WK Wien: Rebloom gewinnt Wiener Junior Company-Landesbewerb

vonOTS
MAI 24, 2024

Foto: WKW / Max Slovencik

13 Schüler-Teams stellten ihre Geschäftsideen vor – Team gewinnt mit Konzept „Zweites Leben für überschüssige Blumen“

Was passiert mit den Blumen, die der Blumenhandel nicht verkaufen kann? Üblicherweise werden diese entsorgt – und das ist schade. Mit ihrer Geschäftsidee, diesen überschüssigen Blüten ein zweites Leben als Trockenblumen zu verschaffen, holte das Team „Rebloom“ des Wiener Lernzentrums Walz (Penzing) den Sieg beim diesjährigen Wettbewerb der Wiener Junior Companies, der am 22. Mai am wko campus wien stattgefunden hat. 13 Junior Companies aus Wiener Schulen nahmen daran teil.

Austrian World Summit als Kunde von Rebloom

„Rebloom“ trocknet überschüssige Blumen und fertigt daraus Trockensträuße und -gestecke. Die Idee dazu kam dem elfköpfigen Team durch eines der Teammitglieder, das selbst Kontakte zu einem Blumengeschäft hat und daher wusste, wie viele Blumen entsorgt werden müssen. „Wir haben ein Blumengeschäft gefunden, das uns die überschüssige Ware gratis überlässt“, erzählt Julius Boesch, der gemeinsam mit Emma Kulnigg als Geschäftsführer von Rebloom fungiert. Etwa zwei Wochen lang wird die bunte Pracht dann getrocknet – „ohne direkte Sonneneinstrahlung, damit die Farbe erhalten bleibt“, betont Kulnigg -, ehe aus den Trockenblumen Sträuße und Gestecke gestaltet werden. Das Team konnte mit seiner nachhaltigen Idee der Blumen-Verwertung schon viele Kunden begeistern. Unter anderem werden sie für den Austrian World Summit – eine große internationale Klimakonferenz, die am 20. Juni in der Wiener Hofburg stattfindet – 550 Trockengestecke liefern. „Darauf sind wir besonders stolz“, so Kulnigg und Boesch unisono.

Das Junior Company-Konzept: Learning by Doing

Junior Companies sind Unternehmen, die im Rahmen des Lehrplans für die Dauer eines Schuljahres gegründet werden. Die Schülerinnen und Schüler (ab der 9. Schulstufe) führen die Junior Companies zur Gänze in eigener Verantwortung und decken dabei alle Bereiche des Unternehmerseins ab – vom Finden der Geschäftsidee über Erstellung des Businessplans bis zu Produktion, Marketing, Buchhaltung, Verkauf und Finanzen. Im laufenden Schuljahr wurden 98 Junior Companies an Wiener Schulen gegründet. Das Programm Junior Company wird in Wien vom Verein Junior Achievement (JA) Austria umgesetzt, die Wirtschaftskammer Wien ist Partner und Unterstützer.

Idee, Umsetzung und Präsentation wurden bewertet

Eine Jury aus Unternehmensvertretern und Junior-Company-Alumnis stellte beim Wettbewerb der besten Wiener Junior Companies die Jury. Sie bewertete Geschäftsidee, Businessplan und Finanzdaten der Schüler-Unternehmen sowie den Vorort-Live-Pitch beim Bewerb.

Hinter „Rebloom“ belegte das Team „Little Chefs“ der Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien Platz zwei. Sie veranstalten unter dem Motto „Kleine Köche – großes Abenteuer“ betreute Kindergeburtstage in der Küche. Platz drei erlangte das Team „Lampenfieber“, ebenfalls vom Lernzentrum Walz, das Lampen aus Holz und recycelten Flaschen herstellt. Der Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ging an „Paperihoch2“ (HBLVA 17 Rosensteingasse). Sie fertigen und verkaufen Geschenkanhänger aus Recyclingpapier, die Pflanzensamen enthalten.

Die besten drei Firmen und der Sonderpreis-Gewinner erhielten Geldpreise als Anerkennung. Für das „Rebloom“-Siegerteam geht es nun zum Bundeswettbewerb der Junior Companies am 28. Mai, wo es auf die Landessieger aus den anderen Bundesländern trifft.

Statement Alexander Eppler, Bildungsverantwortlicher WK Wien:

„Die Ideen, mit denen die Schülerinnen und Schüler heuer überzeugt haben, deren Präsentation und Umsetzung sind ein eindrucksvoller Beweis, wie viel Kreativität, Umsetzungsgeist und Enthusiasmus in unserer Jugend steckt. Die Junior Companies geben ihnen nicht nur Raum, erstmals eigene Geschäftsideen zu verwirklichen. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich dabei auch auf nachhaltige Art Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und trainieren wichtige Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit oder Verantwortungsbewusstsein. Damit ist das Projekt Junior Companies ein Paradebeispiel dafür, wie man es schaffen kann, junge Menschen für das Unternehmertum zu begeistern.“

Statement Tarek Faraj-Allah, Landesbetreuer Wien bei JA Austria

„Mich als Junior Landesbetreuer und Mitglied des Absolventenvereins freut es jedes Mal, wenn ich die Junior Companies beim Landeswettbewerb begrüßen darf. Diese Begeisterung, die die Schüler ausstrahlen, zieht einen in den Bann des Unternehmertums. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Junior Companies sich jedes Jahr neue und innovative Produkte und Geschäftsideen überlegen. Ich möchte an dieser Stelle den Siegern und Platzierten und auch den weiteren Junior Companies in Wien gratulieren, dass sie dieses Programm erfolgreich abgeschlossen haben, und möchte Ihnen nur das Beste für die Zukunft wünschen. Das Team von ‚Rebloom‘ wünsche ich viel Erfolg für den Bundeswettbewerb.“

www.junior.cc

Quelle: OTS

Mehr Nachrichten aus

Wien