist mittlerweile Routine eingekehrt. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bereits erprobt in ihren Jobs in den zahlreichen Kärntner Partnerbetrieben und packen vor Ort kräftig mit an“, weiß Rauter. Die erste Welle an LAP-Prüfungen der Absolventinnen und Absolventen wird im Herbst dieses Jahres stattfinden, neue Info-Tage und Modul-Einstiege werden laufend geboten. Die Motivation hinter dem Neudenken der Erwachsenenbildung für die Baubranche war das Angleichen dieser an die Realität in den Unternehmen wie auch am Arbeitsmarkt. „Die modulare Form ermöglicht es flexibler und inklusiver agieren zu können. Dieses Modell hat sich im letzten Jahr in der Praxis bewährt“, unterstreicht der Landesinnungsmeister.

Für Alois Peer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz Kärnten, steht die berufliche Höherqualifizierung im Mittelpunkt: „Für uns hat das Schaffen und Sichern von Beschäftigung oberste Priorität. Nur wenn rechtzeitig in Aus- und Weiterbildung investiert wird, werden ausreichend Fachkräfte vorhanden sein. Durch die Lehrausbildung und laufende Weiterbildung auch für ältere Arbeitnehmerinnen und -nehmer erhöht sich die berufliche Qualifikation und das steigert die Chance, zukünftig am Arbeitsmarkt ein gutes Einkommen zu erhalten.

Landesinnungsmeister Robert Rauter blickt optimistisch in die Zukunft: „Es geht uns darum, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter höher zu qualifizieren und dafür kämpfen wir gemeinsam. Wissen ist bekanntermaßen Macht und der soziale Aspekt einer abgeschlossenen Ausbildung ist nicht zu unterschätzen. Ich freue mich, dass unser Projekt ‚BAU packt an‘ sich schon einen Namen in der Branche hat machen können und dass großer Zuspruch in den Unternehmen herrscht. Laufend kommen neue Partnerfirmen dazu und es mussten aufgrund der hohen Nachfrage schon weitere Kontingente für Modul 3 und 4 geschaffen werden. Die Baubranche ist bekannt dafür, anpacken zu können. Und dieser Anschauung wollen wir gerecht werden, denn mit vereinter Kraft können wir die Herausforderungen der letzten Zeit zum Guten wenden – für die Menschen und die Bauwirtschaft.“

Um die Verbesserung der Aussichten geht es auch Gottfried Hatzenbichler, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Kärnten: „Bildung ist eine Investition in die Zukunft. Diese Qualifizierungsmaßnahme soll noch mehr Beschäftigte in der Baubranche dazu animieren, sich fachlich weiterzubilden, um als Facharbeiterin oder Facharbeiter in der Zukunft noch bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu haben. Kärnten entwickelt sich sehr positiv in der Beschäftigung, dennoch müssen wir einige Maßnahmen ergreifen, um diese Entwicklung auch langfristig zu halten.“

Der Ablauf von „Bau packt an“: Das Pilotprojekt „Bau pack an“ entstand im Jahr 2021 aus der engen Zusammenarbeit der Landesinnung Bau, dem Arbeitsmarktservice Kärnten, der Gewerkschaft Bau-Holz, dem Land Kärnten und zahlreichen Kärntner Bauunternehmen. Nun soll ein Schritt nach vorne gemacht werden und der neue Lehrberuf „Bautechnische Assistenz“ mit Herbst in das Projekt aufgenommen werden. In Modul 1 wird die Möglichkeit geboten, sich genauer über die Baubranche zu informieren, sich in dieser zu orientieren, Interessen aufzuzeigen oder zu wecken. Modul 2 dauert insgesamt vier Wochen und widmet sich der Wissensvermittlung – theoretisch wie praktisch – in der BAUAkademie. Danach wird in der Praxis mitangepackt, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt am Ort des Geschehens – im Betrieb und auf der Baustelle – Erfahrung sammeln, bis die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einer Praxisphase in den Partnerunternehmen das Modul 3 absolvieren, das die Möglichkeit einer Aufschulung in eine höhere Kollektivvertragsgruppe bieten soll. Nach weiteren zehn bis zwölf Monaten Berufspraxis besteht in Modul 4 die Perspektive auf eine außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung und den Gesellenbrief in der Bauwirtschaft. Während dieser mehrjährigen Neuorientierung erhalten die Teilnehmer eine kollektivvertragsgerechte Entlohnung sowie eine finanzielle Unterstützung durch das Land Kärnten. Für die eingebundenen Betriebe gibt’s einen Ausbildungsbonus. Der erste Durchgang des abschließenden Moduls findet diesen Herbst statt.



Quelle: Land Kärnten



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg