vonRedaktion Salzburg
JUNI 14, 2025
Foto: Stadt Innsbruck
Kindgerechte Lesestunde und aktuelle Themen
Von der kindgerechten Lesestunde bis zur Geschlechterforschung im Breitensport erstreckt sich das Spektrum der Veranstaltungen, die es im Juni zu erleben gilt. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Samstag, 14. Juni, 10.30–11.30 Uhr
„Die Schnecke und der Buckelwal“: Eltern-Kind-Zeit mit Bewegungselementen aus dem Familien-Yoga.
Das Bilderbuch „Die Schnecke und der Buckelwal“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler (erschienen bei Beltz & Gelberg) ist Ausgangspunkt dieser Eltern-Kind-Bilderbuchstunde. Gemeinsam erleben wir mit Bewegungsspielen und Elementen aus dem Familien-Yoga die abenteuerliche Weltreise einer kleinen Schnecke.
Mit Imke-Marie Struck, Ergotherapeutin, zertifizierte Yoga- und Kinderyoga-Lehrerin, integrale Entwicklungspädagogin® Für Kinder ab vier Jahren in Begleitung (bequeme Kleidung empfohlen). Anmeldung unter +43 512 5360 5700 erforderlich.
Dienstag, 24. Juni, 19.00 Uhr
Roll with Pride: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport. Podiumsgespräch
Von 3. bis 6. Juli 2025 findet in Innsbruck erstmals der Roller Derby Worldcup statt, das weltweit größte Ereignis in dieser Sportart. Dieser Sport möchte explizit einen inklusiven Ort für Menschen schaffen, die im herkömmlichen Leistungs- und Breitensport häufig aufgrund ihres Geschlechts und/oder ihrer Sexualität Marginalisierung und Diskriminierung erfahren.
Bei einem Podiumsgespräch diskutieren drei Expert*innen aus Perspektive von Geschlechterforschung, aus Perspektive von Sportorganisation und aus Perspektive von Athlet*innen über die Frage, wie geschlechtliche und sexuelle Inklusion im Breitensport gelingen kann und welche Möglichkeiten queer/feministische sportliche Räume wie Roller Derby hierbei bieten.
Freitag, 27. Juni, 10.30-12.00 Uhr
HirnXund Gedächtnistraining
Trainer*innen: Johann Dum, Carla Winkelmann
Ein gesundes Hirn braucht Training. HirnXund trainiert das Gedächtnis und andere kognitive Fähigkeiten. Mit Spaß. Ohne Leistungsdruck. Zu Themen, die wirklich interessieren. Mit Übungen, die einfach umsetzbar sind. In Zusammenarbeit mit Team WaL.
Eine Anmeldung unter +43 512 5360 5700 ist erforderlich.
Ausblick auf August
Von 1. bis 24. August bleibt die Stadtbibliothek Innsbruck wegen der Bauarbeiten für die Erweiterung der Kinderbibliothek geschlossen.
Hörtipp „S’Vorwort“
Im Podcast der Stadtbibliothek „S’Vorwort“ werden unter der Rubrik „Kurz und Schmerzlos“ AutorInnen interviewt, die in der Stadtbibliothek zu Gast waren. „S’Vorwort“ ist Teil der „Stadtstimmen“, dem Audiokanal der Stadt Innsbruck und ist überall zu finden, wo es Podcasts gibt.
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten:
Mo. und Di. 14.00-19.00 Uhr
Mi. bis Fr. 10.00-19.00 Uhr
Sa. 10.00-17.00 Uhr
Medienrückgabe täglich von 5.00-22.00 Uhr
Quelle: Stadt Innsbruck