Salzburg: Bildungsstätte für den Weg zurück in die Gesellschaft

vonRedaktion Salzburg
MAI 23, 2024

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad

Heilpädagogische Sonderschule in St. Jakob bei Puch / Land unterstützt jährlich mit 200.000 Euro

(LK) In St. Jakob bei Puch nimmt sich die Paracelsus-Schule jener Kinder und Jugendlichen an, die verschiedenste Entwicklungsbeeinträchtigungen haben. In einem kleinen und geschützten Rahmen wird den aktuell 30 Schülerinnen und Schülern, die aus körperlichen, seelischen oder geistigen Gründen die Anforderungen großer Klassen nicht bewältigen können, der nötige Halt gegeben.

Bildungslandesrätin Daniela Gutschi besuchte heute die heilpädagogische Sonderschule im Tennengau, die sich selber als „Bildungsstätte für seelenpflege-bedürftige Kinder und Jugendliche“ bezeichnet. Das Land Salzburg unterstützt den Schulbetrieb jährlich mit 200.000 Euro.

Gutschi: „Individuelle Betreuung.“

Die Landesrätin betont anlässlich ihres Zusammentreffens mit Direktor Zeljko Starke und dem Lehrpersonal: „Die Paracelsus-Schule bietet viel mehr als nur Bildung an. Sie begleitet, therapiert und fördert ihre Schützlinge auf ihrem Weg, der aus den verschiedensten Gründen ein sehr schwieriger ist. Für das Land Salzburg ist es von besonderer Bedeutung, dass diese Kinder und Jugendlichen eine liebevolle und individuelle Betreuung bekommen.“

Schule und Therapie

Die Paracelsus-Schule richtet sich an junge Menschen zwischen sechs und 18 Jahren, die mit Entwicklungsstörungen, Lernschwierigkeiten und Sozialisierungsproblemen konfrontiert sind. Für sie kommen neben dem sonderpädagogischen Unterricht auch zahlreiche therapeutische Ansätze zur Anwendung. So ist auch ein Bauernhof Teil der Bildungsstätte, auf dem tiergestützte Interventionen umgesetzt werden sowie unter anderem Gartenbau und Landschaftsgestaltungen für den seelischen Ausgleich sorgen.

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Puch bei Hallein