vonRedaktion International
JUNI 12, 2025
Foto: Stadt Innsbruck
Neuer Sport-Mittelschulzweig kommt im Herbst 2026
Nach einstimmigem Beschluss des Stadtsenats vom 12. März 2025 startet im Herbst 2026 die erste Ballsport Akademie an der Mittelschule Reichenau. Die Schwerpunktsetzung liegt auf Fußball, Volleyball und Tennis. Damit entsteht am Schulstandort ein zusätzliches Angebot, das im Rahmen des Bewegungs- und Sportunterrichtes mit LehrerInnen, TrainerInnen und externen BetreuerInnen koordiniert und umgesetzt wird. Die Stadt Innsbruck übernimmt für die Ballsport Akademie die Kosten.
Ins Leben gerufen wurde die Ballsport Akademie in einem gemeinsamen Kraftakt des Amtes Schule und Bildung unter Einbindung des Sportamtes der Stadt Innsbruck und der pädagogischen Fachaufsicht der Bildungsdirektion Tirol. Mit dem aktuellen Stadtsenatsbeschluss vom 11. Juni 2025 wurde nun die Fördervereinbarung mit dem Verein „Ballsport Akademie“ beschlossen. Der endgültige Beschluss erfolgt im Gemeinderat am Donnerstag, 26. Juni 2025.
„Mit der neuen Ballsport Akademie schaffen wir ein spannendes Schulformat, um Unterricht mit Sport zu verknüpfen. SchülerInnen, die sich dem Ballsport verschrieben haben, können diesen neuen vollwertigen Mittelschul-Sportzweig als Startrampe in den Profisport nutzen. Die Jugendlichen werden ihre Begabung und die schulische Laufbahn ideal verknüpfen können – nebst Training findet auch die gesamte Organisation unter einem Dach statt“, freut sich Bürgermeister und Sportreferent Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc über diesen bis ins Detail durchdachten Sportzweig.
„Die Football Akademie zeigt vorbildhaft für ganz Österreich, welches Potenzial die Verschränkung von Unterricht und Sport für die Entwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler sowie für den gesamten Schulstandort hat. Die Ballsport Akademie baut auf diesem gesamtheitlichen Erfolgsrezept auf und ergänzt das Angebot an Mittelschul-Schwerpunkten in der Stadt Innsbruck auf ideale Weise“, so die für Bildung zuständige Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr.
Organisation „Ballsport Akademie“
Der Verein Ballsport Akademie übernimmt die Gesamtorganisation. Ballsportbegeisterte Kinder erhalten mit diesem neuen Angebot die Chance, eine hochwertige Mittelschullaufbahn mit sportlichem Training und Wettkampfeinsätzen in ihren jeweiligen Sportarten zu verbinden. Ermöglicht wird der neue Schwerpunkt durch eigens ausgearbeitete Lernprogramme sowie durch die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Koordinator der Ballsport Akademie, den TrainerInnen, der Schulleitung, den LehrerInnen und den Eltern. Durch die individuelle und zielgenaue Förderung wird sichergestellt, dass die SchülerInnen sowohl ihre sportlichen als auch ihre gesundheitlichen und schulischen Potenziale bestmöglich entfalten können.
Finanzierung
Der Vertrag mit dem Verein Ballsport Akademie ist bis Ende August 2030 fixiert. Die Beiträge der Stadt Innsbruck liegen im Start-Schuljahr 2026/27 bei 15.000 Euro, im Schuljahr 2027/28 bei 25.000 Euro, im Schuljahr 2028/29 bei 37.500 Euro und im Schuljahr 2029/30 bei 50.000 Euro. Diese Beiträge werden für Trainerstunden, Honorare und Sachleistungen zur Verfügung gestellt. KR
Quelle: Stadt Innsbruck