vonRedaktion Salzburg
JUNI 14, 2025
Thomas Hinterdorfer
Im Rahmen einer gemeinsamen Bildungsinitiative des Haus der Musik, eines Museums der Wien Holding, und der Lang Lang International Music Foundation wurden 20 neue Musikinstrumente an die Musikschule Unteres Traisental in Traismauer übergeben.
Das Haus der Musik ist seit 2014 offizieller Partner und Botschafter der Stiftung des weltberühmten Pianisten Lang Lang in Österreich. Ziel der Partnerschaft ist es, Kindern und Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zur Musik zu ermöglichen – durch gezielte musikpädagogische Programme, den Ausbau des Instrumentalunterrichts und kreative Formen der Musikvermittlung.
Mit der heutigen Übergabe wird bereits die vierte Bildungseinrichtung in Österreich mit dringend benötigten Instrumenten ausgestattet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Haus der Musik und der Lang Lang International Music Foundation steht beispielhaft für wirkungsvolle musikalische Bildungsarbeit – sowohl künstlerisch als auch pädagogisch.
Ein besonders sichtbares Symbol dieser Kooperation ist das interaktive Klangprojekt „Stairplay – Music Step by Step“ im Haus der Musik: eine begehbare Klangtreppe, die seit Jahren große und kleine Besucher:innen begeistert und das Potenzial innovativer Musikvermittlung eindrucksvoll hör- und erlebbar macht.
Dieses Projekt wurde durch eine großzügige Spende der Familie Soulier ermöglicht, die damit als „Platinum Donor“ der Lang Lang International Music Foundation einen entscheidenden Beitrag geleistet hat. Unser besonderer Dank gilt dem Wiener Musikhaus Kerschbaum, das mit großzügigen Preisnachlässen auf sämtliche 20 erworbenen Instrumente maßgeblich dazu beigetragen hat, dieses Projekt überhaupt zu ermöglichen. Neben der heutigen Übergabe konnten mit dieser Unterstützung auch Instrumente für die Musikschulen in Groß-Enzersdorf und Radstadt finanziert werden.
Simon K. Posch, Direktor des Haus der Musik:
„Die musikalische Bildung junger Menschen ist seit 25 Jahren ein zentrales Anliegen unserer Arbeit im Haus der Musik. Umso mehr freut es mich, dass wir im Rahmen unserer Geburtstagswoche dieses besondere Projekt gemeinsam mit der Lang Lang International Music Foundation realisieren und finalisieren konnten. Die Übergabe von 20 neuen Musikinstrumenten an die Musikschule Unteres Traisental steht exemplarisch für das, was uns antreibt: Musik für alle erlebbar zu machen – niederschwellig, spielerisch und inspirierend. Wir setzen bewusst auf innovative, immersive Formate, die Kinder und Jugendliche für Musik und Klang begeistern. Musik hat die Kraft, Horizonte zu erweitern, Menschen zu verbinden und echte Begeisterung zu entfachen – genau dafür stehen wir seit einem Vierteljahrhundert.“
Lang Lang, international gefeierter Pianist und Gründer der Stiftung (per Videobotschaft):
„Musik ist eine universelle Sprache, die uns alle verbindet. Ich bin sehr glücklich, dass meine Stiftung gemeinsam mit dem Haus der Musik eure Schule mit 20 neuen Instrumenten unterstützen konnte. Mein besonderer Dank gilt Ingrid Soulier – ihr Einsatz für musikalische Bildung ist inspirierend. An euch, liebe Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte: Träumt groß, entdeckt mit Neugier die Welt der Musik, denn Musik hat die Kraft, Leben zu verändern.“
Musikschulleiter Mag. Andreas Rauscher, MA
„Diese wunderbare Unterstützung ist ein bedeutender Beitrag zur musikalischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Sie eröffnet ihnen neue klangliche Möglichkeiten, sich künstlerisch zu entfalten und ihre Talente weiterzuentwickeln. Unser besonderer Dank gilt dem Haus der Musik, der Lang Lang International Music Foundation und der Familie Soulier, deren großzügiges Engagement dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht hat.“
Die Lang Lang International Music Foundation wurde von Lang Lang gegründet und engagiert sich weltweit für die musikalische Förderung junger Menschen. Ihr Ziel: allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft oder Lebensumständen – Zugang zu musikalischer Bildung zu ermöglichen.
In Österreich arbeitet die Stiftung eng mit dem Haus der Musik zusammen. Neben Projekten wie Stairplay entstehen neue Vermittlungsformate und Unterrichtsmaterialien, die kostenfrei Schulen weltweit zur Verfügung gestellt werden.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 hat das Haus der Musik rund 5,5 Millionen Besucher:innen begeistert. Im Jahr 2025 feiert das Klangmuseum im Herzen Wiens sein 25-jähriges Bestehen – ein Vierteljahrhundert, in dem Musik zum interaktiven Erlebnis wurde.
Das Haus der Musik verbindet Tradition mit Innovation:
Dirigat der Wiener Philharmoniker als Virtueller Dirigent
Eigene Komposition beim Walzer-Würfelspiel
Interaktive Klanginstallationen wie Sonotopia und das Sonotopia Lab, in dem individuelle Klangwesen entstehen
Zudem widmet sich das Museum in multimedialen Ausstellungen den großen Meistern der Wiener Klassik – Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Strauss und Mahler – und macht deren Leben und Schaffen auf faszinierende Weise lebendig.
Das Haus der Musik ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Pressebilder und weitere Informationen finden Sie unter:
www.hdm.at/presse
Quelle: Stadt Wien