Stadt Steyr, Bezirk Kirchdorf, Bezirk Steyr-Land
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: „Perfekte Möglichkeit, um sich gezielt auf den NÖ Frauenlauf vorzubereiten“
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Die Menschen wissen selbst am besten, wofür sie die Unterstützung aufwenden, damit sie zu Hause bleiben können
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: eljub Jugendbegegnungen 2025 – erfolgreiches ERASMUS+ Projekt heuer zum Thema „Ein Jahr ohne Handy“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: “Ein Leuchtturmprojekt für ganz Europa“
weiterlesenEin besonders einsatzreicher Tag war der Sonntag, 6.7.2025 für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Die diensthabende Bereitschaftsgruppe sowie die am Nachmittag eingeteilte Sonntagsbereitschaft waren besonders gefordert.
weiterlesenStadt Steyr, Bezirk Kirchdorf, Bezirk Steyr-Land
weiterlesenAnalyse zu Hospitalisierungs- und Medikamentenkosten sowie zu Erwerbs- und Produktivitätsverlusten
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesenMinderjährige beraubten mehrere Fahrgäste mit vorgehaltener Waffe in einem Zug
weiterlesenAlkoholisierter Lenker verursachte Verkehrsunfall
weiterlesenMontagnachmittag, 7. Juli 2025, verletzte sich ein 14-Jähriger beim Sturz mit dem E-Scooter. Er zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu.
weiterlesenBeim Zusammenstoß eines Motorrades mit einem Pkw Sonntagvormittag, 6. Juli 2025, wurden drei Personen verletzt.
weiterlesenEin 55-Jähriger steht im Verdacht, innerhalb eines Jahres insgesamt 16 Einbruchsdiebstähle in Hotelzimmer verübt zu haben. Der Tatverdächtige wurde auf frischer Tat betreten und festgenommen. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
weiterlesenDie neue Studie „Weiterbildung in Österreich 2025“ bringt es auf den Punkt: Wer nicht in die Qualifikation seiner Mitarbeitenden investiert, riskiert morgen die Chancen am Markt.
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesen4.000 Kinder und Eltern waren von 23. Juni bis 4. Juli in Salzburg & Hallein mit dabei, Zigtausende zu gesunder Ernährung informiert, Fortsetzung im Jahr 2026 geplant
weiterlesen„Starke Frau mit Überzeugungen, Haltung und Durchsetzungskraft“
weiterlesenViele sterben an Überhitzung / Grundlegendste Bedürfnisse meist nicht befriedigt / Geldstrafe und Tierhaltungsverbot für Schweinequäler: Zustände wie in Horror-Thriller
weiterlesen162 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 29. Juni 2025
weiterlesenIm Interview: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit einer Vorschau auf die nächste Woche
weiterlesenTextil und Sound: „Walk On By“ von Gertrud Fischbacher und Marius Schebella für drei Jahre im Durchgang zum kunstraum traklhaus
weiterlesenJury entschied sich für Projekt „Looking for Lilly“ / 12.000 Euro Förderung
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenDIE UMWELTBERATUNG bietet Grundkurse und Fortgeschrittenenkurse der Energieberater*innen-Ausbildungen an.
weiterlesenNeue Schaufensterausstellung des Jüdischen Museum Wiens, einem Museum der Wien Holding
weiterlesenPier 22 „Arean Beach“, „CopaBeach“, Alte Donau & co bieten kostenlose Abkühlung bei Hitzewetter – viele entsiegelt und begrünte Plätze in allen Bezirken
weiterlesenAm Donnerstag, den 3. Juli 2025 hat Bürgermeister Michael Ludwig die Bewerbung der Stadt Wien für den Eurovision Song Contest 2026 offiziell eingereicht.
weiterlesenWiener Stadtoberhaupt begrüßte mehr als 100 Bürgermeister*innen und Entscheidungsträger*innen aus aller Welt zur größten Bürgermeister*innenkonferenz in der Geschichte Wiens
weiterlesenGastgeber Bürgermeister Michael Ludwig: „Unsere Lösungen müssen lokal sein – aber auch global gedacht und vernetzt“
weiterlesenEin Brand am Balkon greift auf die zugehörigen Wohnungen über. Der Brand wird mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpft und abgelöscht, verletzt wird niemand.
weiterlesenStadt Wien, ÖAMTC, ARBÖ und TU Wien legen Gesetzesentwürfe zur Novellierung der Straßenverkehrsordnung und des Kraftfahrgesetzes vor
weiterlesenGünstige Preise für Kinder und Top-Programm auch abseits des Beckens
weiterlesenKnapp 10.000 Wiener*innen haben sich bis 20. April für ein eigenes Stück Natur mit bis zu 110m² im Wiener StadtGartl 21 oder 22 beworben. Die unter notarieller Aufsicht verlosten 49 Gärten wurden rechtzeitig zu Ferienbeginn mit 1. Juli an die Gärtner*innen übergeben. Jetzt steht dem Garteln und Gestalten nichts mehr im Wege!
weiterlesenDigital Days 2025 stehen unter dem Motto: „Der europäische Weg in der digitalen Welt. Resilient. Innovativ. Human.“ Diesmal an vier Tagen, von 13. bis 16.10.
weiterlesenNeuer Strom- und Erdgas-Tarif „OPTIMA Entspannt plus“: 150 Euro Ersparnis für Durchschnittshaushalt – Strompreis sinkt mit Bindung auf rund 9,9 Cent netto je Kilowattstunde
weiterlesenTermine: 05.07.2025 – 23.08.2025, 13:00 – 18:00 Uhr
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: „Perfekte Möglichkeit, um sich gezielt auf den NÖ Frauenlauf vorzubereiten“
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Die Menschen wissen selbst am besten, wofür sie die Unterstützung aufwenden, damit sie zu Hause bleiben können
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: eljub Jugendbegegnungen 2025 – erfolgreiches ERASMUS+ Projekt heuer zum Thema „Ein Jahr ohne Handy“
weiterlesenLH Mikl-Leitner: “Ein Leuchtturmprojekt für ganz Europa“
weiterlesenEin besonders einsatzreicher Tag war der Sonntag, 6.7.2025 für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Die diensthabende Bereitschaftsgruppe sowie die am Nachmittag eingeteilte Sonntagsbereitschaft waren besonders gefordert.
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenSchnelles Handeln für sichere Fahrt – Arbeiten dauern rund vier Wochen
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Die Initiative der Volkskultur Niederösterreich lässt das ganze Land erklingen und erfüllt den Sommer mit Musik und Freude“
weiterlesenNeben Sanierungen und Fahrbahnerneuerungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit
weiterlesenZiel muss sein: Preise runter, Unabhängigkeit rauf
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Rekord zeigt Stärke weiblicher Kommunalpolitik – NÖ Mentoring-Programm unterstützt Frauen beim Einstieg in die Kommunalpolitik
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Ein Ort, wo aus Landwirtschaft Zukunft gemacht wird“
weiterlesenLH Mikl-Leitner bei Eröffnung
weiterlesenBaukosten von 250.000 Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen
weiterlesenVon alten Spielen und neuen Freunden bis zu kurzen Filmen in einer langen Nacht
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Der Kultursommer in Niederösterreich zeigt die große kulturelle Vielfalt in unserem Bundesland
weiterlesenEröffnung mit einem Friedensmarsch am 5. Juli in Gars am Kamp
weiterlesenSamstagmittag ging in Großgerharts (Gemeinde Thaya) ein Nebengebäude in Flammen auf. Ein benachbartes Wohnhaus war bedroht. Die Feuerwehrleuten konnten es erfolgreich schützen.
weiterlesenWahl eines neuen Mitgliedes der NÖ Landesregierung
weiterlesen„Übernimmt verantwortungsvolle Aufgabe in der Landesregierung“
weiterlesen„NÖ Schwimm Kids“ jetzt anmelden – für mehr Sicherheit unserer Kinder im Wasser
weiterlesenLR Schleritzko: Es ist wichtig, jungen Menschen Einblicke in den Klinikalltag zu ermöglichen
weiterlesenProgrammkino geht ab heute wieder an die frische Luft
weiterlesenLR Schleritzko: Für jeden Euro, den Niederösterreich an die EU überweist, kommen mehr als drei Euro an Förderungen zurück - Die EU-Mitgliedschaft zahlt sich aus
weiterlesenLH Mikl-Leitner: „Unsere Kinder verdienen die beste Zukunft“
weiterlesenNeben Sanierungen und Instandsetzungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit geplant
weiterlesenZwei Festival-Wochenenden ab 4. Juli
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesenMontagnachmittag, 7. Juli 2025, verletzte sich ein 14-Jähriger beim Sturz mit dem E-Scooter. Er zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu.
weiterlesenBeim Zusammenstoß eines Motorrades mit einem Pkw Sonntagvormittag, 6. Juli 2025, wurden drei Personen verletzt.
weiterlesenEin 55-Jähriger steht im Verdacht, innerhalb eines Jahres insgesamt 16 Einbruchsdiebstähle in Hotelzimmer verübt zu haben. Der Tatverdächtige wurde auf frischer Tat betreten und festgenommen. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenIn der Nacht auf Sonntag, 6. Juli 2025, kam es auf der B317 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker. Der Radfahrer wurde schwer verletzt, der Zweitbeteiligte beging Fahrerflucht.
weiterlesenBei einer Kletterveranstaltung für Kinder stürzte Samstagmittag, 5. Juli 2025, eine 37-jährige Betreuerin rund zehn Meter in die Tiefe und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
weiterlesenBeim Zusammenstoß mit einem Reh Sonntagvormittag, 6. Juli 2025, wurde ein 56-jähriger Motorradlenker schwer verletzt.
weiterlesenNach einer umgehend eingeleiteten, groß angelegten Suchaktion fanden Einsatzkräfte am Samstagabend, 5. Juli 2025, einen 69-Jährigen leblos in einem Waldstück auf.
weiterlesenBei Reinigungsarbeiten in einem Hühnerstall geriet Samstagmittag, 5. Juli 2025, ein 72-jähriger Mann in eine Förderschnecke und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
weiterlesenSamstagmorgen, 5. Juli 2025, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenNach zwei groß angelegten Suchaktionen am 4. und 5. Juli 2025 konnte ein 79-jähriger Mann am Samstagvormittag nur noch tot aufgefunden werden.
weiterlesenAus bislang unbekannter Ursache fuhr ein Lkw Freitagabend, 4. Juli 2025, einem stehenden Pannenfahrzeug auf. Der Lenker des Pkw (62) wurde schwer verletzt.
weiterlesenDie offenbar unsachgemäße Bedienung eines E-Scooters führte Freitagnachmittag, 4. Juli 2025, zu einer Kollision zwischen einer jungen Scooter-Lenkerin (16) und einem Pkw. Das Mädchen wurde schwer verletzt.
weiterlesenBei heißen Temperaturen sorgte das ein oder andere Zusammentreffen zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern am gestrigen Freitag, 4. Juli 2025, für Kollisionen mit Verletzten. Die Polizei mahnt zur Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr.
weiterlesenPolizisten der Verkehrspolizei zogen am gestrigen Freitag, 4. Juli 2025, einen mit Säure und Laugen beladenen Lkw aus dem Verkehr. Der Lenker (47) hatte ein Fahrverbot und stand unter Drogeneinfluss – nicht das erste Mal, wie sich herausstellte.
weiterlesenBei Arbeiten auf einem Waldweg stürzte ein 71-Jähriger Freitagnachmittag, 4. Juli 2025, mehrere Meter über ein steiles Gelände in einen Bach. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenEine als Scherz gedachte Drohung führte Freitagfrüh, 4. Juli 2025, zur Festnahme von zwei Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren. Die beiden Burschen hatten damit gedroht, Schusswaffen am Zeugnistag in die Schule mitzubringen. Nun befinden sie sich in Haft.
weiterlesenBeim Zusammenstoß eines Motorrades mit einem Kleinbus wurde Donnerstagnachmittag, 3. Juli 2025, der 66-jährige Motorradfahrer schwer verletzt.
weiterlesenEin 17-Jähriger stürzte bei Arbeiten auf einem Friedhof Donnerstagvormittag, 3. Juli 2025, in ein Grab und wurde schwer verletzt.
weiterlesenEin 43-jähriger Pkw-Lenker wurde in der Nacht zum Donnerstag, 3. Juli 2025, von einer Verkehrsstreife mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der Pkw wurde in der Folge beschlagnahmt, ein Alkotest mit dem Lenker verlief positiv.
weiterlesenEin 53-Jähriger steht im Verdacht, Mittwochabend, 2. Juli 2025, bei einem Familienstreit seine Gattin und deren Bruder verletzt zu haben. Der Verdächtige dürfte auf seinen Schwager geschossen und ihn dann mit einem Hammer schwer verletzt haben.
weiterlesenAm frühen Mittwochabend, 2. Juli 2025 verunglückte eine 51-jährige Frau bei einem Motorradunfall.
weiterlesenMit einem Festakt und einem anschließenden "Familyday" für Angehörige der steirischen Exekutive feierte die Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark am heutigen Donnerstag, 3. Juli 2025, den "Tag der Bundespolizei" – heuer ganz im Zeichen des 20-jährigen Bestehens.
weiterlesenNeue Videoreihe zu den beiden nachhaltigen Themen
weiterlesenBaustart für den 10.000 Quadratmeter großen Platz für Freizeit und Veranstaltungen
weiterlesenAm frühen Mittwochnachmittag, 2. Juli 2025, geriet ein Kleintransporter aufgrund eines Reifenschadens in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei Pkw. Mehrere verletzte Personen.
weiterlesenMittwochnachmittag, 2. Juli 2025 kollidierte eine Pkw-Lenkerin mit einer Moped-Lenkerin. Die 27-jährige Kraftradlenkerin erlitt schwere Verletzungen.
weiterlesenViele sterben an Überhitzung / Grundlegendste Bedürfnisse meist nicht befriedigt / Geldstrafe und Tierhaltungsverbot für Schweinequäler: Zustände wie in Horror-Thriller
weiterlesenAm Montagnachmittag, 01. Juli 2025, kam es in der Puchstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde
weiterlesenZwei Jugendliche stehen im Verdacht, Ende Juni 2025, zwei Pkw und einen E-Scooter gestohlen zu haben. Mit den Fahrzeugen fuhren die beiden Verdächtigen durch die Obersteiermark.
weiterlesenAm Montagmorgen, 01. Juli 2025, kam es am Sahlaweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde.
weiterlesenMontagmittag, 30. Juni 2025, kam es auf der Sulmtal Straße (B74) zu einer Frontalkollision zweier Pkw. Dabei wurden drei Personen verletzt.
weiterlesenEin 60-Jähriger wurde Montagmorgen, 30. Juli 2025, durch einen umstürzenden Baum schwer verletzt.
weiterlesenIn der Nacht auf Samstag, 28. Juni 2025, wurde ein Fußgänger (16) von einem bislang unbekannten Pkw angefahren und verletzt. Der Fahrzeug-Lenker beging Fahrerflucht. Die Polizei ermittelt und sucht nach Hinweisen.
weiterlesenEine 79-jährige Frau kam Sonntagabend, 29. Juni 2025, bei einem Unfall ums Leben. Sie stürzte in eine ehemalige Güllegrube und verstarb noch an der Unglücksstelle.
weiterlesenSonntagnachmittag, 29. Juni 2025 kam ein 50-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall auf seinem land- und gastwirtschaftlichen Anwesen ums Leben.
weiterlesenEin medizinischer Notfall bei einem Pkw-Lenker führte Montagnachmittag, 30. Juni 2025, zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Vier Personen wurden dabei verletzt.
weiterlesen162 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 29. Juni 2025
weiterlesenEin 63-jähriger Fahrradfahrer erlitt Sonntagvormittag, 29. Juni 2025, während der Fahrt einen medizinischen Notfall und kam in der Folge zu Sturz. Er zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen.
weiterlesenBei einem Einbiegevorgang kam es Samstagnachmittag, 28. Juni 2025, zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde verletzt.
weiterlesenZwei 15-Jährige stießen Samstagabend, 28. Juni 2025, mit ihren Motorrädern zusammen. Beide Mädchen wurden verletzt.
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenViele sterben an Überhitzung / Grundlegendste Bedürfnisse meist nicht befriedigt / Geldstrafe und Tierhaltungsverbot für Schweinequäler: Zustände wie in Horror-Thriller
weiterlesen162 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 29. Juni 2025
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenZentral, digital, effizient: Neue Landesdruckerei in Betrieb
weiterlesenVerhaltenstipps, die jede und jeder berücksichtigen kann
weiterlesenLHStv Wohlgemuth: „Studie ‚Zukunft Wohnen Tirol 2035‘ als Wegweiser für nachhaltigen Wohnbau“
weiterlesenSperre der L 11 Völser Straße im Gemeindegebiet von Flaurling (Bezirk Innsbruck-Land) von 14. Juli bis 8. August 2025
weiterlesen4B-Klasse der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams zu Gast im Landhaus
weiterlesenZwei von fünf Untersuchungsdurchgängen mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen
weiterlesenMassiver Geschwindigkeitsübertretung auf der A12
weiterlesenSchülerInnen der MS Ilse-Brüll-Gasse schufen Street Art im Spar-Durchgang
weiterlesenL 10 Gschnitztalstraße ab heute, 19, Uhr für Verkehr freigeben
weiterlesenFertigstellung des neuen Platzes bei der Schutzengelkirche in Pradl
weiterlesen„Together on Top“: ESC als gemeinsamer Adlerflug aus dem Herzen der Alpen
weiterlesen18 Personen für besondere Verdienste ausgezeichnet
weiterlesenOb historischer Park, botanisches Juwel oder die vielseitige Innpromenade: Einige Anlagen liegen zwar nicht auf städtischem Grund, doch sie alle machen Innsbruck im Sommer zu einer Freiluftoase für alle Generationen.
weiterlesenHeiße Tage stellen den Körper vor Herausforderungen. Wer gut vorbereitet ist,schützt sich und andere – mit ausreichend Flüssigkeit, kühlen Rückzugsorten undsolidarischem Miteinander.
weiterlesenDer Innsbrucker Ferienzug ist seit mehr als 30 Jahren eine wichtige Plattform für Freizeitaktivitäten in der schulfreien Zeit. Eva Körber-Pichler vom Referat Generationenförderung und Projekte im Interview zum Innsbrucker Ferienzug.
weiterlesenInnsbruck bietet im Sommer Kultur für jeden Geschmack – vieles bei freiem Eintritt und besonders vieles an der frischen Luft. Eineswird der Sommer also sicher nicht: langweilig!
weiterlesenInnsbruck, eine Stadt am Wasser – der Inn gibt der Tiroler Landeshauptstadt den Namen, das Naherholungsgebiet am Baggersee lockt Sonnenhungrige und auch der 52 Kilometer weit entfernte Achensee gehört samt Teilen des Ufers zu Innsbruck.
weiterlesenPflanzenvielfalt bringt Struktur und Farbe in den Kreuzungsbereich
weiterlesenVier Holzbauprojekte der 4. Klassen der TFBS Holztechnik Absam umgesetzt
weiterlesenVier tote und ein verletztes Schaf im Gemeindegebiet Prägraten i. O.
weiterlesenKeine Ferien für städtische Schwerpunktberatung
weiterlesenMesswerte der SpezialistInnen aus München und Bozen belegen, dass zum Zeitpunkt der Probennahme alle Messwerte unterhalb der Nachweisgrenze und Grenzwerte lagen und sie damit keine besondere Gefahrensituation darstellten
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesenMinderjährige beraubten mehrere Fahrgäste mit vorgehaltener Waffe in einem Zug
weiterlesenAlkoholisierter Lenker verursachte Verkehrsunfall
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenLR Dorner: „Plätze bringen klaren Mehrwert für hochwertige Ausbildung unserer Top-Nachwuchsspieler“
weiterlesenWINE Intergroup-Präsident Hergovich spricht sich in Brüssel für Verbesserungen bei der Abwicklung von Förderungen, Regelungen zu Rodungen und Wiederbepflanzungen sowie Etikettierungsvorschriften aus.
weiterlesen1.300 burgenländische Volksschulkinder nahmen im Schuljahr 2024/25 an der Sportinitiative teil
weiterlesenLR Schneemann: „Konsequente Umsetzung modernster Umwelt- und Gebäudestandards macht Standort zu einem Leuchtturmprojekt für verantwortungsvolle Gastronomie“
weiterlesenNeue Initiative macht das Radfahren im Burgenland noch attraktiver
weiterlesenViele sterben an Überhitzung / Grundlegendste Bedürfnisse meist nicht befriedigt / Geldstrafe und Tierhaltungsverbot für Schweinequäler: Zustände wie in Horror-Thriller
weiterlesenLRin Winkler: „Integration ist die Basis für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: „Wichtige Plattform für Menschenrechte, Demokratie und konstruktive Konfliktbearbeitung“
weiterlesenLandesrätin Winkler: „Mit dem Ausbau der Mittelschule Gols setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Bildungszukunft im Burgenland“
weiterlesenLR Schneemann: Lehrgang „Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern“ an der Akademie Burgenland vermittelte Fachkräften im Sozialbereich zusätzliche Kompetenten in der Kinder- und Jugendhilfe
weiterlesenIm feierlichen Rahmen des Kulturzentrums Eisenstadt wurden heute 150 burgenländische Maturantinnen und Maturanten geehrt, die ihre Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben.
weiterlesen162 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 29. Juni 2025
weiterlesenLR Schneemann: Feuerwehren benötigen bestes Equipment, Ausrüstung und Infrastruktur stehen an oberster Stelle
weiterlesenFeuerwehr-Elite zu Gast in Mattersburg: Zillingtal gewinnt vor Grafenschachen und Mischendorf / Zillingtal gewinnt auch „Floriani-Cup 2025“ / Neufeld an der Leitha holt den Landessieg bei den Damen
weiterlesenStandort wird deutlich aufgewertet – Enorme Impulse für Stadt und gesamte Region
weiterlesenLR Schneemann: Ein Meilenstein für Bildung, Familie und Nachhaltigkeit im Südburgenland
weiterlesenLR Schneemann: „Ein Herzstück der inklusiven Arbeitswelt“
weiterlesenLRin Winkler: Feierliche Eröffnung der renovierten Volksschule Halbturn mit neuem Turnsaal
weiterlesenStandort Oberpullendorf wird noch attraktiver - Anlage auch für Turniere von internationalem Format nutzbar
weiterlesenBildungslandesrätin Winkler gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen und wünscht schöne und erholsame Ferien
weiterlesenLRin Winkler: „Erfolge wie jene von Hannah Sachslehner zeigen, welche Talente wir im Burgenland haben und wie wichtig die Förderung von musikalischer Ausbildung ist“
weiterlesenLRin Winkler würdigte Karl Mitterhöfer und wünschte dem neuen Landesgerichtspräsidenten Bernhard Kolonovits alles Gute
weiterlesen„Der schwierige Weg zurück – Jüdinnen und Juden nach 1945“ vom 25. – 26. Juni in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf
weiterlesenNeuer Standort der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Neusiedl am See eröffnet
weiterlesenLR Schneemann: „Wir stellen das Ehrenamt und die Hilfe für die vor allem ältere Bevölkerung im Burgenland auf völlig neue Beine – und zwar landesweit. Was bisher nur in einzelnen Gemeinden möglich war, wird in Zukunft für alle Burgenländerinnen und Burgenländer verfügbar sein“
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner: „Gut ausgebildete Fachkräfte sind entscheidend für die Zukunft unserer Landwirtschaft“
weiterlesenDie Volksschule Horitschon wurde beste Schule in Österreich und im Burgenland, VS Neusiedl am See beste Neueinsteiger Schule im Burgenland
weiterlesenLRin Winkler: „MS ist heute eine moderne, neunklassige öffentliche Schule - ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen können und der Mensch im Mittelpunkt steht“
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner / LRin Winkler: „Finanzführerschein“ des Landes vermittelt Jugendlichen Grundlagen der Finanzbildung, um Verschuldung zu vermeiden
weiterlesenWinkler: Schuljahr war geprägt von vielen Herausforderungen wie auch von großem Engagement und Zusammenhalt in den Bildungseinrichtungen
weiterlesen„Genau meins“ – das soll sich der Gast in Zukunft denken, wenn er einen Aufenthalt im Allegria Resort Stegersbach genießt.
weiterlesenKnapp drei Monate lang verfolgten Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Neudörfl an der Leitha, Rust am See und Siegendorf eine Mission: „Finde 100 Arten!“
weiterlesenVon 26. bis 29. Juni 2025 erwartet die Besucher:innen beim Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis ein abwechslungsreiches Programm – mit Musik, spannenden Challenges, Gewinnspielen und erstklassigen Weinen aus dem Burgenland.
weiterlesenNachhaltige Bildung nicht nur lehren, sondern aktiv leben
weiterlesenLR Schneemann: Online-Meldeplattform für Wolf, Goldschakal & Co. ab sofort verfügbar
weiterlesenIn Winden am See (Bezirk Neusiedl am See) kam es vergangene Nacht zu einem Brand einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus wobei ein Mann verletzt wurde
weiterlesenZwischenbilanz seit Jahresstart unterstreicht mit knapp 3.000 Fällen die Bedeutung kostenloser und seriöser Bürgerberatung
weiterlesen152 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 22. Juni 2025
weiterlesenLRin Winkler: Forscherinnentag gibt Mädchen die Möglichkeit, sich schon früh mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auseinanderzusetzen und selbst in die Forscherinnenrolle zu schlüpfen
weiterlesenLH-Stv.in Haider-Wallner/LR Dorner: Volksgruppen ein wesentlicher Teil der burgenländischen Identität - Miteinander soll weiterhin gepflegt und gestärkt werden
weiterlesenLR Schneemann: Multifunktionales Zentrum nach neuesten Standards für Feuerwehr und moderne Stätte für Vereine und Jugendarbeit
weiterlesenLH Doskozil setzt Arbeitsgruppe ein: Reformschritte zum Bürokratieabbau stärken Wirtschaftsstandort und entlasten die Gemeinden
weiterlesenBurgenlands Wirtschaftsförderung schafft Zukunft: 528 Arbeitsplätze gesichert und 73 neue Jobs geschaffen - Investitionen von fast 39 Millionen Euro ausgelöst
weiterlesenMoosbrugger warnt vor "EU-Finanz-Eintopf" – Steinegger fordert Null-Risiko-Kategorie für Verwaldungsländer wie Österreich
weiterlesen172 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. Juli 2025
weiterlesenViele sterben an Überhitzung / Grundlegendste Bedürfnisse meist nicht befriedigt / Geldstrafe und Tierhaltungsverbot für Schweinequäler: Zustände wie in Horror-Thriller
weiterlesen20 Jahre Bundespolizei in Österreich - Rückblick und Ausblick aus Vorarlberger Perspektive
weiterlesen162 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 29. Juni 2025
weiterlesen152 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 22. Juni 2025
weiterlesenSchwerpunkt in der Stadt Salzburg und Hallein
weiterlesenTrinkwasseraufbereitungseinheit Österreichs nimmt mit 71 Spezialisten und 25 Fahrzeugen an „EU ModEX Bulgaria 2025“ teil.
weiterlesenFür seine überschaubare Grösse bietet Chur als Kulturhauptstadt Graubündens eine grosse Vielfalt an kulturellen Highlights.
weiterlesenLola in Silber und Bronze, Bester Dokumentarfilm und Auszeichnungen für die besten Hauptrollen
weiterlesenToyota Material Handling setzt Maßstäbe für die Zukunft der Intralogistik
weiterlesenNeues e-Invoicing Competence Center unterstützt Unternehmen verstärkt bei der Digitalisierung der Rechnungsstellung (e-Invoicing)
weiterlesenBerliner Feuerwehr bekundet Anteilnahme
weiterlesenVerein Tierschutz macht Schule: Anleitung für Kinder, um Tieren in Not zu helfen
weiterlesenZusammenarbeit gegen Migration und Außengrenzschutz im Fokus – Deutschland und Österreich bekräftigen Vorhaben für Abschiebungen Richtung Afghanistan
weiterlesenInnenminister Karner und Amtskollegin Faeser bedanken sich bei österreichischen Polizisten – 46 Beamte bei EM in Deutschland
weiterlesenSki-WM auf größter Reisemesse im Fokus / Wintererlebnis, Kultur und nachhaltige Mobilität locken Gäste
weiterlesenLandeshauptmann Wilfried Haslauer beim Berliner Senator Joe Chialo / Arbeitsgespräche zu Ehrenamt, IT-Sicherheit und Museen
weiterlesenInternationale Experten, Politik und Agrarvertreter im Austausch / Salzburg präsentiert Qualität
weiterlesenGedanken um Weihnachten
weiterlesen• Nach erfolgreichem Probebetrieb wurden vier weitere RT in Auftrag gegeben • Aktuelle Order umfasst zudem erstmals einen Gerätewagen mit elektrischem Antrieb sowie drei Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge mit konventionellem Antrieb
weiterlesenIm Haus der Industrie traf der Wirtschaftsminister mit österreichischen und deutschen Industrieunternehmen zum Energie-Round-Table zusammen.
weiterlesenDer Joint Degree ist Teil einer strategischen Kooperation der in Wien und Berlin beheimateten Fachhochschulen
weiterlesenAktuelle BRIGITTE-Umfrage zeigt: Die Zeit ist reif für mehr Offenheit und persönliche Themen (FOTO)
weiterlesenWas ist zu tun, wenn man am Berg von Blitz und Donner überrascht wird?
weiterlesenWer im Herbst mit dem Auto unterwegs ist, sollte stets für klare Sicht sorgen, um so Gefahren schneller zu erkennen.
weiterlesenImpfung hilft durch Bakterien verursachte Lungenentzündungen zu verhindern und Intensivkapazitäten zu erhalten
weiterlesenAuinger: „Helfen damit in Berlin Steglitz-Zehlendorf eine Notsituation zu überbrücken“
weiterlesenLH Doskozil: E BIKE DAYS sind eine ideale Gelegenheit, das Burgenland im wichtigsten Auslandsmarkt Deutschland als Top-Raddestination zu positionieren
weiterlesenHöchstdotierter Preis an ARTE-Koproduktion
weiterlesen11 Tage lädt ein Programm aus Performances und Workshops zum Nachdenken über die Tanzkunst und Wege des Zusammenlebens ein (FOTO)
weiterlesenLandeshauptmann Wilfried Haslauer würdigt prägende Persönlichkeit
weiterlesenGedanken um Weihnachten
weiterlesenVerein Main Line for Europe in Salzburg gegründet / Druck auf EU-Ebene für grenzübergreifenden öffentlichen Verkehr
weiterlesenJetzt bei der Aktion #walk4water von UNICEF Österreich mitmachen und Kindern in Not den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen.
weiterlesenAm Donnerstag, 6. Juli 2023, kam es zu einem länderübergreifenden Ermittlungserfolg gegen Telefontrickbetrüger, bekannt unter dem Modus "Falsche Polizisten". Deutsche Behörden führten in München mehrere Hausdurchsuchungen durch. Zwei Tatverdächtige (26) wurden festgenommen. Kriminalisten des Landeskriminalamtes (LKA) Steiermark lieferten für diesen Ermittlungserfolg maßgebliche Erkenntnisse. Innenminister Gerhard Karner gratuliert den Ermittlern.
weiterlesenEine innovative Lösung zur automatischen Optimierung von Kommunikationsinhalten (FOTO)
weiterlesenIn der Nacht von Montag auf Dienstag, 13. Dezember 2022, konnte eine zuvor als abgängig gemeldete 81-Jährige wieder aufgefunden werden. Die Frau blieb unverletzt.
weiterlesenLaut aktueller Umfrage von Kreditversicherer Acredia sehen 86% der Unternehmen eine Bedrohung durch Wirtschaftsdelikte
weiterlesenFelix Neureuther kündigt an: step4help hilft Flüchtlingskindern aus der Ukraine
weiterlesenSo lief das Qualifying der "GRIP - Promi Kart Masters"
weiterlesenConcept Creator und Royalist Heiko Saxo gratuliert mit einem besonderen Film / "Happy Birthday Queen Elizabeth" (FOTO)
weiterlesen