Kärnten: Entwicklungspolitischer Beirat - Land fördert sieben Hilfsprojekte

vonRedaktion Salzburg
MAI 23, 2024

Amt d. Kärntner Landesregierung - Symbolbild
© LPD Kärnten

LH Kaiser: „Entwicklungshilfe bedeutet nicht nur, den Menschen vor Ort ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, sondern sie auch zur Selbsthilfe zu befähigen" - Förderung für Kärntner Initiativen zur Verbesserung der Lebensbedingungen

KLAGENFURT. Die Mitglieder des Entwicklungspolitischen Beirats des Landes Kärnten haben gestern, Mittwoch, sieben förderwürdige Projekte ausgewählt, die dieses Jahr von Seiten des Landes unterstützt werden. Ziel der Projekte auf den Kontinenten Afrika, Südamerika und Asien ist es, die Selbsthilfe vor Ort zu unterstützen und so nachhaltige Hilfe zu leisten. Die ausgewählten Projekte stammen aus den Bereichen Gesundheit und Bildung.

Landeshauptmann Peter Kaiser unterstrich die Bedeutung des Beirats und dankte den Projektinitiatoren für deren Engagement. „Entwicklungshilfe bedeutet nicht nur den Menschen vor Ort ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, sondern sie auch zur Selbsthilfe zu befähigen. Zentrale Elemente sind dabei die Gesundheitsversorgung und der Zugang zu Bildung“, betont Kaiser und verwies darauf: „Gerade die kleineren Projekte vor Ort haben eine enorme Auswirkung auf das Leben der regionalen Bevölkerung. Sie sind treffsicher und erzielen so einen nachhaltigen Nutzen. Wir haben uns daher Seitens des Landes entschlossen, den Fokus auf diese wichtigen Projekte zu legen. Mein besonderer Dank gilt den Initiatoren, ohne deren Engagement eine nachhaltige Entwicklungshilfe nicht möglich wäre“.

Unterstützt werden heuer „Young Mothers Home Biharamulo“ in Tansania (Verein TWENDE), „Tiigo School, Marsabit County“ in Kenia (Caritas Kärnten), „Schulabschluss für die Kinder des Guarani-Volkes im Tiefland Boliviens – Projektabschlussphase und Übergabe an den Landkreis“ (Bruder und Schwester in Not), „Abrindo Horizontes (Die Horizonte erweiternd)“ in Angola (Iniciativ Angola), „Center of Hope – Bauprojekt Stufe 2“ in Kenia (Verein Malaika), „Betrieb einer entlegenen Dorfschule in Bangladesch“ (Verein SONNE International) und „Bau einer Krankenstation, Bauphase II“ im Kongo (Verein UJAMAA). Die Gesamtfördersumme beträgt 70.000 Euro.

I N F O: Der Entwicklungspoltische Beirat unterstützt die Landesregierung bei der Erörterung und Koordination entwicklungspolitisch relevanter Entscheidungen. Ihm gehören Mitglieder der Landtagsparteien, von Bildungsinstitutionen, kirchlichen Einrichtungen sowie vier Vertreter Entwicklungspolitischer Organisationen an.


Quelle: Land Kärnten

Mehr Nachrichten aus

Kärnten