vonRedaktion International
JUNI 12, 2025
Foto: A. Steinacker
Plattform WeLocally in Innsbruck nutzen
Wie starte ich eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne im Kulturbereich? In Kooperation mit der Landeshauptstadt Innsbruck ist in den vergangenen Monaten die Plattform WeLocally auch für Innsbruck adaptiert worden: https://innsbruck.welocally.at/
Das Kulturamt der Landeshauptstadt bietet nun in Kooperation mit WeLocally am Dienstag, 17. Juni 2025, von 17.00 bis 18.30 Uhr einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema Crowdfunding an und freut sich über zahlreiche InteressentInnen.
Um Anmeldung unter kulturstrategie@innsbruck.gv.at wird gebeten.
Lokale Kontakte nutzen
Die Plattform für lokale MacherInnen bietet die Möglichkeit, Kurse, Treffen und Veranstaltungen sichtbar zu machen, Räume zu teilen oder RaumpartnerInnen zu finden sowie weitere neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren. Ein wichtiger Baustein ist außerdem die Begleitung und Unterstützung bei Crowdfunding-Kampagnen. Der Kulturbauernhof PEMBAU hat bereits eine erfolgreiche Kampagne abgeschlossen: http://innsbruck.welocally.at/region/crowdfunding
Die Erfolgsquote bei Crowdfunding-Kampagnen über WeLocally liegt bei 85 Prozent und damit im absoluten Spitzenfeld. Das heißt nicht, dass Kampagnen von alleine funktionieren, aber das zeigt, wie umsetzbar die Tipps und die effektive Begleitung sind. WeLocally vereinfacht den komplexen Crowdfunding-Prozess in leicht umsetzbare Arbeitsschritte und unterstützt außerdem mit lokalem Know-how und wertvollen Kontakten.
Quelle: Stadt Innsbruck