Tiroler Landeshauptstadt von Zögern der Bundesregierung nicht betroffen
weiterlesenStadt Innsbruck tritt Netzwerk Cities #WithRefugees bei
weiterlesenFeierliche Messe am 14. Dezember um 9.30 Uhr im Dom zu St Jakob
weiterlesenOrganisation für den Europäischen Gemeindetag schreitet voran
weiterlesenRund 50 Interessierte tauschten sich in der Pradler Straße aus
weiterlesenVerein erhält den „Arthur-Haidl-Preis der Stadt Innsbruck“
weiterlesenBürgermeister Georg Willi appelliert an den Handel
weiterlesenVerhaltensregeln im Brandfall und bei Krampusläufen
weiterlesenGehaltsvalorisierung im Stadtmagistrat Innsbruck - Pisten-Präparierung und Liftbetrieb „Zimmerwiese“ - Errichtung Masters Village
weiterlesenSo vielfältig, wie sich die Landeshauptstadt präsentiert, sind auch die Aufgabenfelder der Berufsfeuerwehr, die sie zum Teil in enger Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren wahrnimmt.
weiterlesenEin engagiertes Arbeitsjahr geht zu Ende. Vieles wurde auf Schiene gebracht, anderes bedarf noch vertiefender Verhandlungen und Diskussionen. In Innsbruck wird vor dem Jahreswechsel Bilanz gezogen.
weiterlesenAusstellung erinnert an Schulleben im Gymnasium Sillgasse
weiterlesenAdventliches Carillon-Spiel vom Innsbrucker Dom
weiterlesenStimmungsvolle Jaufenthaler-Krippe bis 6. Jänner
weiterlesenMusikensemble erhält Preis für künstlerisches Schaffen
weiterlesenWichtige Achse wird verstärkt – breite Straßen bieten Platz für sicheren Radverkehr
weiterlesen