Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: Dank an Petra Stolba für ihren Einsatz für den heimischen Tourismus – ihre Nachfolgerin Lisa Weddig bringt beste Voraussetzungen für herausfordernde Aufgabe mit“
weiterlesenDie kalte und feuchte Witterung führt allgemein auch weiter zu Unterbrechungen im Pollenflug von Esche und Birke. Durch die Blühbereitschaft kann es jedoch rasch während wärmerer Tageabschnitte im Zentral- und Donauraum zu mäßigen, lokal auch stärkeren, Pollenbelastungen kommen. Die Hauptbelastung durch Birkenpollen wird aber vorerst noch nicht erreicht. Hinzu tritt untergeordnet die Hainbuche. Häufig, aber von geringerer allergologischer Relevanz, sind noch Pappel, Weide, Ulme und Zypressengewächse.
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenMit einer Radiosonde wollen Schüler der HTL Leonding Lebensbedingungen auf Exoplaneten erkunden. TÜV AUSTRIA in Oberösterreich unterstützt das Projekt.
weiterlesenNeuinfektionen:Seit gestern gab es 376 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 3.959 mit Stand 12:00 Uhr)
weiterlesenLH Kaiser, LHStv.in Prettner: Respekt für „Notbremsung“ und Dank für unaufgeregte Coronapolitik – Wurde von Regierungsspitze allzu oft alleine gelassen – Nachfolge muss rasch für arbeitsfähiges Klima und konstruktives Miteinander sorgen
weiterlesenIn ihrer Sitzung vom 12. April 2021 fasste die Oö. Landesregierung unter anderem folgende Beschlüsse:
weiterlesen„Enorm herausfordernde Aufgabe übernommen und mit großem persönlichen Einsatz bewältigt“
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenWirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Schritt nach Wien stärkt auch Unternehmensstandort in OÖ - zusätzliche Arbeitsplätze werden geschaffen“
weiterlesenWirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „OÖ ist bestens gerüstet, um bei der Quantentechnologie die Nase weit vorne zu haben. Dieses Know-how stärkt unsere Innovationskraft weiter.“
weiterlesenTesten und Impfungen sind zentrale Instrumente, um weitere harte Lockdowns zu verhindern
weiterlesenNeuinfektionen: Seit gestern gab es 317 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 3.998 mit Stand 12:00 Uhr)
weiterlesenDurch rechtzeitige und freiwillige Maßnahmen konnten voraussichtlich wochenlange Ausreisekontrollen für Bezirk Braunau verhindert werden.
weiterlesenNeuinfektionen:Seit gestern gab es 421 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 4.085 mit Stand 12:00 Uhr) Schwerpunkt Bezirk Braunau:Die seit 5. April geltenden Präventionsmaßnahmen im Bezirk Braunau laufen wie geplant heute aus.
weiterlesenIn der ÖBB Postbuslinie 373,
weiterlesenNeuinfektionen:Seit gestern gab es 458 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 4.229 mit Stand 12:00 Uhr)
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenLandtagsabgeordnete Kimbie Humer-Vogl im Fokus / Ein persönlicher Einblick in die Arbeit im Landesparlament
weiterlesenSpieleerfinder im Podcast, Zukunftsforscher im Online-Workshop
weiterlesen27 von 35 Abgeordneten stimmten für Klaus Feurstein.
weiterlesenLR Fellner: Finanzielle Unterstützung für überdurchschnittliche Kosten bei Schneeräumung wie auch für Beschäftigungsprogramm im Rahmen der Katastrophenhilfe für Oberkärnten für 2020 ist auf dem Weg
weiterlesenEntwürfe zu den Änderungen des Fischerei-, des Bodenseefischerei- und des Jagdgesetzes liegen bis 7. Mai zur Einsichtnahme auf
weiterlesenWirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: Dank an Petra Stolba für ihren Einsatz für den heimischen Tourismus – ihre Nachfolgerin Lisa Weddig bringt beste Voraussetzungen für herausfordernde Aufgabe mit“
weiterlesenSogar Partikel in Virengröße werden erfasst / „Black carbon“ Messreihe als Vorreiter in der EU / 250 Millionen Datensätze
weiterlesenNeue Methode erleichtert laut Gesundheitslandesrätin Diagnostik der Virusvarianten
weiterlesenZeitzeugInnen für wissenschaftliche Untersuchung der Heimstrukturen und Lebensbedingungen gesucht
weiterlesenLR.in Schaar und Frauenbeauftragte Gabriel eröffneten Kärntner Girls‘ Day bei Malerei Wieser GmbH in Hermagor – Start der ganzjährigen On- und Offline-Aktionen für Volksschülerinnen am 22. April 2021 – Fokus auf regionale Angebote und frühzeitige Berufsorientierung abseits traditioneller Rollenbilder
weiterlesenBisheriger Direktor Klinglmair wird neuer Leiter des IQS – LH Kaiser und BM Faßmann: Robert Klinglmair hat über zwei Jahre bildungspolitische Pionierarbeit für Kärnten geleistet
weiterlesen192 neue Heimhelfer bis 2023 / Idealer Einstieg in Pflege- und Betreuungsberufe / Gezielte Hilfe für mehr Selbstständigkeit
weiterlesenAktuelle Zahlen zur Corona-Situation in Tirol sowie weiterführende Informationen
weiterlesenDie kalte und feuchte Witterung führt allgemein auch weiter zu Unterbrechungen im Pollenflug von Esche und Birke. Durch die Blühbereitschaft kann es jedoch rasch während wärmerer Tageabschnitte im Zentral- und Donauraum zu mäßigen, lokal auch stärkeren, Pollenbelastungen kommen. Die Hauptbelastung durch Birkenpollen wird aber vorerst noch nicht erreicht. Hinzu tritt untergeordnet die Hainbuche. Häufig, aber von geringerer allergologischer Relevanz, sind noch Pappel, Weide, Ulme und Zypressengewächse.
weiterlesenBis zu 25 Zentimeter Neuschnee im Mostviertel
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenEin 53-Jähriger steht im Verdacht, einen pensionierten Polizisten Dienstagnachmittag, 13. April 2021, aus Rache mit einem Messer attackiert und verletzt zu haben. Polizisten nahmen den Mann fest.
weiterlesenAktuelles aus der Regierungssitzung
weiterlesenWiederaufnahme der Immunisierungen am Mittwoch – Erstimpfungen dominieren – Fünf Impfstraßen werden eingerichtet
weiterlesenBestnoten für Wirtschaftsstudiengänge
weiterlesenFür die Kalenderwoche 18 sind rund 5.000 Impfungen für diese Berufsgruppe geplant.
weiterlesen“Eine anerkannte Tourismus-Managerin mit großem internationalen Netzwerk“
weiterlesenWesentliche Mehrleistungen für Pendler sollen Umstieg auf Öffis erleichtern.
weiterlesenAufwändiger Kraneinsatz in Tribuswinkel
weiterlesenLandtagsabgeordnete Kimbie Humer-Vogl im Fokus / Ein persönlicher Einblick in die Arbeit im Landesparlament
weiterlesenSogar Partikel in Virengröße werden erfasst / „Black carbon“ Messreihe als Vorreiter in der EU / 250 Millionen Datensätze
weiterlesen192 neue Heimhelfer bis 2023 / Idealer Einstieg in Pflege- und Betreuungsberufe / Gezielte Hilfe für mehr Selbstständigkeit
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenAktuelle Antworten zur Impfung / Dr. Christoph Dachs mit umfassenden Informationen
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenBereich wächst: Arzt und Apotheker gemeinsam am Krankenbett
weiterlesenSpitzen der Landesregierung zum Rücktritt von Bundesminister Anschober
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenSpatenstich für 7,5 Millionen-Projekt an der Talstation
weiterlesenSalzburger Jahrbuch für Politik 2020 erschienen / Wertvoller Beitrag zum Politikverständnis
weiterlesenLand unterstützt hybrides Lernen im Schichtbetrieb mit 600 Weitwinkelkameras und Mikrofonen
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenMobiles Corona-Impfteam von Rotem Kreuz und Ärztekammer startet am Montag in der Stadt Salzburg
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBisher 574.755 Fälle, 9.662 verstorben und 532.539 genesen. 2.359 hospitalisiert, davon 586 intensiv.
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesen150.000 € ist der stolze Rufpreis der Marke aus ehemals königlichem Besitz. Sie wird am 24. April beim Wiener Auktionshaus Merkurphila versteigert.
weiterlesenZum Saisonstart der MAK-Expositur im Mai 2021 öffnet eine Dauerpräsentation zur Geschichte des Biedermeier-Juwels
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBisher 574.755 Fälle, 9.662 verstorben und 532.539 genesen. 2.359 hospitalisiert, davon 586 intensiv.
weiterlesenSpieleerfinder im Podcast, Zukunftsforscher im Online-Workshop
weiterlesenBis zu 25 Zentimeter Neuschnee im Mostviertel
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBestnoten für Wirtschaftsstudiengänge
weiterlesen“Eine anerkannte Tourismus-Managerin mit großem internationalen Netzwerk“
weiterlesenAufwändiger Kraneinsatz in Tribuswinkel
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister: Verwendung von Anterio-Nasal-Tests in der Praxis hat sich bewährt
weiterlesenMuseumsmanagement, Kunstraum, Kunstmeile und MAMUZ
weiterlesenPreisträger-Innen beim Creative Business Award 2021 stehen fest
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen (NÖ) hat schon einige außergewöhnliche Tierrettungen hinter sich. Allen voran die Rettung von 1000 Fischen im Kirchenteich der Gemeinde. Dafür verleiht der Österreichische Tierschutzverein den Titel „Tierschutzheld.“ https://tierschutzverein.at/
weiterlesen„Enorm herausfordernde Aufgabe übernommen und mit großem persönlichen Einsatz bewältigt“
weiterlesenIn höheren Lagen abschnittsweise Matsch und Schneefahrbahnen
weiterlesenNiederösterreich schließt sich Verlängerung der Schutzmaßnahmen an
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesen„Verantwortungsträger, die mit Herz und Kompetenz bei der Sache sind“
weiterlesenLR Danninger: „Mit zwei neuen Fördermöglichkeiten unterstützen wir Gastgeber, die Betrieb für den Aufschwung noch ansprechender gestalten möchten“
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenLR Schleritzko: „Durch die Umstellung auf LED-Technik werden mindestens 25 Prozent Strom eingespart“
weiterlesenLR Schleritzko: Sichere und attraktive Radwege sind Voraussetzung für Umstieg auf das Fahrrad
weiterlesenBisher 574.755 Fälle, 9.662 verstorben und 532.539 genesen. 2.359 hospitalisiert, davon 586 intensiv.
weiterlesenLR Eichtinger: Wanderbox kostenfrei vorbestellen und attraktive Preise gewinnen
weiterlesenLH Mikl-Leitner: Förderung der Musikschulen ist wichtiger Beitrag für das kulturelle Leben in unseren Gemeinden
weiterlesenFortsetzung der NÖ Jugendbefragung geplant
weiterlesenBisher 571.616 Fälle, 9.624 verstorben und 529.191 genesen. 2.394 hospitalisiert, davon 580 intensiv. 2.702 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenTest- und Impfkapazitäten werden weiter ausgebaut
weiterlesenLH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: NÖ konnte 27,4 Millionen Euro REACT-EU-Mittel holen - Sicherung von Arbeitsplätzen und Unterstützung der Wirtschaft in den Regionen
weiterlesenLR Danninger: Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe in der Region
weiterlesenLR Teschl-Hofmeister/Heuras: Jeder Tag im Präsenzunterricht ist ein gewonnener Tag, aber Gesundheit aller Beteiligten geht vor
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenEin 53-Jähriger steht im Verdacht, einen pensionierten Polizisten Dienstagnachmittag, 13. April 2021, aus Rache mit einem Messer attackiert und verletzt zu haben. Polizisten nahmen den Mann fest.
weiterlesenFür die Kalenderwoche 18 sind rund 5.000 Impfungen für diese Berufsgruppe geplant.
weiterlesenLandeshauptmann Schützenhöfer nahm Ernennung von Gustav Spener vor
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenErfolgreiche Jahresbilanz im Zeichen von Covid-19
weiterlesenWie bereits berichtet, geriet Sonntagnachmittag, 11. April 2021, das Carport eines Einfamilienhauses in Brand. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenIm zweiten Halbjahr des Jahres 2020 kam es in der Gemeinde Söding-Sankt Johann vermehrt zu Sachbeschädigungen durch Graffitis. Nun konnte die Polizei vier Tatverdächtige ausforschen.
weiterlesenDer Bürgermeister im Gespräch über aktuelle Themen und Zukunftspläne.
weiterlesenMontagnachmittag, 12. April 2021, kam ein 20-Jähriger mit einem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 20-Jährige blieb unverletzt, sein Beifahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
weiterlesenDaten zum Arbeitsmarkt 2020
weiterlesenMontagmittag, 12. April 2021, musste ein 45-jähriger Pkw-Lenker in einer Kurve einem Pkw ausweichen und prallte gegen einen Baum. Dabei wurden zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Der unbekannte Pkw-Lenker fuhr davon. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
weiterlesenMontagnachmittag, 12. April 2021, kam es in einem Einfamilienhaus zu einem Zimmerbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBaustart am Thalersee, der Seezugang bleibt aufrecht
weiterlesenUnbekannte Täter stahlen in der Zeit zwischen Sonntagmittag, 11. April 2021, und Montagmittag, 12. April 2021, zwei Elektro-Fahrräder.
weiterlesen31-jährige Tochter steht im Verdacht, ihren 56-jährigen Vater Sonntagabend, 11. April 2021, im Streit mit einem Messer schwer verletzt zu haben. Das Opfer wurde ins Krankenhaus gebracht, die Tochter wurde festgenommen.
weiterlesen163.231 Testungen an Landes-Standorten in der Vorwoche, steirische Sieben-Tages-Inzidenz lag von 5. bis 11. April bei 158,3
weiterlesenStädtische Wohnungen am Grünanger setzen neue Maßstäbe
weiterlesenGanz Österreich hat in den vergangenen Tagen via Hitradio Ö3 Webcam mitgefiebert
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenAus bislang unbekannter Ursache geriet Sonntagnachmittag, 11. April 2021, das Carport eines Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer griff auf das Wohnhaus über. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenEin 63-jähriger Motorradfahrer wurde Sonntagnachmittag, 11. April 2021, von einer Windböe erfasst und kam zu Sturz. Der Mann erlitt schwerste Verletzungen.
weiterlesenEin 45-jähriger Radfahrer kam Sonntagmittag, 11. April 2021, mit seinem E-Bike zu Sturz und verletzte sich unter anderem am Kopf. Der Mann trug keinen Helm.
weiterlesenBei einem gemeinsamen Verkehrsschwerpunkt mit dem Amt der steiermärkischen Landesregierung stellten Beamte der Landesverkehrsabteilung Steiermark zahlreichte technische Mängel fest. Es kam zu Anzeigen und Kennzeichenabnahmen.
weiterlesenSamstagabend, 10. April 2021, fuhr ein 15-jähriger Mofa-Lenker auf die Kippmulde eines Traktors auf. Dabei wurden der 15-Jährige und seine gleichaltrige Mitfahrerin zum Teil schwer verletzt.
weiterlesenSamstagabend, 10. April 2021 kollidierte ein 48-jähriger Motorradlenker mit einem entgegenkommenden PKW und wurde unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenGraz, Bezirk Jakomini.- Zwei rumänische Frauen sind verdächtig einen 82-Jährigen in dessen Wohnung bestohlen zu haben. Beim Versuch eines weiteren Diebstahles gelang es Polizisten die Frauen festzunehmen.
weiterlesenSamstagfrüh, 10. April 2021, kam es beim Ausparken eines PKW zu einer angeblichen Kollision mit einer Fußgängerin. Die Frau kam zu Sturz und verletzte sich schwer.
weiterlesenMürzzuschlag, Leoben, Murtal.– Der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag (Suchtmittelgruppe) gelang es durch monatelange intensive Ermittlungen einen Suchtgifthandel im Bereich der Obersteiermark auszuforschen. Eine Tätergruppe aus den Bezirken Murtal und Bruck-Mürzzuschlag konnte festgenommen werden.
weiterlesenAusgewählte Beschlüsse der Sitzung vom 21. August 2020
weiterlesenSamstagmittag, 10. April 2021, geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Verletzt wurde niemand.
weiterlesenVon der Kalenderwoche 14 bis zur Kalenderwoche 17 sind insgesamt 146.000 Impfungen in der Steiermark geplant.
weiterlesenErfreuliche Bilanz trotz erschwerter Umstände
weiterlesenEin 85-Jähriger kam Samstagfrüh, 10. April 2021, mit seinem PKW von der Straße ab und prallte gegen ein Wohnhaus.
weiterlesenBisher 574.755 Fälle, 9.662 verstorben und 532.539 genesen. 2.359 hospitalisiert, davon 586 intensiv.
weiterlesenEin 49-Jähriger wurde, nachdem er seine Ex-Freundin und dessen Lebensgefährten mit einem Messer und einer Axt mit dem Umbringen bedroht hatte, festgenommen.
weiterlesenFestnahmen nach Raub: Weiterer Tatverdächtiger festgenommen Graz, Bezirk Liebenau. – Wie berichtet, nahmen Kriminalisten der Grazer Polizei vier Tatverdächtige im Alter von 18 und 19 Jahren fest. Sie stehen im Verdacht, eine Gruppe von fünf Männern Ende Februar 2021 gewaltsam im Bereich des Naherholungsgebietes "Auwiesen" attackiert und beraubt zu haben. Nun nahmen Ermittler einen weiteren Tatverdächtigen (19) fest. Nach weiterführenden Ermittlungen forschten Ermittler des Kriminalreferates einen weiteren 19-jährigen Türken aus Graz aus. Er steht im Verdacht, den brutalen Raub gemeinsam mit den bereits vier in Haft befindlichen jungen Männern verübt zu haben. Kriminalisten nahmen den 19-Jährigen Freitagmorgen, 9. April 2021, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz und mit Unterstützung der Polizeiinspektion Graz-Sonderdienste (Sektor Graz) an seiner Wohnadresse fest. Der 19-Jährige zeigt sich zu den Vorwürfen geständig. Er wird in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
weiterlesenEin 50-jähriger Motorradlenker kam Freitagnachmittag, 9. April 2021, nach dem Überholmanöver eines entgegenkommenden Pkw-Lenkers zu Sturz und verletzte sich schwer. Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen. Vom Pkw-Lenker fehlt bislang jede Spur.
weiterlesenFreitagmittag, 09.April 2021, kam es zu einer Frontalkollision zweier Pkw. Beide Fahrzeuglenker wurden durch den Aufprall unbestimmten Grades verletzt.
weiterlesenFreitagabend, 9. April 2021, kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 26-Jähriger mit seinem Pkw von der Fahrbahn abkam und sich in weiterer Folge mit dem Fahrzeug überschlug. Der Pkw kam am Autodach zum Liegen. Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
weiterlesenKostenloses Antigen-Testangebot wird in der Steiermark weiter ausgebaut
weiterlesenProminent besetztes Streaming-Event aus dem Kunsthaus Graz zum Start der neuen Ausstellung des Landes
weiterlesenLR Fellner: Finanzielle Unterstützung für überdurchschnittliche Kosten bei Schneeräumung wie auch für Beschäftigungsprogramm im Rahmen der Katastrophenhilfe für Oberkärnten für 2020 ist auf dem Weg
weiterlesenLR.in Schaar und Frauenbeauftragte Gabriel eröffneten Kärntner Girls‘ Day bei Malerei Wieser GmbH in Hermagor – Start der ganzjährigen On- und Offline-Aktionen für Volksschülerinnen am 22. April 2021 – Fokus auf regionale Angebote und frühzeitige Berufsorientierung abseits traditioneller Rollenbilder
weiterlesenBisheriger Direktor Klinglmair wird neuer Leiter des IQS – LH Kaiser und BM Faßmann: Robert Klinglmair hat über zwei Jahre bildungspolitische Pionierarbeit für Kärnten geleistet
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenLH Kaiser: Dank und Anerkennung des Landes Kärnten für langjährige Tätigkeit als Betriebsrat in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Klagenfurt – Weiß ist seit 1. April in Pension
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenLH Kaiser, LHStv.in Prettner: Respekt für „Notbremsung“ und Dank für unaufgeregte Coronapolitik – Wurde von Regierungsspitze allzu oft alleine gelassen – Nachfolge muss rasch für arbeitsfähiges Klima und konstruktives Miteinander sorgen
weiterlesenLHStv.in Prettner/LR.in Schaar: Nach Corona-bedingtem Pausieren des Seniorenbeirats im letzten Jahr konnte die Sitzung heuer unter strengen Vorsichtsmaßnahmen wieder durchgeführt werden
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesen5.000 Impfdosen stehen für dieses Wochenende und 1.500 für unter der Woche bereit – Bund und Länder stimmen sich bezüglich möglicher Öffnungsschritte ab
weiterlesenLRin Schaar: Jugendliche aus allen vier Kärntner Biosphärenparkgemeinden beim ersten Online-Treffen – Stärkere Vernetzung und Ideenaustausch - Interaktiver Partizipationsprozess gestartet – Nachhaltige Entwicklung des Biosphärenparks gemeinsam forcieren - 50 Jahre UNESCO-Programm „Mensch und Biosphäre (MAB)“
weiterlesenLHStvin Schaunig: Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten zeigt Jugendlichen die gesamte Breite an Möglichkeiten auf – Melanie Jann, stv. AMS-Kärnten-Geschäftsführerin: Gerade ein Lehrabschluss eröffnet viele Karrierechancen, denn Fachkräfte sind gefragter denn je
weiterlesenWie berichtet, haben vorerst unbekannte Täter Anfang April 2021 zahlreiche Glasscheiben bei Bushaltstellen im Süden von Graz mutwillig zerschossen und eine Spaziergängerin (62) sowie deren Hund aus einem Pkw angeschossen. Nun konnten Kriminalisten zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren ausforschen.
weiterlesenNur zur Impfung eingeladene Personen können sich draufsetzen lassen – Warteliste gilt immer nur für jeweilige Impfstelle und an einem Impftag – Wer auf der Warteliste stand und nicht drangekommen ist, wird beim nächstmöglichen Termin geimpft
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenLRin Schaar und Frauenbeauftragte Gabriel: Abschluss des ersten Durchgangs „Lehrgang Politische Bildung – der Vorteil für Frauen am Weg in die Politik“ 2020/21 – Gratulation an 14 Absolventinnen der überparteilichen Initiative
weiterlesenUnschöne Szenen bei Impfstationen – ab Sonntag Sicherheitsdienste vor Ort - gefälschte Impftickets gelten als strafrechtlich relevantes Delikt – Land appelliert: Personal muss impfen, nicht Streit schlichten - wer in Kärnten eine Impfung will, wird sie auch bekommen
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenImpfalltagt zeigt: Personen mit Impftickes, die nicht auf sie ausgestellt werden, werden nicht geimpft – Impfticket ist wie Flugticket – Wartelisten: Nur wer eine konkrete Impfeinladung hat, hat die Option auf die Warteliste
weiterlesenMehrere Möglichkeiten für eine Coronaschutzimpfung: Entweder regulären Impftermin bestätigen oder auf eine Warteliste setzen lassen – Wartelisten sind keine Garantie für Impfung – hängt von übrig geblieben Impfdosen ab – wer nicht dran kommt, erhält automatisch neuen Impftermin
weiterlesenLRin Schaar bei konstituierender Sitzung des neu gewählten Gemeinderates
weiterlesenLH Kaiser begleitete feierliche Akte der Angelobungen in den Gemeinden – Kaiser: Kommunen, Mandatare und Gemeindebürger leben direkte Demokratie – Dank an alle Mandatarinnen und Mandatare: „Es ist keine Selbstverständlichkeit mehr, sich in den Dienst der Bevölkerung zu stellen“
weiterlesenLHStvin Beate Prettner: Kärnten impft-Zwischenbilanz - am Sonntag erhält der 100.000ste Kärntner eine Impfung – in Summe wurden in Kärnten mehr als 140.000 Impfungen abgesetzt – Rekord-Impfstoffauslieferung im April erwartet
weiterlesenLH Kaiser, LHStvin Schaunig: Unterstützung für Kärntner Betriebe für nachhaltige Investition in eine stabile wirtschaftliche Erholung – Schwerpunkt liegt auf grünen und digitalen Innovationen
weiterlesenLRin Schaar bei Angelobung von Bürgermeister Thomas Schäfauer
weiterlesenZeitzeugInnen für wissenschaftliche Untersuchung der Heimstrukturen und Lebensbedingungen gesucht
weiterlesenAktuelle Zahlen zur Corona-Situation in Tirol sowie weiterführende Informationen
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenAktuelles aus der Regierungssitzung
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenTirolweite Ausreisetestpflicht gilt vorerst bis inklusive 24. April
weiterlesenAktuelle Zahlen zur Corona-Situation in Tirol sowie weiterführende Informationen
weiterlesenEinsammel-Aktion schrottreifer und ungenützter Fahrräder von 19. bis 23. April
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBaulose an Landesstraßen in Reutte, Breitenwang, Ehrwald und Nesselwängle/Grän.
weiterlesenTransitverkehr auf wichtigster Nord-Süd-Achse der Alpen wird systematisch und durchgehend kontrolliert
weiterlesenRund 41.700 Personen im Bezirk Schwaz haben Zweitimpfung erhalten
weiterlesenNeue Antigen-Teststation in Brixlegg.
weiterlesenBildnerischer Zweig Mozarteum Innsbruck bis 8. Mai
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenAktuell 14 infizierte Personen in Trientlgasse
weiterlesenLand Tirol würdigt Siljarosa Schletterer und Martin Plattner
weiterlesenAktuelle Zahlen zur Corona-Situation in Tirol sowie weiterführende Informationen
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenÜbertretung nach dem Suchtmittelgesetz und der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
weiterlesenTiroler Jugendredewettbewerb 2021
weiterlesenDrei Universitäts-AbsolventInnen mit Wissenschaftspreis geehrt
weiterlesenTIGAS und IKB sanieren und bauen ihre Versorgungsnetze im Westen Innsbrucks aus
weiterlesenAusreisetestpflicht für drei Regionen ab Sonntag, 11. April
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenWesentliche Mehrleistungen für Pendler sollen Umstieg auf Öffis erleichtern.
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenSoziallandesrat Leonhard Schneemann: „Demenz kann jeden treffen und ist eine große Herausforderung für die Pflege. Um die beste Pflege auch künftig für alle Burgenländerinnen und Burgenländer gewährleisten zu können, muss die Demenzerkrankung mit ihren Auswirkungen verstärkt berücksichtigt werden.“
weiterlesenAktuell infizierte Personen: 1.038 (-21)• Gesamtbestätigte Fälle: 16.938 (+37)• Genesene Personen: 15.600 (+58)• Todesfälle:300• Antigen-Schnelltests (BITZ): 391.743• Verimpfte Impfdosen: 69.841 (51.134 + 18.707)• Vormerkungen für Schutzimpfung: 138.309
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenAktuell infizierte Personen:1.059 (-51)• Gesamtbestätigte Fälle: 16.901 (+52)• Genesene Personen: 15.542 (+102)• Todesfälle:300 (+1)• Antigen-Schnelltests (BITZ): 386.471• Verimpfte Impfdosen:67.182 (50.490 + 16.692)• Vormerkungen für Schutzimpfung: 137.985
weiterlesenLR Schneemann: „Erklärtes Ziel des Landes ist es, bis zum Jahr 2030 jeden Haushalt im Burgenland mit High-Speed-Breitband zu versorgen“
weiterlesenBurgenland als Radland Nummer 1 etablieren
weiterlesenBisher 574.755 Fälle, 9.662 verstorben und 532.539 genesen. 2.359 hospitalisiert, davon 586 intensiv.
weiterlesenAktuell infizierte Personen:1.110 (-44)• Gesamtbestätigte Fälle:16.849 (+74)• Genesene Personen:15.440 (+115)• Todesfälle:299 (+3)• Antigen-Schnelltests (BITZ): 382.877• Verimpfte Impfdosen: 63.951 (47.269 + 16.682)• Vormerkungen für Schutzimpfung: 137.559
weiterlesenBisher 571.616 Fälle, 9.624 verstorben und 529.191 genesen. 2.394 hospitalisiert, davon 580 intensiv. 2.702 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenEin Heizkeller im Ortsgebiet von Müllendorf, Bezirk Eisenstadt Umgebung, geriet in Brand.
weiterlesenAktuell infizierte Personen: 1.200 (-83)Gesamtbestätigte Fälle: 16.655 (+93)Genesene Personen: 15.160 (+171)Todesfälle: 295 (+5)Antigen-Schnelltests (BITZ): 372.332Verimpfte Impfdosen: 60.015 (43.731 + 16.284)Vormerkungen für Schutzimpfung: 136.532
weiterlesenBisher 568.914 Fälle, 9.586 verstorben und 525.682 genesen. 2.416 hospitalisiert, davon 578 intensiv.
weiterlesen„Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes sollte eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Romnija und Roma keine Frage mehr sein.“
weiterlesenEin Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Baden wurde mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen.
weiterlesenDer Einbruch in die Sporthundeschule Baumgarten, Bezirk Mattersburg, konnte geklärt werden.
weiterlesenBisher 566.008 Fälle, 9.546 verstorben und 522.774 genesen. 2.455 hospitalisiert, davon 581 intensiv. 3.101 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenLH-Stv.in Mag.a Eisenkopf: Neue ORF-Serie „Bioschmankerl - Essen, was wächst“ unterstützt nachhaltigen Weg des Burgenlandes
weiterlesenDie Brandursache beim Hochhausbrand in Oberpullendorf konnte geklärt werden.
weiterlesenAufnahme zur Polizeigrundausbildung LPD Burgenland
weiterlesenBisher 562.907 Fälle, 9.517 verstorben und 519.202 genesen. 2.395 hospitalisiert, davon 578 intensiv. 1.935 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBisher 560.972 Fälle, 9.482 verstorben und 516.084 genesen. 2.312 hospitalisiert, davon 564 intensiv. 2.217 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenLH Doskozil: „Lassen unsere Kulturschaffenden in der Krise nicht im Stich!“
weiterlesenBisher 558.755 Fälle, 9.449 verstorben und 512.642 genesen. 2.213 hospitalisiert, davon 554 intensiv.
weiterlesenAktuell infizierte Personen: 1.353 (-49) Gesamtbestätigte Fälle: 16.330 (+70) Genesene Personen: 14.689 (+118) Todesfälle: 288 (+1) Antigen-Schnelltests (BITZ): 350.975 Verimpfte Impfdosen: 56.661 (40.390 + 16.271) Vormerkungen für Schutzimpfung: 134.229
weiterlesenWenn man Wartezeiten vermeiden will, ist von 7 bis 12 Uhr weiterhin eine Online-Anmeldung erforderlich
weiterlesenBisher 556.012 Fälle, 9.434 verstorben und 509.550 genesen. 2.197 hospitalisiert, davon 531 intensiv.
weiterlesenBisher 552.729 Fälle, 9.397 verstorben und 506.675 genesen. 2.294 hospitalisiert, davon 535 intensiv.
weiterlesenBisher 549.592 Fälle, 9.368 verstorben und 503.729 genesen. 2.297 hospitalisiert, davon 531 intensiv.
weiterlesen27 von 35 Abgeordneten stimmten für Klaus Feurstein.
weiterlesenEntwürfe zu den Änderungen des Fischerei-, des Bodenseefischerei- und des Jagdgesetzes liegen bis 7. Mai zur Einsichtnahme auf
weiterlesenNeue Methode erleichtert laut Gesundheitslandesrätin Diagnostik der Virusvarianten
weiterlesenBisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenWiederaufnahme der Immunisierungen am Mittwoch – Erstimpfungen dominieren – Fünf Impfstraßen werden eingerichtet
weiterlesenLand und Wirtschaftskammer bieten erweitertes Testangebot für Klein- und Mittelbetriebe an
weiterlesenAuch nach Ende der situativen Winterreifenpflicht mit 15. April sind Winterreifen auf Schnee- und Eisfahrbahn vorgeschrieben.
weiterlesenLH Wallner: Gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Modellregion Vorarlberg
weiterlesenStraßenmalwettbewerb vor Schulen und Kindergärten - LR Rauch ruft zur Teilnahme auf
weiterlesenDebattenschwerpunkte der Landtagssitzung am 14. April 2021
weiterlesenBisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenLandesrat Marco Tittler gab Startschuss für Kooperationsprojekt Raum-Bild-Geschichten mit dem literatur:vorarlberg netzwerk – Hohenems erster Schauplatz
weiterlesenFast 98.000 Menschen haben das umfangreiche Angebot mit knapp 140 Testmöglichkeiten genutzt
weiterlesenBisher 578.950 Fälle, 9.706 verstorben und 538.609 genesen. 2.362 hospitalisiert, davon 611 intensiv.
weiterlesen57 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 11. April 2021
weiterlesenÜber 19.600 Corona-Immunisierungen bis Sonntagabend – Nächste Impfaktion startet ab Mittwoch
weiterlesenLandesregierung gibt rund 1,7 Millionen Euro für 19 Gemeindeprojekte frei
weiterlesenBisher 577.007 Fälle, 9.687 verstorben und 535.798 genesen. 2.305 hospitalisiert, davon 602 intensiv. 2.252 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenBilanz nach einem Jahr Bauzeit fällt positiv aus: Künftig viel mehr Platz für Studium, Forschung und Entwicklung
weiterlesenLR Tittler: Land setzt Aktivitäten zur Krisenbewältigung
weiterlesenVeranstaltung des Felder-Archivs
weiterlesenBisher 574.755 Fälle, 9.662 verstorben und 532.539 genesen. 2.359 hospitalisiert, davon 586 intensiv.
weiterlesenStart des Mentoringprogramms für neu gewählte Gemeindevertreterinnen
weiterlesenOnline-Anmeldungen bei vorarlberg >>bewegt bis 18. April
weiterlesenBisher 571.616 Fälle, 9.624 verstorben und 529.191 genesen. 2.394 hospitalisiert, davon 580 intensiv. 2.702 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenLandesregierung verstärkt mit beteiligten Partnern die Kommunikation im Rahmen der „Vorarlberg impft.“-Initiative – Landeshauptmann: „Wollen fürs Impfen motivieren“
weiterlesenUnterstützung für einkommensschwache Haushalte beim Umstieg auf klimafreundliches Heizsystem
weiterlesenLSth. Schöbi-Fink: Breite Maßnahmenpalette, Aufstockung der Mittel
weiterlesenVMOBIL Station Hohenems komplett
weiterlesenNahversorgergipfel im Landhaus
weiterlesenNachtsperren notwendig
weiterlesenBisher 568.914 Fälle, 9.586 verstorben und 525.682 genesen. 2.416 hospitalisiert, davon 578 intensiv.
weiterlesenLR Tittler besuchte carla Store und carla Tex Kleidersortierwerk
weiterlesenVorarlberger Mobilitätspartner:innen unterzeichnen Kommunikations-Strategiepapier
weiterlesenAuftakt mit Bestsellerautor Jan-Uwe Rogge am 26. April
weiterlesenBisher 566.008 Fälle, 9.546 verstorben und 522.774 genesen. 2.455 hospitalisiert, davon 581 intensiv. 3.101 Neuinfektionen österreichweit.
weiterlesenLandesrätin Rüscher: Abwasserbasiertes Drogenmonitoring als wichtige Grundlage für suchtpolitische Debatten und Entscheidungen
weiterlesenLH Wallner und LR Tittler: Land startet Innovation Call mit einem Fördervolumen von 250.000 Euro
weiterlesenLandesregierung folgte einstimmigem Vorschlag
weiterlesen