vonRedaktion International
JUNI 12, 2025
Foto: C. Rauth
Amt für Stadtplanung präsentierte neue Info-Broschüre
Innsbrucker Wirtschafts- und Gewerbegebiete sind für eine nachhaltige und qualitätsvolle Stadtentwicklung zentral – das wurde bereits im Prozess „Standortoffensive Rossau“ deutlich gemacht. Durch qualitätsvolles und nachhaltiges Bauen in Gewerbegebieten ergeben sich aber auch Chancen für UnternehmerInnen, wie die Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen, eine gesteigerte Aufenthaltsqualität sowie geringere Betriebs- und Erhaltungskosten. Die Stadt Innsbruck bietet mit einer neuen Broschüre Bauwerbenden eine informative Grundlage zum Bauen in Innsbrucker Gewerbegebieten.
Ansprüche, Hürden, Chancen
Unterschiedliche Aspekte, wie gestalterische Ansprüche, baurechtliche Vorgaben und unternehmerische Entwicklungsperspektiven, werden in der neuen Informationsbroschüre „Qualitätsvolles Bauen in Gewerbegebieten“ zusammengeführt. Gerichtet ist die Broschüre an alle, die ihre Betriebsfläche in einem Innsbrucker Gewerbegebiet weiterentwickeln, ein Bauvorhaben umsetzen oder ihren Standort an neue Anforderungen anpassen wollen. Enthalten ist auch eine Übersicht darüber, wer die richtigen AnsprechpartnerInnen in der Stadtverwaltung sind und welche Schritte bei konkreten Bauvorhaben beachtet werden müssen. Die Broschüre wurde vom Amt für Stadtplanung, Mobilität und Integration und dem Planungsbüro Raumposition GmbH gemeinsam erarbeitet.
„Gerade Gewerbegebiete stellen eine große Chance dar, den Herausforderungen des Klimawandels, der uns in Innsbruck besonders betrifft, zu begegnen. Die Broschüre zeigt auf, welche Hebel Unternehmen haben, um Arbeitsorte, die längst auch Lebensorte sind, zukunftssicher zu gestalten. Kluge Planung schont Flächen, verbessert das Mikroklima, die Standortqualität und die Lebensqualität der Menschen, die hier arbeiten“, erläutert die ressortzuständige Stadträtin Janine Bex, BSc.
Standortoffensive Rossau
Vorgestellt wurde die Broschüre Ende Mai im Rahmen der Veranstaltung „Bauen in der Rossau. Ansprüche, Hürden und Chancen“, welche vom Quartiersmanagement Rossau, dem Amt Stadtplanung, Mobilität und Integration sowie dem Amt Immobilien, Wirtschaft und Tourismus organisiert worden ist. Das Thema „Qualitätsvolles Bauen in Gewerbegebieten“ ist eine Maßnahme der Standortoffensive Rossau. Dabei handelt es sich um einen breit angelegten Planungsprozess, welcher von 2022 bis 2024 durchgeführt wurde. Die darin entwickelten Maßnahmen werden nun schrittweise umgesetzt, um die Rossau zu einem attraktiven und klimafitten Wirtschaftsquartier weiterzuentwickeln.MD
Zum Download verfügbar ist die Broschüre „Qualitätsvolles Bauen in Gewerbegebieten“ unter www.innsbruck.gv.at/qualitaetsvolles-bauen
Quelle: Stadt Innsbruck