vonRedaktion Salzburg
JUNI 15, 2025
Foto: Regionews SiGi / Symbolbild
77 „Aktive“ rücken bis zu 25-mal im Jahr aus / Flachgauer Bezirksmusikfest mit 70 Kapellen in Dorfbeuern
(LK) Zünftige Marschmusik und besinnliche Weisen. Dorfbeuern ist dieses Wochenende ganz im Zeichen der Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern mit ihrem 155-Jahr-Jubiläum sowie ihrer Neugründung vor 50 Jahren gestanden. Rund 70 Kapellen aus dem gesamten Bezirk, anderen Bundesländern sowie aus Bayern sind dieses Wochenende in den Flachgau gekommen und haben die Feierlichkeiten mit dem Bezirksmusikfest mitgestaltet. Am Sonntag war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in der Gemeinde.
Gut zwei Jahre haben die Planungen der ehrenamtlichen Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern für ihr Jubiläum sowie das Bezirksmusikfest gedauert. Am Wochenende waren rund 70 Kapellen in der Flachgauer und haben tausenden Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein Höhepunkt war dabei der Tag der Jugend am Freitag, wo rund 350 Jungmusiker ein Konzert gespielt haben.
Haslauer: „Musik verbindet Generationen.“
Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkörpert die Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern musikalische Heimatliebe im besten Sinn. „Der Verein mit seinen Mitgliedern ist ein fixer Ankerpunkt in der Gemeinde. Ehrenamtlich und aus Liebe zur Musik werden die Feste mitgestaltet und so die Gemeinschaft gestärkt. Das gemeinsame Musizieren verbindet Generationen und ist identitätsstiftend für die Bevölkerung im ganzen Land. In Dorfbeuern wird diese wertvolle Tradition bereits seit Jahrzehnten aufrechterhalten.“
Hinterhauser: „Die ,Musi' ist ein Premiumverein."
Für Bürgermeister Adi Hinterhauser ist die „Musi“, die Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern, „ein echter Premiumverein. Seit 50 Jahren ist er top organisiert und ein Aktivposten im Ortsleben. Besonders prägend war die Ära von Siegfried Kornbichler. Unter seiner Führung entstand beispielsweise das Haus der Musik und die Neueinkleidung der Kapelle wurde organisiert. Ein besonderes Anliegen war ihm die Jugendarbeit. 77 aktive Musiker bei rund 1.600 Einwohnern können sich sehen lassen. Für sein Engagement wurde er mit dem Ehrenring der Gemeinde Dorfbeuern ausgezeichnet“, so Hinterhauser.
21-jährige Zusammenarbeit
2004 war für Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie für Bürgermeister Adi Hinterhauser ein „Premierenjahr“. Haslauer wurde erstmalig Mitglied in der Landesregierung, Hinterhauser erstmals zum „Ortschef“ gewählt. „Es freut mich besonders, dass der Landeshauptmann heute bei unserem runden Jubiläum vor Ort war. Er hatte in den vergangenen 21 Jahren immer für Anliegen unserer Gemeinde ein offenes Ohr und hat viele kommunale Projekte nach Kräften unterstützt. Etwa für die Benediktinerabtei Michaelbeuern, Stichwort Private Mittelschule. Gerade für eine kleine Gemeinde war und ist diese Unterstützung Gold wert“, sagt Adi Hinterhauser.
Nachwuchs im Fokus
77 aktive Musikerinnen und Musiker zählt die Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern derzeit. „Zirka 20 davon sind Jungmusiker. Bis zu 25-mal jährlich rücken wir bei Festen oder kirchlichen Veranstaltungen aus. Unser gemeinsamer Fixpunkt ist die Probe am Dienstag“, informiert Obfrau Rosemarie Weiß. Der Festobmann Siegfried Kornbichler ergänzt: „Das runde 150-Jahr-Jubiläum ist aufgrund der Pandemie leider ins Wasser gefallen. Jetzt haben wir es aber zum Glück nachgeholt. Rund zwei Jahre an Vorarbeiten sind in ein wunderschönes und außergewöhnliches Wochenende gemündet – ein Traum.“
Quelle: Land Salzburg