Innsbruck
Innsbruck: Themen des Stadtsenates vom 13. Jänner 20210
• Unterstützung des Forschungsprojektes „RESEALL“• Ergänzung: Elternbeiträge in städtischen Kindergärten• Gehwegreinigung im innerstädtischen Raum• Versteigerung eines Hubrettungsfahrzeugs• Fördervereinbarungen für Jugendarbeit
weiterlesenInnsbruck: Masterplan Radverkehr im Detail0
Digitale Veranstaltung informiert über Vorhaben, Pläne und Inhalte
weiterlesenInnsbruck: Mobile Unterstützung für Familien0
Pilotprojekt „SOS Kinder.Welt Mobil“ startet kommenden Februar
weiterlesenInnsbruck: Fund menschlicher Überreste0
weiterlesenInnsbruck: Corona-Impfaktion in Innsbruck angelaufen0
Zuerst HeimbewohnerInnen, dann über 80-Jährige an der Reihe
weiterlesenInnsbruck: Stadtbibliothek - Das Jahr 20200
Ein Jahresrückblick und Ausblick auf 2021
weiterlesenInnsbruck: Bilinguale Klassen in Wilten0
Zweisprachiges Volksschulprojekt übersiedelt
weiterlesenInnsbruck: Covid19-Ampel für Innsbruck bald orange?0
Funktionierende Kontakt-Nachverfolgung und Lockdown festigen positiven Trend
weiterlesenInnsbruck: Geschützte Orte für Hilfsbedürftige0
Obdach- und Wohnungslosigkeit ist vor allem in großen Städten ein sichtbares Problem. In Innsbruck werden Betroffene unterstützt. Neben Notschlafstellen leisten auch ein Kältetelefon sowie weitere Einrichtungen für Personen in Krisensituationen die notwendige Hilfe.
weiterlesenInnsbruck: MeisterInnen im Recherchieren, Archivieren und Ausstellen0
Das städtische Referat „Stadtarchiv/Stadtmuseum“ gibt es seit vielen Jahren. Das 15-köpfige Team rund um Leiter DDr. Lukas Morscher ist nicht nur der Hüter der Stadtgeschichte, es macht im Stadtmuseum die Geschichte Innsbrucks auch erlebbar.
weiterlesenInnsbruck: Großes Interesse am Kaiser-Maximilian-Preis 20210
Einreichungen noch bis 31. Jänner möglich
weiterlesenInnsbruck: Respekt vor historischen Bauwerken0
Eine Arbeitsgruppe hat im Auftrag der Stadt Innsbruck die kommenden Schritte für die Sanierung und den teilweisen Neubau des ältesten sozialen Wohnbaus in der Stadt definiert. Die Pläne für den Schlachthofblock in Dreiheiligen sind richtungsweisend im Sinne des Erhalts von baukulturellem Erbe.
weiterlesenDie Innsbrucker Mittelschulen0
Informationen im Internet, Einschreibung im Februar
weiterlesenInnsbruck: Christbaumbrand 0
weiterlesenZirl: Einbruch in Geschäft0
weiterlesenHötting: Brand auf einem Balkon 0
weiterlesenInnsbruck: Ferienbetreuung zwischen den Feiertagen gut angenommen0
Städtisches Angebot ist bei Eltern und Kindern beliebt
weiterlesenInnsbruck: Was ändert sich 2021 bei der Müllgebühr?0
Ausgabe von Restmüllsäcken im Magistrat derzeit nur mit Termin
weiterlesenInnsbruck: Adaptiertes Sicherheitskonzept bewährt sich0
Eislauf-Betrieb läuft weiter
weiterlesenInnsbruck: Jahreswechsel ohne Knallerei0
Brandschutz und gesetzliche Bestimmungen beachten
weiterlesenInnsbruck: Zubau und Sanierung der Feuerwache Vill abgeschlossen0
Professioneller Einsatz weiterhin sichergestellt
weiterlesenInnsbruck: Sinkende Covid19-Infektionszahlen0
Innsbruck aktuell einzige Landeshauptstadt mit Sieben-Tagesinzidenz unter 100
weiterlesenZirl: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht 0
weiterlesenInnsbruck: Raub und Nötigung 0
weiterlesenInnsbruck: Eislaufplätze bleiben geöffnet0
Eindringlicher Appell, Sicherheitsregeln einzuhalten
weiterlesenInnsbruck: Mehr Wohnraum durch Aufstockung0
Schlüsselübergabe für sieben Wohnungen in der Andreas-Hofer-Straße
weiterlesenInnsbruck: Frauen an der Krippe0
Die Gottesmutter ist eine zentrale Figur der Tiroler Weihnachtskrippe. Doch wie schaut es dort mit weiteren Akteurinnen aus? Ein Lokalaugenschein im Tiroler Volkskunstmuseum verschafft interessante Einblicke.
weiterlesenInnsbruck vor 100 Jahren - Dezember 19200
weiterlesenInnsbruck: Innsbrucker Projekte im Rampenlicht0
IIG und Einzugsbegleitung für Österreichischen Umweltpreis nominiert
weiterlesenInnsbruck: Über Cluster und Turbulenzen0
Stadt Innsbruck ehrt fünf NaturwissenschaftlerInnen der Universität
weiterlesen