Goldene Leistungsabzeichen für 85 junge Musiker

Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Slide background
Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
03 Jul 14:00 2019 von Redaktion Salzburg Print This Article

11.000 Kinder lernen beim Musikum / 7.800 Mitglieder spielen in Salzburgs Blasmusikkapellen auf

(LK) 85 junge Salzburger Musikerinnen und Musiker haben in diesem Schuljahr ihre musikalische Ausbildung erfolgreich mit dem Leistungsabzeichen in Gold auf ihrem Instrument oder im Gesang abgeschlossen. Dafür wurden sie gestern Abend in der Residenz von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Kulturreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn geehrt.

„Es ist beeindruckend, zu hören und zu sehen, was die jungen Leute während ihrer zwölfjährigen Ausbildung am Musikum gelernt haben“, betonte Landtagspräsidentin Pallauf. Mehr als 11.000 Kinder und Jugendliche erhalten dort Unterricht beziehungsweise in Kooperationen mit den Schulen und Kindergärten, spielen aktiv in den zahlreichen Kapellen und Ensembles. „Ich habe keine Angst um die musikalische Zukunft Salzburgs, wenn ich erlebe, welche Leistungen das Musikum seit 70 Jahren im Land erbringt“, so Pallauf.

Musik – ein Markenzeichen Salzburgs

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gratulierte den jungen Musizierenden und betonte: „Unsere Nachwuchskünstlerinnen und –künstler leisten einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen regionalen Kultur in Stadt und Land, die seit Jahrhunderten ein Markenzeichen und wirtschaftlicher Eckpfeiler Salzburgs ist. Das Musikum fördert so auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und funktioniert als ,Brückenbauer´ zwischen den Generationen.“

9.900 Kinder und Jugendliche lernen beim Musikum

„Mit dem Leistungsabzeichen in Gold haben die jungen Leute ihre musikalische Reifeprüfung erfolgreich abgelegt und sich die Tür für eine vielseitige musikalische Tätigkeit geöffnet“, erklärte Michael Seywald, pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor des Musikum. In den vergangenen 70 Jahren ist ein dichtes Netz von Musikschulen im ganzen Bundesland entstanden, in dem heute rund 9.900 Schülerinnen und Schüler ihren Instrumental-, Gesangs- und Ensembleunterricht erhalten.

147 Musikkapellen mit 7.800 Aktiven

2018 gab es in ganz Salzburg 147 Musikkapellen mit 7.809 Musizierenden, davon 4.176 unter 30 Jahre. 2.717 aktive und 1.678 nicht aktive Musikerinnen und Musiker stehen in Ausbildung. Diese Bilanz macht den Obmann den Salzburger Blasmusikverbandes Matthäus Rieger stolz, der die gute Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie der Direktion des Musikum hervorhob: „Wir setzen auf qualitätsvolle Blasmusik und wissen, dass die Ausbildungsmöglichkeiten dort das Um und Auf sind.“

Daten und Fakten zur Salzburger Blasmusik

2018 kam es zu 6.082 Ausrückungen, davon 1.672 mit Ensembles, 196 mit Jugendorchestern, 618 bei öffentlichen Anlässen, 569 für Tourismusverbände, 1.074 bei kirchlichen Anlässen und 1.119 bei Begräbnissen.

Insgesamt gab es im Vorjahr 8.266 Proben, davon 1.782 mit Ensembles und 968 mit Jugendorchestern.

Die Musikkapellen sind auch ein erheblicher Wirtschaftsfaktor in der jeweiligen Region: Sie gaben im vergangenen Jahr mehr als 5,2 Millionen Euro aus und haben davon rund 3,6 Millionen Euro selber erwirtschaftet. Das sind immerhin fast 70 Prozent.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg