Salzburg: Renaturierung der Weitwörther Au in vollem Gange

Slide background
Foto: Revital_C. Ragger
Slide background
Foto: Revital_C. Ragger
28 Dez 16:00 2017 von Redaktion Salzburg Print This Article

Rössler: Wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Derzeit läuft in der Weitwörther Au südlich von Oberndorf die "heiße" Renaturierungsphase des LIFE-Projekts Salzachauen. Vorlandabsenkung, Restrukturierung des Ausees und Auwald-Naturschutzmaßnahmen heißen die Aktivitäten im Naturschutz-Fachjargon. Sie dienen dazu, dass seltene Tier- und Pflanzenarten wie Gelbbauchunke und Schwarzpappel in der Au wieder Lebensraum finden.

"Den Tieren und Pflanzen ihren ursprünglichen Lebensraum zurückzugeben, das ist das Ziel des LIFE-Projekts Salzachauen. Jedes Mal, wenn ich in der Weitwörther Au unterwegs bin, freue ich mich zu sehen wie wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen sind. Die Renaturierung ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Naturschutzabteilung machen hier einen großartigen Job. Für dieses Engagement möchte ich mich ganz herzlich bedanken“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler.

Teile der Au werden abgesenkt und dadurch wild und natürlich

Zu den spektakulärsten Maßnahmen gehören sicher die Vorlandabsenkungen auf rund sieben Hektar entlang des Reitbachs und östlich des Ausees, dort wo bisher Fichten- und Pappelmonokulturen standen. Die Bäume wurden mittlerweile gefällt und ihre Wurzelstöcke entfernt. Derzeit wird mit schwerem Gerät das Gelände um zwei bis drei Meter abgesenkt. So entstehen Standorte, die vom Reitbach bzw. Ausee mehrmals pro Jahr überflutet werden, so dass hier wieder eine dynamische, wilde "weiche Au" entstehen kann. Sie ist gekennzeichnet durch Weichholz-Baumarten wie Silberweide und Schwarzpappel und kommt derzeit in den Salzachauen so gut wie nicht mehr vor.

Zwar bedeuten die Renaturierungsarbeiten einen vorübergehenden Eingriff in die Au, doch sind sie unerlässlich dafür, dass die Au wieder natürlich und artenreich wird. Das anfallende Holz wird – größtenteils als Wertholz – verkauft und dient zur Finanzierung der Naturschutzmaßnahmen.

Der Ausee wird zu einem Naturparadies

Die Vorlandabsenkungen sind eng mit einer anderen großen Maßnahme des LIFE-Projekts verbunden - der Restrukturierung des Ausees. Denn die knapp Hunderttausend Kubikmeter Sand und Kies aus den Geländeabsenkungen werden in den Ausee eingebracht, so dass der einstige Baggersee mit seinen monotonen und steilen Ufern eine ausgedehnte, buchtenreiche Flachuferzone bekommt. Dadurch wird er zu einem wertvollen Lebensraum für Fische, Vögel und Insekten. Voraussichtlich ab 2019 können Besucherinnen und Besucher den "neuen" Ausee auf einem barrierefreien Rundweg erleben.

Monokulturen werden zu Naturwäldern

Über fünfzig Hektar Auwald werden seit dem Grundankauf durch das Land vor über einem Jahr bereits nicht mehr genutzt und völlig der Natur überlassen. In anderen, forstlich geprägten Waldbeständen sind verschiedene Auwald-Naturschutzmaßnahmen erforderlich, um auch hier die Entwicklung hin zu natürlichen Auwäldern einzuleiten. Die Maßnahmen reichen von der kompletten Schlägerung von Fichtenmonokulturen bis hin zur selektive Entnahme von nicht autypischen Baumarten in gemischten Beständen, insbesondere von Fichte und Hybridpappel. Dadurch wird Platz geschaffen für heimische Au-Baumarten wie Ulme, Eiche, Esche, Weiden und Erlen. Diese sollen sich möglichst durch Naturverjüngung von selbst bilden. Wo diese nicht ausreicht, wird mit gezielten Pflanzungen nachgeholfen.

Ausblick auf 2018

Die Hauptrenaturierungsarbeiten des LIFE-Projekts dauern noch bis Ende Februar 2018. Dann kehrt wieder Ruhe ein in der Au und die Natur kann die neu geschaffenen Standorte erobern. Im nächsten Jahr wird der Schwerpunkt darauf liegen, wissenschaftlich genau zu beobachten, welche Pflanzen und Tiere die großflächig neu entstandenen Lebensräume besiedeln und in welchem Umfang Pflegemaßnahmen und Nachbesserungen erforderlich sind. Für Interessierte werden 2018 Exkursionen in die Weitwörther Au angeboten, bei denen man sich unter fachkundiger Führung selbst ein Bild von den Ergebnissen der Renaturierung machen kann.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg