LR Klinger mahnt Wintersportler/innen zur Vorsicht - Lawinenprognoseberichte des Lawinenwarndienstes Oberösterreich ernst nehmen!

Slide background
Lawinenwarnung - Lawinenprognosebericht
Foto: Land OÖ
Slide background
Europäische Lawinengefahrenskala
Foto: Land OÖ
06 Feb 12:00 2020 von Redaktion Salzburg Print This Article

Auch entsprechende Ausrüstung trägt zur Sicherheit bei

"Die Wintersaison hat in Oberösterreich durch die Schneefälle der letzten Tage vermutlich ihren Höhepunkt erreicht. Viele Schneeschuhwanderer und Tourengeher/innen sind im alpinen Raum trotz noch erheblicher Lawinengefahr unterwegs. Doch anstehende Touren sollten immer gut geplant sein. Gerade in der aktuellen Wettersituation ist es umso wichtiger, auf fundierte Lawinenprognosen zurückgreifen zu können. Der Lawinenwarndienst Oberösterreich erstellt täglich einen Lawinenprognosebericht, um die Lage in den verschiedenen Gebieten besser einschätzen zu können. Ich rate wirklich jeder Wintersportlerin und jedem Wintersportler, dieses kostenfreie Angebot für die eigene Sicherheit zu nutzen. Man sollte sich, aber auch die Einsatzkräfte nicht durch riskante Touren einer unnötigen Gefahr aussetzen. Natürlich sollte auch die entsprechende Ausrüstung bei den geplanten Touren nicht fehlen“, erinnert Sicherheits-Landes KommR Ing. Wolfgang Klinger an den Lawinenprognosebericht und die Wichtigkeit von entsprechender Ausrüstung.

Lawinenwarnung - Lawinenprognosebericht

Im Winter wird der Lagebericht täglich erstellt und stellt eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage dar.

Der Lawinenbericht hat den Charakter einer Warnung und enthält als wichtigste Information eine Einschätzung der Lawinengefahr nach der 5-stufigen europäischen Lawinengefahrenskala für den alpinen Bereich von OÖ.

Er wird im Winter täglich erstellt und steht ab 17:00 Uhr für den kommenden Tag zur Verfügung.

Zur Einschätzung/Beurteilung stehen dem Lawinenwarndienst zahlreiche Daten, wie Messungen, Beobachtungen, Erhebungen im Gelände und Auswertungen zur Verfügung.

Erst die situationsgerechte Kombination und Gewichtung der einzelnen Größen erlaubt es, in all den unterschiedlichen Situationen eine möglichst zuverlässige Einschätzung zu erstellen.

„Da es sich bei der Einschätzung um eine Prognose handelt, kommt vor allem der Wetterprognose (24/48 Stunden) eine bedeutende Rolle zu. Diese muss eine hohe Qualität bezüglich der wichtigsten Parameter (Neuschneemenge, Windeinfluss, Schneefallgrenze, Temperatur, etc.) aufweisen. Nur so kann Infolge auch eine gute Qualität des Lageberichtes gewährleistet werden. Zusätzlich sind aktuelle Informationen aus dem Gelände sehr wichtig, die vom Lawinenwarndienst selbst erhoben werden und/oder von Augenbeobachtern geliefert werden“, erklärt Klinger.

Europäische Lawinengefahrenskala

* Das lawinengefährliche Gelände ist näher beschrieben (Höhenlage, Exposition, Geländeform).

mäßig steiles Gelände: Hänge flacher als rund 30 Grad,

Steilhänge: Hänge steiler als rund 30 Grad,

extremes Steilgelände: besonders ungünstige Hänge bezüglich Neigung (steiler als etwa 40 Grad),

Geländeform, Kammnähe und Bodenrauigkeit

** Zusatzbelastung: gering: einzelner Skifahrer / Snowboarder, sanft schwingend, nicht stürzend; Schneeschuhgeher; Gruppe mit Entlastungsabständen (>10m)

groß: zwei oder mehrere Skifahrer / Snowboarder etc. ohne Entlastungsabstände; Pistenfahrzeug; Sprengung; einzelner Fußgänger/ Alpinist

Informationen

Homepage: http://www.ooe.gv.at/lawinenwarndienst

Lawinenwarndienst: http://www.lawinen.at

Lawinenprognosebericht:

Lawinen App: http://www.snowsafe.at

soziale Netzwerke: https://www.facebook.com/lawinenwarndienst.oberosterreich

https://twitter.com/LWDOOe

Newsletter: http://www.land-oberoesterreich.gv.at/34902.htm


Quelle: Land Oberösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg