Ab in den Almsommer: Wiedereröffnung der Ebenforstalm-Hütte im Nationalpark Kalkalpen nach Renovierung

Slide background
Foto: Öbf Archiv/Simlinger
26 Jun 09:00 2017 von Redaktion Vorarlberg Print This Article

Bundesforste, Nationalpark Kalkalpen und die Weidegenossenschaft Großraming renovieren 174 Jahre alte Ebenforstalm-Hütte – Feierliche Wiedereröffnung mit zahlreichen Gästen

Rechtzeitig zum Beginn des Almsommers öffnet die beliebte Hütte auf der Ebenforstalm im Reichraminger Hintergebirge nach umfassender Renovierung wieder ihre Türen. Bereits seit 1843 dient die auf rund 1.100 Meter Seehöhe gelegene Ebenforstalm-Hütte als Unterkunft für Viehhirten, die ihre Tiere auf der Weide sömmern. Heute ist sie zudem ein über die Region hinaus bekanntes und beliebtes Ausflugsziel für die Besucher/innen des Wald-Nationalparks Kalkalpen. Besitzer dieses historischen Kleinods im Naturparadies sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Diese haben die bereits stark in die Jahre gekommene Hütte nun gemeinsam mit dem Nationalpark Kalkalpen, der Weidegenossenschaft Großraming und mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich, des Umweltministeriums, der Kommunalkredit sowie der Europäischen Union sorgsam renoviert und am Wochenende der Öffentlichkeit wieder in neuem Glanz präsentiert.

„Die Almbewirtschaftung hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Beweidung und Behirtung halten unsere Almen lebendig, sorgen für Biotopvielfalt und bieten mit der sanften Bewirtschaftung der Almhütten auch ein einmaliges Erlebnis für Naturbesucherinnen und -besucher. Eine zeitgemäße Almwirtschaft braucht faire Leistungsabgeltung für die Bäuerinnen und Bauern. Die Maßnahmen des Landes Oberösterreich leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer funktionierenden und lebendigen Almwirtschaft. Mit nachhaltigem Almtourismus sind wir auf dem richtigen Weg, um den Wert unserer Almwirtschaft anschaulich zu vermitteln“, so der oberösterreichische Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. „Die Bundesforste bringen nicht nur 90 % der Naturflächen in den Wald-Nationalpark Kalkalpen ein, sondern betreuen auch dutzende, teils denkmalgeschützte Gebäude und Hütten. Diese Kulturjuwele auch für zukünftige Generationen zu erhalten und gleichzeitig der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist uns ein wichtiges Anliegen“, erklärt Bundesforste-Vorstand Georg Schöppl die Beweggründe für das Renovierungsprojekt auf der Ebenforstalm. Nationalpark Direktor Erich Mayrhofer unterstreicht die touristische Bedeutung: „Mit den steigenden Besucherzahlen im Nationalpark sind auch die Anforderungen an das Ausflugsziel Ebenforstalm gestiegen. Ich freue mich, dass nun ein einmaliges Alm-Naturerlebnis mit zeitgemäßen Bewirtschaftungsmöglichkeiten einhergeht.“

Nachhaltige Renovierung

Um das prächtige, aber im Laufe der Jahrzehnte bereits stark in Mitleidenschaft gezogene Almhütten-Ensemble zu erhalten, starteten die Bundesforste mit Unterstützung der Projektpartner umfassende Sanierungsarbeiten. Die Außenhülle – einst in alter Steinbauweise errichtet – wurde erhalten, auf solide Betonfundamente gestellt und das Gebäude um einen Zubau aus Lärchenholz erweitert. Der historische Dachstuhl wurde verstärkt und das Dach neu mit traditionellen Lärchenholzschindeln gedeckt. „Die Renovierung der alten Gebäude war eine regelrechte Expedition in die Baukunst vergangener Jahrhunderte“, berichtet Schöppl von den Bauarbeiten. In Handarbeit entfernten ÖBf-Arbeiter etwa den gesamten Holzboden im Inneren der Hütte, der – so wie die Außenhülle – direkt aufgelegt auf den feuchten Lehmboden bereits starke Verbrauchsspuren zeigte. Die rund 150 Jahre alte Decke aus Holzbohlen konnte hingegen teilweise originalgetreu erhalten werden. Insgesamt investierten die Projektpartner rund eine halbe Million Euro in die Sanierung der Ebenforstalm-Hütte. „Es war uns wichtig, den historischen Charme der Hütte zu bewahren, aber gleichzeitig für den Komfort von Bewirtschaftern und Gästen eine zeitgemäße und vor allem nachhaltige Technik einfließen zu lassen“, so Schöppl. Eine Photovoltaikanlange sorgt nun für autarke Energieversorgung, neue Sanitäranlagen erhöhen den Besucher/innen-Komfort.

Alm-Jausenstation und Nationalpark Stützpunkt

Nach der Wiedereröffnung dient das Hüttenensemble als Nationalpark Stützpunkt für Ranger und Naturraumbetreuer sowie als Ausflugsziel und Labstelle für Nationalpark Besucher/innen gleichermaßen. „Ein eigener Infoschwerpunkt informiert über den Nationalpark und die vielfältige Vogelwelt auf der Alm“, so der OÖ-Landtagsabgeordnete Michael Gruber. Die Ebenforstalm ist von Mai bis Oktober geöffnet und wird von Sieglinde Kainz und Erich Eder bewirtschaftet. Wanderer und Naturbegeisterte stärken sich mit regionalen Schmankerln und können auf Anfrage auch im neu ausgebauten Dachgeschoß mit Raum für 20 Personen auf der Alm nächtigen.

Ökosystem Almweide

Bundesforste im Nationalpark Kalkalpen

Knapp 21.000 Hektar umfasst die Wald-Wildnis des Nationalparks Kalkalpen, rund 90 % der Flächen werden von den Bundesforsten eingebracht. Diese sind über einen eigenen Betrieb in das Nationalpark Management eingebunden und kümmern sich um Naturschutzmaßnahmen, das Wald- und Wildtiermanagement oder Besucherlenkung. Allein im Nationalpark Kalkalpen betreuen und erhalten die Bundesforste mehr als 50, teils denkmalgeschützte Gebäude wie ehemalige Forsthäuser, Holzknecht- oder Jagdhütten. Einige von ihnen, wie das historische Forsthaus Bodinggraben oder die ehemals kaiserliche Jagdhütte Bärenriedlau, wurden bereits sorgsam renoviert und für Besucher/innen geöffnet. Rund 1,5 Millionen Euro investierten Bundesforste und Projektpartner in den vergangenen Jahren in deren Erhaltung.


Quelle: Land Oberösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Vorarlberg

Redaktion Vorarlberg

Chefredakteur von Regionews Vorarlberg

Weitere Artikel von Redaktion Vorarlberg