Salzburg: Mit gemeinsamer Energie voraus

vonRedaktion Salzburg
SEPTEMBER 30, 2020

Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Wichtiger Austausch der Bundesländer in Linz

(LK) Ein Zeichen für eine umfassende Energiepolitik mit Beschlüssen zu vielfältigen Themen setzten heute, Dienstag, die ressortzuständigen Referentinnen und Referenten der Länder bei ihrer Sitzung in Linz. „Die Konferenz ist ein wichtiger Austausch unter den Bundesländern und dem Bund für ein energieeffizientes Österreich. Wir können die Wende nur schaffen und den Klimaschutz vorantreiben, wenn wir alle an einem Strang ziehen“, zeigt sich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit dem vorläufigen Ergebnis der Gespräche zufrieden.

Die zentralen Themen der Konferenz in Linz waren: der Beschluss zur gemeinsamen Erarbeitung einer Wärmestrategie für den Gebäudebereich, die Forderung nach mehr Kontinuität bei Bundesförderungen sowie ein notwendiger Ausbau der Nah- und Fernwärme. „Diese Punkte betreffen alle Bundesländer gleichermaßen. Auch das Thema Energiearmut ist uns ein gemeinsames Anliegen. Die Wende muss sozial verträglich sein und neben der Umwelt und Wirtschaft auch die Menschen mitdenken“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der sich bei der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt und Energie, Leonore Gewessler, für ihren Einsatz bedankte.

Salzburg übernimmt Vorsitz der Energielandesräte

Für Schellhorn ist das Thema Energie umfassend: „Es betrifft Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Daher haben wir heute beschlossen, uns künftig mindestens einmal im Jahr zu treffen, um wichtige Themen miteinander abzustimmen.“ Die nächste Konferenz wird 2021 in Salzburg stattfinden. Heinrich Schellhorn übernahm heute mit einer symbolischen Staffelübergabe den Vorsitz von Oberösterreichs Energielandesrat Markus Achleitner.

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg