Industrie
Treibacher Industrie AG erhält Förderung für Forschungsinfrastruktur0
LHStv.in Schaunig: Industrieland Kärnten behält seine Standortqualität nur durch kontinuierliche Innovation und Forschung
weiterlesenQualifizierungsoffensive als entscheidender Erfolgsfaktor für Österreichs industrielle Digitalisierung - neue Regierung muss Weichen stellen0
Österreich digitalisierungs- und Industrie 4.0-fit zu machen birgt ein hohes Potenzial für die Unternehmen, die Beschäftigten und die KonsumentInnen. Es ist gleichzeitig eine Herausforderung, der sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam stellen müssen. Eine zentrale Schlüsselrolle kommt dabei der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu. Das zeigt eindrucksvoll ein heute durch die Plattform „Industrie 4.0 Österreich“ präsentiertes Ergebnispapier. Insgesamt wurden darin 81 Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern von ExpertInnen erarbeitet. Bundesminister Jörg Leichtfried, AK Präsident Rudi Kaske, Metalltechnische Industrie-Fachverbandsobmann Christian Knill und Plattform „Industrie 4.0 Österreich“-Vorstandsvorsitzender Kurt Hofstädter unterstrichen im Rahmen einer Pressekonferenz am Rande des Jahres-Summit „Industrie 4.0“, dass für die erfolgreiche industrielle Digitalisierung der Fokus auf Bildungsmaßnahmen gesetzt werden muss. Der industrielle Wandel bedarf einer Qualifizierungsoffensive. Und die Weichen müssen rasch gestellt werden – ein Appell, der sich auch an die nächste Regierung richtet.
weiterlesenProduktion der Papierindustrie steigt zum dritten Mal in Folge0
Oberhumer: „Keine Zeit bei Ökostromgesetz verlieren“ – Branche fordert umgehend große Ökostromnovelle
weiterlesenAd-hoc-Meldung: Volkswagen Konzern meldet für das 1. Quartal 2017 ein deutlich besseres Operatives Ergebnis als erwartet0
- In den ersten 3 Monaten betrug das vorläufige Operative Ergebnis des Konzerns rund 4,4 Milliarden Euro - Wesentlicher Grund: Verbesserung des Ergebnisses der Marke Volkswagen
weiterlesenErfolgreich in und für Österreich: BMW Group erreicht 2016 sowohl bei der Motorenproduktion als auch beim Fahrzeugabsatz neue Bestwerte.0
Und das Engagement geht weiter Im BMW Group Motorenwerk in Steyr werden bis Ende 2017 weitere 100 Millionen Euro in den Ausbau des Dieselmotoren-Entwicklungszentrums investiert in Graz wird künftig auch der neue BMW 5er für den Weltmarkt gefertigt
weiterlesenZürich - vom Industrieviertel zur Designhochburg0
Im Westen von Zürich, wo einst Schiffe gebaut und Motoren zusammengeschraubt wurden, ist in den letzten Jahren ein neuer Stadteil mit zahlreichen kulturellen Leuchttürmen gewachsen.
weiterlesenDie Welt der Gmundner Keramik0
Das Neue Erlebnis-Highlight mitten im Salzkammergut
weiterlesenZipfer verspricht nicht nur besten Biergenuss sondern auch beste Musik0
Am 11.6.2016 lädt die Brauerei Zipf mit Zipfair zu einem Konzert der Superlative
weiterlesenEferding: hali kauft Gruber+Schlager0
Der Büromöbelhersteller hali aus Eferding kauft die Markenrechte des 2015 in Insolvenz gegangenen Möbelherstellers Gruber + Schlager
weiterlesen