Aktuell infizierte Personen: 502 (-8) Gesamtbestätigte Fälle: 10.853 (+31) Genesene Personen: 10.145 (+39) Todesfälle: 206 (±0) Antigen-Schnelltests (BITZ): 1.472 Geimpft: 5.192 Vormerkungen für Schutzimpfung: 39.162
weiterlesenBisher 404.714 Fälle, 7.418 verstorben und 381.654 genesen. 1.817 hospitalisiert, davon 320 intensiv.
weiterlesen32.719 Impfwillige seit gestern registriert
weiterlesenBisher 403.512 Fälle, 7.389 verstorben und 380.248 genesen. 1.848 hospitalisiert, davon 323 intensiv. 1.626 Neuinfektionen österreichweit
weiterlesenVormerken für die Impfung unter www.burgenland.at/coronavirus
weiterlesenEinem 28-jährigen Mann konnte Suchtgifthandel in Parndorf (Bezirk Neusiedl am See) nachgewiesen werden.
weiterlesenUnbekannte Täter brachen in drei Firmen im Gewerbepark in Wolfau (Bezirk Oberwart) ein.
weiterlesenBisher 401.886 Fälle, 7.330 verstorben und 378.408 genesen. 1.917 hospitalisiert, davon 331 intensiv.
weiterlesenEisenkopf: „Otto Kropf bringt mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit beste Voraussetzung für dieses Amt mit“
weiterlesenLand, Esterházy Stiftung, Internationale Haydnstiftung und Diözese Eisenstadt arbeiten mit Blick auf 300. Geburtstag Haydns noch enger zusammen
weiterlesenBisher 399.798 Fälle, 7.288 verstorben und 376.360 genesen. 1.946 hospitalisiert, davon 340 intensiv. 1.702 Neuinfektionen österreichweit
weiterlesenLH-Stv.in Eisenkopf: „Läden wie der Mattersburger Genussladen steigern die Bekanntheit und Vernetzung regionaler Bio-Bauern und sensibilisieren die Konsumenten für biologische und regionale Waren“
weiterlesenLR Dorner: „Das ist eine große Ehre für das Burgenland“. Vertrag wurde heute unterzeichnet.
weiterlesenLandesrat Schneemann präsentierte COVID-19-Impfplan des Landes Burgenland für die kommenden Wochen bis Ende März
weiterlesenBildungslandesrätin Mag.a (FH) Winkler: Bildungsbereich braucht mehr als nur Masken und Abstand. Was für die Wirtschaft möglich ist, muss auch im Bildungsbereich gelten - Für die Betriebe Umsatzersatz und für die Schülerinnen und Schüler Stundenersatz!
weiterlesenBisher 398.096 Fälle, 7.237 verstorben und 374.824 genesen. 2.006 hospitalisiert, davon 323 intensiv.
weiterlesenBisher 396.425 Fälle, 7.199 verstorben und 373.090 genesen. 2.061 hospitalisiert, davon 332 intensiv. 1.486 Neuinfektionen österreichweit
weiterlesenVon 13. bis 17. Jänner haben sich 56.974 Personen einem freiwilligen Antigen-Schnelltest unterzogen.
weiterlesenBisher 394.939 Fälle, 7.122 verstorben und 370.865 genesen. 2.007 hospitalisiert, davon 334 intensiv. 1.161 Neuinfektionen österreichweit
weiterlesenLR Schneemann: „Möglichkeit einer kostenlosen Testung auch weiterhin wichtig, um das Virus einzudämmen“
weiterlesenLR Schneemann: „Impfung des Gesundheitspersonals prioritär, um medizinische Versorgung der BurgenländerInnen uneingeschränkt aufrechtzuerhalten“
weiterlesen• Anzahl der aktuell infizierten Personen: 538 (-6)• Gesamtzahl der bestätigten Fälle: 10.499 (+31)• Gesamtzahl der genesenen Personen: 9.768 (+37)• Anzahl der hospitalisierten Personen: 53 (+5) • Personen unter behördlich angeordneter Quarantäne: 876 (-49) • Todesfälle: 193 (±0)
weiterlesen• Anzahl der aktuell infizierten Personen: 544 (-12) • Gesamtzahl der bestätigten Fälle: 10.468 (+43) • Gesamtzahl der genesenen Personen: 9.731 (+54) • Anzahl der hospitalisierten Personen: 48 (-1) • Personen unter behördlich angeordneter Quarantäne: 925 (-8) • Todesfälle: 193 (+1)
weiterlesenBisher 393.778 Fälle, 7.082 verstorben und 369.218 genesen. 1.963 hospitalisiert, davon 328 intensiv.
weiterlesenBisher 392.511 Fälle, 7.053 verstorben und 367.785 genesen. 2.010 hospitalisiert, davon 342 intensiv.
weiterlesenLandesrat Leo Schneemann dankt Krankenhäusern für den reibungsfreien Start / Hohe Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen zeichnet sich ab / Personal der CoViD-Stationen, Intensivstationen und andere mit hohem Ansteckungsrisiko bekommt die Schutzimpfung in Phase eins
weiterlesenBis heute, Stand 16 Uhr, haben sich 24.085 Personen einem freiwilligen Antigen-Schnelltest unterzogen; Testmöglichkeit noch bis 17. Jänner
weiterlesenMars Austria ruft vorsorglich PEDIGREE Trockenfutter für Hunde der Sorte „Adult mit Huhn & Gemüse“ in der 3-kg-Packung und in der 15-kg-Großpackung zurück.
weiterlesenBisher 390.788 Fälle, 6.987 verstorben und 365.214 genesen. 2.042 hospitalisiert, davon 337 intensiv.
weiterlesenWerkzeugbautechniker gelten als Schlüsselkräfte von Industriebetrieben, so auch beim Großpetersdorfer Unternehmen Aptiv Service Austria.
weiterlesenBis heute, Stand 17 Uhr, haben sich 8.088 Personen einem freiwilligen Antigen-Schnelltest unterzogen; Testmöglichkeit noch bis 17. Jänner
weiterlesenBis heute, Stand 16 Uhr, haben sich 6.362 Personen einem freiwilligen Antigen-Schnelltest unterzogen; Testmöglichkeit noch bis 17. Jänner
weiterlesenBisher 389.260 Fälle, 6.921 verstorben und 362.931 genesen. 2.086 hospitalisiert, davon 361 intensiv. 3.510 Neuinfektionen österreichweit (inkl. Nachmeldungen)
weiterlesenINFORMATION AUFGRUND DER MINUSGRADE! Die ersten Seen haben eine Eisdecke!
weiterlesenBis heute, Stand 16 Uhr, haben sich 4.072 Personen einem freiwilligen Antigen-Schnelltest unterzogen; Testmöglichkeit noch bis 17. Jänner
weiterlesenEin Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde mit überhöhter Geschwindigkeit und Suchtmittelbeeinflussung im Gemeindegebiet von Stoob gestoppt.
weiterlesenWaldbesitzer in Salmannsdorf (Bezirk Oberpullendorf) durch Motocross Fahrer verletzt und im Stich gelassen.
weiterlesenZwei syrische Schlepper in Lockenhaus (Bezirk Oberpullendorf) durch die Polizei festgenommen.
weiterlesenHolzasche aus einem Metallkübel führte zum Brand eines Stallgebäudes
weiterlesenEin 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf kam bei einem Verkehrsunfall auf der Schnellstraße S4 im Bereich Neudörfl, Bezirk Mattersburg, ums Leben.
weiterlesenDie Infizierten wurden umgehend isoliert
weiterlesenEine Holzscheune in Großmutschen, Bezirk Oberpullendorf, wurde durch einen Brand völlig zerstört
weiterlesenNach unzählige Anrufe und Beschwerden aus der Bevölkerung konnte der Verkehrssünder ausgeforscht werden.
weiterlesenEin Moped und 5 Fahrräder in den Bezirken Jennersdorf und Oberpullendorf gestohlen
weiterlesen